Blind Booking Erfahrungsbericht: Unser spontaner Kurztrip zum Aldi-Preis
In der letzten Woche wurde mir hier auf Instagram eine Werbung für Blind Booking Eurowingsflüge zu Topzielen in Europa zum Aldi-Preis von 79,99 € für den Hin- und Rückflug angezeigt. Ich habe das Angebot spontan gebucht und bin am Montagmorgen mit meinem Mann von Düsseldorf aus nach Italien geflogen. Heute möchte ich euch berichten:
- Wie die Buchung konkret ablief
- Welche Auswahlmöglichkeiten es bezüglich der Reiseziele gab
- Welche versteckten Kosten ihr berücksichtigen müsst, wenn ihr ebenfalls einen Überraschungsflug buchen möchtet.
Am Ende des Beitrags gibt es dann wie immer mein persönliches Fazit.
Allgemeine Infos zum aktuellen Blindbooking-Angebot von Eurowings im Überblick
- Alle Blind Booking Flüge sind Nonstop-Flüge. Ihr müsst also definitiv nicht umsteigen.
- Die Angebote sind im Zeitraum vom 07.12.2024 bis 29.12.2024 buchbar.
- Je flexibler ihr seid, desto günstiger ist der Preis.
- Eine Buchung ist 1 – 42 Tage vor Abflug möglich.
- Mindestaufenthalt von 18 Stunden (1 Übernachtung) bzw. 36 Stunden vor Ort bei 2 Übernachtungen
- Das Reiseziel wird unmittelbar nach dem abgeschlossenen Buchungsprozess angezeigt
Blind Booking: Wie der Buchungsprozess konkret ablief
Schritt #1: Flughafen wählen
Im ersten Schritt habe ich den Flughafen ausgewählt, von dem wir abfliegen wollten. Zur Wahl standen Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Köln/Bonn, Prag und Stuttgart. Da wir an der Stadtgrenze zu Düsseldorf wohnen, fiel die Wahl auf Düsseldorf.
Schritt #2: Das Zielgebiet eingrenzen
Im zweiten Schritt habe ich das Zielgebiet eingegrenzt. Der günstigste Preis von 79,99 € pro Person gilt zwar nur bei voller Flexibilität, ich hatte aber Lust auf Sonne oder richtig viel Schnee und habe daher zunächst die Wettervorhersage der südlichsten Reiseziele in meiner Wetterapp gecheckt.
Anschließend blieben von 22 europäischen Topzielen noch 5 Ziele über. 3 Städte zum Sonne tanken:
- Malaga, Andalusien, max. 17 Grad
- Catania, Sizilien, max. 18 Grad
- Barcelona, Katalonien, max. 16 Grad
Sowie 2 Orte für einen Ausflug in ein echtes Winter-Wonderland:
- Rovaniemi, Lappland, -10 Grad
- Kittilä, Lappland, -13 Grad
Schritt #3: Hotelpreise und Kapazitäten vor Ort checken
Im dritten Schritt habe ich kurz die aktuellen Hotelpreise der Orte verglichen und anschließend die beiden Winterziele von unserer Liste gestrichen. Hier hätten wir zwischen 380 und 700 € für 2 Übernachtungen zahlen müssen, was das Budget für unseren Schnäppchentrip gesprengt hätte. Außerdem wären wir bei Temperaturen um -10 Grad nicht mit leichtem Handgepäck ausgekommen.
Schritt #4: Die Buchung
Während der Buchung konnte ich den gewünschten Reisezeitraum und die Anzahl der Übernachtungen auswählen. In unserem Fall erhöhte sich der Preis pro Person durch die eingeschränkte Flexibilität bezüglich der Zielgebiete und des fest definierten Reisezeitraums von 79,99 € auf 110,96 € pro Flug, was aber aus meiner Sicht verglichen mit aktuellen Flugpreisen (z.B. 359,99 € für einen Flug von Düsseldorf nach Catania) noch immer ein sehr guter Preis war.
