Geysire, Wale & Polarlichter: Unser Blind Booking Trip nach ISLAND *inkl. Preisen

Geysire, Wale & Polarlichter: Unser Blind Booking Trip nach ISLAND *inkl. Preisen

 

Nach unserem ersten Blindbooking Trip im Dezember 2024, der uns nach Catania und von dort aus u.a. ins wunderschöne Taormina führte (das ihr vielleicht aus der 2. Staffel der Serie White Lotus kennt), haben mein Mann und ich es erneut gewagt. Wir haben uns dieses Mal allerdings nicht für das Aldi-Blindbooking Angebot entschieden, sondern uns auf der Eurowings Seite von einem „Weit weit weg“ Ziel zum Preis von 159 € pro Person überraschen lassen. Gelandet sind wir nicht wie erwartet auf den Kanaren, Madeira oder in Ägypten, sondern in… Reykjavik. Das war wiederum SO TOLL, dass ich auf meinem Reiseblog gerade mehrere Beiträge zum Thema Island plane, die ich hier verlinken werde, sobald sie online sind:

 

 

In diesem Beitrag geht es heute erstmal um ein kurzes „Best of“ und ein paar Hintergründe zu den Kosten sowie zur Organisation der Reise.

 

Der Ablauf unseres Blindbooking Trips nach Reykjavik

 

Die Buchung

Gebucht haben wir unsere spontane Reise am 08. April – also 9 Tage vor dem Abflug. Als mögliche Reisedauer haben wir 9 – 12 Tage angegeben. Da wir die Flugziele Tiflis, Kairo, Jerewan und Tunis von der Buchung ausgeschlossen haben, erhöhte sich unser Reisepreis pro Person minimal von 159 € auf 162,59 €. Da im Preis nur ein kleines, persönliches Gepäckstück enthalten ist, haben wir uns für die Buchung eines gemeinsamen Koffers entschieden. Dieser hat 35 € pro Flug gekostet und war günstiger als 2 Handgepäck-Trolleys.

 

blind_booking_reykjavik_eurowings

 

Die Anreise und der Transfer vom Flughafen nach Reykjavik

Wir sind um 21:30 Uhr nonstop von Düsseldorf nach Reykjavik bzw. Keflavik geflogen und aufgrund der Zeitverschiebung von -2 Std. um 23 Uhr Ortszeit angekommen. Für den Transfer vom Flughafen KEF ins Stadtzentrum hatten wir vorab online Flybus Tickets reserviert. Falls ihr keinen Mietwagen nehmen möchtet, kann ich euch den Flybus-Shuttle absolut empfehlen. Ihr werdet zunächst mit einem großen, modernen Reisebus vom Flughafen zum Busbahnhof gebracht und könnt dann wahlweise mit kleinen Shuttle-Bussen bis zu einer Haltestelle in der Nähe eures Hotels weiterfahren oder vor Ort in ein Taxi umsteigen, was etwas schneller geht, aber – je nach Personenzahl und Entfernung der Unterkunft vom Busbahnhof – auch deutlich teurer sein kann. Wir haben uns nach dem Hinflug fürs Taxi entschieden und vor dem Rückflug für den kleinen Shuttle Bus. Beides hat super geklappt.

 

Unsere Unterkunft

Die Lage unseres Hotels war sehr gut – ansonsten hatten wir zum ersten Mal wirklich Pech mit unserem Hotel. Aus diesem Grund möchte ich es  hier auch nicht empfehlen und euch stattdessen sagen, welche Unterkunft ich beim nächsten Mal buchen würde.

 

Empfehlenwerte Hotels in Reykjavik mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis

Für 1-3 Nächte wäre das Hotel Von mein Favorit. Bei einem längeren Aufenthalt würde ich mich aufgrund der Küchenzeile für das Oddson Downtown oder Thingholt entscheiden. Die Preise sind in Island nämlich richtig hoch – deutlich höher als in der Schweiz oder Skandinavien. Aufgrund der relativ hohen Kosten für ein Busticket (ca. 5 € pF) würde ich definitiv zu einem Hotel im Stadtzentrum raten!

