Die Vorgeschichte:
Irgendwann gab es bei uns zu Hause mal eine „Bügelperlen-Phase“. Die Kinder verbrachten mehrere Tage damit, quasi rund um die Uhr, bunte Muster aus kleinen Kunststoffperlen zu erstellen (und ich hatte regelrechten „Bügelstress“ weil die Platten ja schnellstmöglich wieder frei werden sollten um das nächste Bild starten zu können).
Ich war natürlich ganz begeistert von dieser kreativen Beschäftigungsmöglichkeit!
Zum einen weil es die Feinmotorik und Konzentration fördert, ganz besonders aber auch, weil ich es bis dahin selten erlebt hatte, dass die Kinder so von einer Sache* begeistert waren, dass sie sich über Stunden eigenständig damit beschäftigen konnten.
*die keinen Strom benötigt
Leider ging dieser Bügelperlen-Hype damals so schnell vorbei, wie er gekommen war und seit dem staubten die Perlen und Steckplatten im Keller vor sich hin….
….bis ich mir letzte Woche Gedanken darüber machte, welche „ruhigen“ Aktivitäten man mit einer Horde 9 jähriger Jungs auf einem Star Wars Kindergeburtstag machen könnte, falls es mal zu wild wird.
Star Wars Motive aus Bügelperlen – das wäre doch eine Idee
Ich schaute auf einer meiner absoluten Lieblingsseiten (leider auch einem meiner größten Zeitfresser…) PINTEREST nach Star Wars Motiven aus Bügelperlen und machte auch gleich den „Praxistest“ indem ich meinen fast 9 jährigen Sohn fragte, ob er Lust hätte ein R2D2 Bügelperlen-Bild zu machen.
Er war entsetzt:
Bügelperlen sind doch für Babys
Als ABSOLUTER Star Wars Fan war die Versuchung dann aber doch zu groß und so ist es wieder passiert:
Die Kinder sind im Bügelperlen Wahn! 🙂
Dem Star Wars Droiden R2D2…
…folgte der „Großmach-Pilz“ aus den Mario Spielen von Nintendo:
Dann kam das Batman Zeichen:
Außerdem bügelte ich in den folgenden Tagen: Minions, einen Bügelperlen Olaf (die richtig schöne Elsa war etwas zu aufwändig, die kleine kann man leider kaum erkennen), Super Mario, u.s.w.
Besonders schön fand ich mein kleines „Geschenk“
Einen Wassermelonen – Schutzdeckel für mein Lieblingsglas!
Den werde ich im Sommer bestimmt öfter im Einsatz haben! 🙂
Außerdem haben die Kinder noch jede Menge „Freestyle-Bilder“ erstellt: Yoda, R2D2, ein Laserschwert, etc.
Ihr habt noch Fragen zum Thema Bügelperlen und möchtet z.B. wissen, wo es günstige Bügelperlen gibt und ob sich die unterschiedlichen Hersteller kombinieren lassen?
Dann solltet ihr hier weiter lesen!
Die wichtigesten Fragen zum Thema Bügelperlen:
Ab welchem Alter sind Bügelperlen geeignet?
Das hängt sehr stark von der Entwicklung des Kindes (Feinmotorik) ab. Manche Kinder haben bereits mit 3 Jahren Spaß daran, Bügelperlenbilder zu erstellen, andere wiederum erst mit 5 Jahren. Im Schnitt sind also 4 Jahre ein gutes Alter, um das Gestalten mit Bügelperlen auszuprobieren.
Für den Anfang (für kleine Kinder ab ca. 3 Jahren) sind z.B. diese Maxi-Perlen* (10 mm Durchmesser!) eine gute Idee. Später sind dann solche Motivplatten* sehr beliebt:
Wo gibt es günstige Bügelperlen:
Ich habe vor Kurzem wieder eine große Dose mit Ikea Bügelperlen bzw. Steckperlen gekauft (Name: „Pyssla“ ) Diese kosten 6,99 €, was ein echt guter Preis ist für ca. 14.000 Perlen (auf der Dose steht keine Mengenangabe, laut google sollten es aber ca. so viele sein).
Nachteil der Ikea Perlen:
Es gibt weder grau noch hell-beige (hätte meine Tochter z.B. für den Hautton von Super Mario gebraucht).
Einzelne Farben kann man allerdings auch z.B. bei Amazon nachbestellen: 1000 Bügelperlen in grau* kosten ca. 2,15 €
Alternativ gibt es aber auch vom Marktführer Hama Großpackungen*, die zwar etwas teurer sind, aber auch genau die Farben enthalten, die uns in der Ikea Dose fehlten. Kosten für 13.000 Bügelperlen: ca. 13,50 €
Achtung: es gibt verschiedene Farbmischungen! -> Hier geht es direkt zur o.g. Hama Bügelperlen Dose *
Wo gibt es Bügelperlen Platten / Steckplatten?
Die Steckplatten gibt es Ebenfalls bei Ikea. Das Set (besteht aus 4 Platten: Quadrat, Herz, Kreis und große Platte) kostet nur 1,99 €
Der Nachteil dieser Platten ist jedoch, dass man diese nicht zusammenstecken kann (für besonders große Motive).

Anders ist es bei den HAMA Multi-Platten* Diese kosten pro Stück ca. 3,44 €, lassen sich aber beliebig kombinieren (Maße: 29 x 29 Stecker).