Schritt #5: Die Smart-Tarif Kostenfalle
Spannend wurde es im letzten Schritt, denn da wurde uns alternativ zum günstigen Basic Tarif aus der Werbung der Smart-Tarif zum Preis von 205,48 € pro Person angeboten – inkl. Sitzplatzreservierung, kleinem Handgepäck, großem Handgepäck und Aufgabegepäck.
Der Haken: Der günstige Basic Tarif enthält nur ein KLEINES Handgepäckstück (also eine Handtasche oder einen kleinen Rucksack mit den maximalen Maßen 40 x 30 x 25 cm). Selbst ein Handgepäck-Trolley kommt somit NICHT infrage. Für die meisten Reisenden reicht das kleine, persönliche Gepäckstück aber selbst auf kurzen Reisen nicht aus. So steigt der Schnäppchenpreis von 79,99 € selbst bei absoluter Flexibilität schnell auf 171,20 € pro Person.
Die günstigste Lösung: Falls euch das persönliche Gepäckstück nicht reicht, würde ich euch folgende Option empfehlen:
- Den Basic-Tarif wählen und nach der Buchung z.B. einen gemeinsamen(!) Koffer mit maximal 23 kg für 28 € pro Flug hinzubuchen. So kommen insgesamt 56 € an Zusatzkosten (= 28 € pro Person) hinzu, was selbst mit reservieren Sitzplätzen für weitere 11 € pro Person und Flug noch deutlich günstiger ist, als der Smart Tarif.
Alternativen für die Zubuchung von Gepäck wären:
- Aufgabegepäck bis 12 kg: 25 € pro Person und Flug.
- 8 kg Handgepäck für 34 € pro Person und Flug (der hohe Preis soll vermutlich Passagiere davor abschrecken, die Kabine mit Trolleys zu verstopfen, während der Frachtraum relativ leer ist).
Da wir seit Jahren grundsätzlich mit leichtem Gepäck reisen, entschieden wir uns für die Buchung des Basic Tarifs und packten jeweils nur einen Mini-Rucksack. Wichtig: Ein weiteres Gepäckstück wie eine Handtasche oder Laptoptasche ist dann natürlich nicht mehr erlaubt!
So ging es weiter: Unser Blind Booking Ziel? Catania!
Nach Abschluss der Buchung wurde uns unser Reiseziel angezeigt: Es ging in den Süden Italiens nach Catania / Sizilien.
- Start ab DUS am Montag um 7 Uhr morgens
- Rückflug am Mittwoch um 10:25 Uhr ab Catania
Nachdem ich unsere Buchungsunterlagen per Mail erhalten hatte, habe ich gleich eine zentral gelegene Unterkunft in der Innstadt Catanias gebucht (90 € pro Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück). Dann habe ich geschaut, wie wir günstige vom Flughafen in die Stadt bzw. zur Unterkunft kommen und per Getyourguide Affiliate Link einen Ausflug für den Tag nach unserer Ankunft gebucht.
Mein spontan erstellter Reiseplan für Catania und Umgebung
Unser konkreter Reiseplan sah dann so aus:
Montag
- 5 Uhr: Uber zum Flughafen, Abflug: 7 Uhr
- Ankunft in Catania: 9:40 Uhr
- Weiterfahrt mit dem öffentlichen Bus nach Taormina (7 € p.P.), Fahrtzeit ca. 1 Std. 10 Min.
- Die Zeit bis zum Sonnenuntergang im wunderschönen Taormina verbringen. Unsere Taormina-Bucketlist folgt in den nächsten Tagen hier auf meinem Reiseblog.
Am Abend:
- Bus zurück nach Catania nehmen.
- Gepäck in die Unterkunft bringen, über den Weihnachtsmarkt bummeln, den Abend in einem italienischen Restaurant ausklingen lassen.