    • Hotel Von Affiliate Link Schönes, modernes Hotel mitten in der Altstadt von Reykjavik. 24 Std. Rezeption! Angebotspreis: 1046 € für 7 Nächte im April / Mai.
    • Oddsson Downtown Hotel, Affiliate Link  Vorteil: Küchenzeile, um sich günstiger zu verpflegen. Nachteil: Kein Personal, alles funktioniert über PIN-Eingaben. Entfernung vom Zentrum: 10 min zu Fuß. Angebotspreis: 7 Nächte: 1015 €
    • Thingholt Hotel Apartments by Center Hotels Affiliate LinkSehr zentral gelegene Ferienwohnung. Nachteil, falls ihr über einen Mietwagen nachdenkt: Es gibt kein Parkplatz. Preis: Ab ca. ab 1280 € für 7 Tage im April / Mai.

 

Was wir in Reykjavik gemacht haben

Wir haben uns aufgrund der unklaren Wetterverhältnisse zu unserer Reisezeit gegen eine Umrundung Islands auf der Ring Road und für Tagestouren ab Reyjkavik entschieden. Dank dieser organisierten Bus-Touren ist eine Islandreise auch ohne Mietwagen gut möglich und zudem für Alleinreisende eine gute Option.

 

Die Golden Circle Tour

Während der bekanntesten Tour, der Golden Circle Tour Affiliate Link, haben wir unter anderem den Geysir Strokkur gesehen…

 

geysir_island

… sind um den Kerid Krater spaziert…

… haben über den gewaltigen Gullfoss Wasserfall gestaunt…

 

gullfoss_wasserfall

… und den Thingvellir-Nationalpark besucht. Dem Gebiet, an dem die amerikanische und eurasische Erdplatte aufeinandertreffen.

 

thingvellir_nationalpark

 

Tipp: Wir haben diese Golden Circle Minibus-Tour inkl. Stopp an der Fridheimar-Tomatenfarm Affiliate Linkgebucht und können die Tour empfehlen.

 

Die Südküsten Tour

Auf der zweitbeliebteste Tour in den Süden Islands Affiliate Link  haben wir uns den Black Sand Beach angeschaut..

black_sand_beach

 

…haben Gletscher gesehen…

gletscher_island

… und sind hinter den schönsten, romantischsten Wasserfall „EVER“ gelaufen, für den ihr ZWINGEND Regensachen einpacken solltet.

wasserfall

 

Die Halbinsel Snaefallsnes

Die Halbinsel Snaefellsnes hätten wir auch im Rahmen eines solchen Ausflugs Affiliate Linkcbesichtigen können – da wir aber spontan einen Mietwagen für 2 Tage gemietet haben, haben wir diese Ecke Islands auf eigene Faust erkundet. Wir haben Wasserfälle, Fjorde, einen Vulkankrater mit Treppe und heiße Quellen entdeckt – sowie diesen wunderschönen Aussichtspunkt am Meer. Weitere Bilder folgen in meinem ausführlichen Blogpost auf dem familien-reiseblog.de.

 

snaefellsness_halbinsel

Außerdem haben wir die besten Fish & Chips EVER gegessen:

fish_and_chips

 

Die Reykjanes Halbinsel

Mit unserem Mietwagen haben wir am 2. Tag die Reykjanes Halbinsel besucht. Angefangen haben wir mit 2 entspannten Stunden in der Blue Lagoon. Falls ihr keinen Mietwagen buchen möchtet, könnt ihr den Transfer zur Blauen Lagune ab Reykjavik hier Affiliate Link buchen. Das Ticket für die Lagune würde ich direkt über die offizielle Website buchen. Achtet unbedingt VOR DER BUCHUNG darauf, dass die Zeiten des Transfers + Lagunentickets zusammenpassen und noch Tickets verfügbar sind. Oder gebt mehr Geld für ein Komplett-Ticket aus.

blue_lagoon

blaue_lagune_island

Dann ging es weiter durch Vulkanlandschaften der Reykjanes-Halbinsel, auf der im April diesen Jahres zuletzt frische Lava floss.

reykjanes_halbinsel

Weitere Highlights: Ein Felsen-Pool..

rock_pool_reykjanes

… und eine Fluß-Badestelle mit Badewannen-Temperatur:

heisser_fluss

Was wir sonst noch in Reykjavik gemacht haben

Wir haben Nordlichter gejagt –  leider mit mäßigem Erfolg. Die Wolken waren schneller. Dieses Bild ist im Perlan Museum entstanden.

nordlichter_perlan

 

Wir haben  eine Whale Watching Tour gebucht und im zweiten Anlauf nicht nur einen Buckelwal, sondern auch ein paar Puffins gesehen, womit für mich als Papageientaucher-Fan ein kleiner Traum in Erfüllung ging.

wale_reykjavik

whale_watching_island

 

Dann haben wir natürlich noch die klassischen  Touri-Spots abgeklappert. Den Sun Voyager…

 

sun_voyager_reykjavik

… die Hallgrimskirkja…

hallgrimskirkja

… die Harpa Konzerthalle…

harpa

 

… und die Rainbow Street.

 

rainbow_street_reykjavik

Ansonsten haben wir relativ viel Zeit damit verbracht, durch Reykjavik zu bummeln, die allerbesten Zimtschnecken von BRAUD zu essen…

zimtschnecke_reykjavik

… ein paar Museen mit der Reykjavik City Card abzuklappern (-> unsere Top 3 lautet: Perlan, Siedlungsmuseum, Arbaer). Den Imagine Peace Tower auf der Insel Videy haben wir uns auch noch angeschaut.

imagine_peace_tower
Stell dir vor, es ist Frieden!

Wir waren in der Sky Lagoon und haben natürlich Islands bekanntesten Hotdog bei bbp probiert. „With everything“. Hat uns richtig gut geschmeckt. Definitiv besse als Ikea Hotdogs.

 

hotdog_reykjavik

 

Die Kosten

Falls ihr über eine ähnliche Reise nachdenkt, folgt nun ein kurzer Überblick über die Kosten:

  • Flug: ca. 150 – 200 € pro Person inkl. Gepäck. Aktueller Flugpreis auf der Eurowings Seite: 15.05. – 23.05. Hinflug: 55  €, Rückflug: 55  € = 110 €, und somit sogar günstiger als unser Blind-Booking Angebot. Ihr solltet dabei aber die Flugzeiten beachten (!).
  • Transfer vom und zum Flughafen ca. 35 € pro Person und Strecke = 70 €
  • Unterkunft: ca. 150 € pro Nacht für 2 Personen
  • Ausflüge: ca. 100 € pro Ausflug – Golden Circle + Südküste = 200 €
  • Essen: Mind. 25 €, in Restaurants eher 50 € pro Person / Mahlzeit ohne Getränke. Günstige Snacks gibt es kaum. Selbst eine kleine Portion Pommes kostet über 7 €, eine Pizza locker 25 €.
  • Blue Lagoon & Sky Lagoon Thermen: je 70 – 100 € pro Person
  • Reykjavik City Card: 24 Std. 36 €, 48 Std.: 50 €.
  • Bus: 5 € pro Fahrt

 

Fazit

Island gehört zu den schönsten Reisezielen, die wir je besucht haben. Von mir bzw. uns gibt es daher eine ABSOLUTE Empfehlung!! Beim nächsten Mal würden wir vermutlich im September anreisen und Island auf der Ring Road umrunden.

 

Nun interessiert mich wie immer eure Meinung. Wart ihr schon mal in Island? Und wenn ja. Was hat euch besonders gut gefallen?

 

Viele Grüße,

 

mamablog ruhrgebiet

 

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:
Über Patricia 591 Artikel
Ich heiße Patricia, bin 47 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren 18 und 20 Jahre alten Kindern am Rande des Ruhrgebiets. Dieser Blog ist mein„digitales Notizbuch“. Schön, dass du hier bist!

2 Kommentare

  1. Ach, toll – neulich habe ich über ein ähnliches Prinzip bei Lufthansa gelesen und bedauert, dass das nur ab Frankfurt oder München angeboten wurde. Aber dies hier geht ja auch ab anderen Airports, das merke ich mir direkt mal vor. Danke für den Tipp!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*