Dienstag
- 7:30 Uhr: Fischmarkt
Dann:
- 8:30 Uhr organisierter Ausflug zum Ätna
Nachmittag:
Highlights der Stadt Catania entdecken.
Mittwoch
- 8 Uhr: Spaziergang zum Strand. (-> Das war der einzige Punkt auf meiner Liste, der sich nicht gelohnt hat. Der öffentliche Strand hat uns nicht gefallen).
- 8:40 Uhr: Uber zum Flughafen (Fahrtdauer: ca. 8 Minuten). Festpreis: 20 €. Der Ali Bus wäre mit 4 € p.P. günstiger gewesen, hätte aber deutlich länger gebraucht.
Das Programm war ziemlich vollgepackt. Da ich im Alltag gut erholt und entspannt bin, liebe ich es, auf Reisen möglichst viele Eindrücke zu sammeln. Falls ihr euren Trip nutzen möchtet, um euch zu erholen, würde ich euch 2-3 Nächte in Taormina + 1-2 Nächte in Catania empfehlen.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Überblick über die Kosten: Ist das Blind Booking Angebot wirklich günstig?
Um echte Schnäppchen bzw Billig-Flüge handelt es sich aus meiner Sicht nicht. Im Vergleich zum Normalpreis von 359,99 € für den konkreten Flug von Düsseldorf nach Catania mit Eurowings könnt ihr aber dennoch Geld sparen, wenn ihr spontan verreisen möchtet. Die Preise im Überblick:
- Flug bei voller Flexibilität im Basic Tarif 79,99 €. Achtung: Der Flug enthält nur das kleine, persönliche Gepäckstück und keine Sitzplatzreservierung. Ihr werdet also nicht zusammen sitzen.
- Smart Tarif inkl. Sitzplatz, Aufgabegepäck und Handgepäck: 171,20 € pro Person.
- Günstige Variante: Basic Tarif 79,99 € + geteilter Koffer als Aufgabegepäck (28 € pro Person)= 107,99 € pro Person
- Zusätzliche Sitzplatzreservierung (22 € pro Person) = 129,99 € pro Person
5 Tipps, die ihr beim Buchen eines Blind Booking Angebots beachten solltet
- Überlegt euch als Erstes einen groben Reisezeitraum, schließt Städte aus, die ihr schon kennt und checkt das Wetter vor Ort.
- Klickt auf ein Buchungsportal wie Booking.com, um eine Vorstellung zu bekommen, was Unterkünfte während eures Reisezeitraums ca. kosten würde.
- Schaut in Apps wie GetyourGuide Affiliate Linknach Ausflugsmöglichkeiten vor Ort.
- Überlegt, ob das Reisen mit einem kleinen persönlichen Gepäckstück für euch eine Option sein könnte.
- Wählt nun die Orte aus, an die ihr gerne reisen möchtet und startet den Buchungsprozess.
Mein Fazit:
Auch wenn die große Überraschung durch den Ausschluss vieler Städte im Buchungsprozess ausblieb, bin ich doch absolut begeistert von unserem spontanen Kurztrip. Catania stand nämlich bislang überhaupt nicht auf unserer Bucketlist. Das heißt wiederum: Ohne die Blind-Booking-Werbeanzeige auf Instagram, hätten wir ziemlich viel verpasst:
- Wir hätten nicht den bezaubernden Ort Taormina kennengelernt und dort nicht das BESTE Pistazieneis der Welt gegessen.
- Wir hätten nicht 7 Tage vor Weihnachten bei 18 Grad auf einer Terrasse mit Meerblick in der Sonne gesessen und Cocktails geschlürft.
- Ich wäre nicht mit meinem Mann auf den größten aktiven Vulkan Europas gereist.
- Wir hätten die besten Spaghetti Carbonara in Catania verpasst und den gemütlichen Bummel über die kleinen Weihnachtsmärkte der Innenstadt.
Insgesamt war unsere spontane Reise einfach perfekt. Und auch organisatorisch hat alles gut geklappt. Es gab weder Verspätungen noch sonstige Probleme. Wir werden das Blind Booking Angebot definitiv wieder nutzen und wollen im nächsten Jahr unbedingt mehr Zeit in Sizilien verbringen. Nicht im Sommer – aber vielleicht im Frühling, im Herbst oder wieder im Winter.
Einziger Minuspunkt: Ich glaube nicht, dass es viele Menschen gibt, die mit der „Mini-Handgepäck“ Variante auskommen. Somit könnte man den Preis aus der Werbung durchaus als Lockvogelangebot mit hohen Zusatzkosten bezeichnen.
Nun würde mich wie immer eure Meinung interessieren. Habt ihr schon mal eine Überraschungsreise gebucht? Und falls ja: Seid ihr mit „leichtem Gepäck“ geflogen?
Viele Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge gibt es hier auf meinem Blog:
- Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff? Die besten Anbieter & Angebote für einen bezahlbaren Familienurlaub im Überblick!
-
10 Dinge, die ihr vor eurem ersten Seoul Besuch unbedingt wissen solltet
- Erfahrungsbericht: Mit dem Eurostar für 32 Euro vom Ruhrgebiet nach Paris
-
Cinque Terre: So plant ihr einen Low Budget Trip in die 5 bunten Dörfer!
-
Erfahrungsbericht: So sind wir 6,5 Wochen lang nur mit Handgepäck um die Welt gereist
Die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand findet ihr hier:
Patricia, dein Erfahrungsbericht zum Blind Booking ist wirklich spannend und sehr gut beschrieben. Du hast den Buchungsprozess, die Auswahlmöglichkeiten und die versteckten Kosten sehr anschaulich und verständlich erklärt.
Besonders gefallen hat mir, wie du deine eigene Reiseerfahrung schilderst und wie du uns mit auf deinen spontanen Trip nach Catania nimmst.
Es ist großartig zu sehen, wie du das Angebot trotz der zusätzlichen Kosten als lohnenswert empfindest und das Beste aus der Situation machst. Die Tipps, die du für zukünftige Buchungen gibst, sind sehr hilfreich und bieten einen echten Mehrwert für alle, die ein Blind Booking in Erwägung ziehen.
Dein Beitrag zeigt deutlich, wie spontan Reisen Spaß machen können, auch wenn es einige Herausforderungen gibt. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Bericht!
Ich werde definitiv wieder auf deiner Website vorbeischauen
F.G.
Robert
Hach, genau so wie sich dein Bericht liest, habe ich mir das vorgestellt.
Ich bin auf ein Werbeplakat im Aldi gestoßen und war alles andere als abgeneigt, für 5 Personen zu buchen. Leider hat sich mit ein bisschen Geklicke trotz voller Ortsflexibilität das einzige in Frage kommende Ziel als dermaßen unattraktiv mit Kindern und ohne Gepäck herausgestellt, dass wir uns dann für die Staycation entschieden haben. Zu zweit gibt es wohl (logischerweise) mehr Kapazitäten.
Hallo Nora,
Stimmt, zu fünft ist es etwas schwieriger, Restplätze zum gewünschten Ziel zu ergattern. Aber eure Staycation war doch eine tolle Alternative! 🙂
Liebe Grüße,
Patricia
Ach cool, wenn ich in der Nähe eines dieser Flughäfen wohnen würde, wäre das sicher auch etwas für mich. Blöd ist nur, wenn man erst 150 Kilometer anreisen muss. Dann kommen noch einige Kosten und Zeitaufwand für die Anreise hinzu. Einige der Ziele würde ich tatsächlich auch ausschließen, aber das Meiste finde ich ganz nett. Ist auf jeden Fall eine Erfahrung wert!