Sind Ikea und Hama Bügelperlen kompatibel (können diese also innerhalb eines Bildes kombiniert werden)?
Ja, sie sind kompatibel, jedoch nicht exakt gleich groß (siehe Foto).
Man muss also manchmal beim Bügeln etwas aufpassen.

Bisher sind die „gemischten“ Bilder aber dennoch schön geworden (z.B. R2D2: grau: Hama, Rest: Ikea).
Wie bügelt man Bügelperlen?
Ganz wichtig: Vor dem Bügeln ein Stück Backpapier auf das Bügelperlen Motiv legen (sonst bleiben diese am Bügeleisen kleben!)
Dann: Das Bügeleisen vorheizen und bei geringer Hitze langsam und vorsichtig über das Bild bügeln.
-> Dabei aufpassen, dass man das Bügeleisen gerade hält (ich bin schon mal versehentlich kurz mit der Spitze an die Steckplatte gekommen und habe dabei die Stecker an den Rändern der Steckplatte zerstört).
Wenn die Bügelperlen anfangen zu schmelzen ist das Bild fertig!
Was kann man machen, damit die Bügelperlen-Bilder sich nicht biegen (also schön gerade bleiben?)
Damit das Bild auch nach dem Abkühlen schön glatt bleibt, kann man es nach dem Bügeln mit der Platte für ca. 5 Min. „kopfüber“ hinlegen und die Platte beschweren. So bleibt das Bild schön gerade und verbiegt sich nicht.
Nun interessiert mich eure Meinung: Habt ihr noch Tipps zum Thema Bügelperlen? Was sind eure Lieblingsmotive?
Ich freue mich über Kommentare! 🙂
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Vielen Dank für den tollen Artikel!
Ich habe eine Frage auf die ich leider keine Antwort finde – kann man das Backpapier nach dem Bügeln noch verwenden um damit Speisen im Backofen zu erwärmen? Also für den eigentlichen Zweck, oder bleibt da ggf etwas Plastik dran (das man nicht sheen kann)?
Ich würde es definitiv nicht mehr benutzen.
Mein Sohn liebt die Bügelperlen! Wir sitzen manchmal von Mittag bis Abend an den Teilen!
Das ist toll! Welches Motiv mag er denn am liebsten?
Bügelperlen in eingefetteten Metallausstecher füllen. Für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze in den Ofen. (Wir haben im Kinderherd vom Kleinen gemacht, daher keine genaue Temp.) Abkühlen lassen und herausnehmen. Fertig ist eine 3-D-Figur.
Kleine Metallschale einfetten. Bügelperlen drin stapeln soweit es die Randhöhe erlaubt. -> Ofen Nach dem Abkühlen, stürzen. Fertig ist die Bügelperlenschale.
Beste Grüße
Hallo,
meine Kinder sind zur zeit auch im Bügelperlenfieber.
Meine Frage kann man zum bügeln auch eine kleines Reisebügeleisen nehmen oder habt ihr einen Tipp für mich was klein und handlich ist für Kinder.
Ja, das sollte klappen!
Halllo zusammen, finde nirgends das schöne R2D2 Bügelperlen-Bild. Man wird nur auf dubiose Seiten weitergeleitet…Wer könnte es teilen als Download oder per Email?
Hallo Kristina,
ich habe meinen R2D2 im Blogbeitrag extra groß abfotografiert, damit du diesen als Vorlage verwenden kannst.
Liebe Grüße,
Patricia
Hallo!
Ikea hat jetzt auch eine andere Mischung im Sortiment!!
Mit Pastellfarben—und grau und Hautfarbe!
Bei uns wird schneller gesteckt, als ich bügeln kann…
LG
Perfekt, vielen Dank für den Tipp! 🙂
Hallo, ich bestelle Original Hama Bügelperlen bei
http://www.Spielzeughafen.de
Dort kosten 1000 Einfarbige Bügelperlen 1,12 €, 3000 Stück 3,10 € & 6000 Stück 5,80 €.
Steckplatte um die 1,50 € aufwärts.
Da ich im absoluten Bügelperlenfieber bin, ist Spielzeughafen mein bester „Dealer“ 🙂 da icgvoriginal Perlen bekomme, Einfarbige sowie Mischpackungen zum bisher gübstufsren Preis erhalte.
Versand ist super schnell.
Es gibt auch einen Rabatt von paar Cent, wenn ihr in FB der Gruppe Bügelperlen beitreten und euch dann bei Spielzeughafen an meldet.
Dann kosten 1000 Bügelperlen 1,10 €, 3000 3,- €, 6000 5,70 €.
Es kommen 4,50 € Versand hinzu, die sich aber lohnen vor allem wenn man ne größere Menge bestellt.
LG Steffi
Hallo
Meine Tochter fangen jetzt auch mit großen Bügelperlen an.
Bügelt man diese genauso wie die kleinen Perlen oder muss man bei den großen Perlen etwas besonderes beachten?!
Bei mir klappt es leider nicht 🙁
Hat jemand Erfahrung mit großen Bügelperlen??
LG Nadine
Hallo Nadine,
im Prinzip funktoniert es wie bei den kleinen Perlen. Allerdings musst du sie aufgrund der Größe etwas länger bügeln. Mit hoher Hitze und kreisenden Bewegungen sollte es eigentlich klappen…(?)
Liebe Grüße,
Patricia
Hallo
Ich brauche mal hilfe meine tochter möchte einen großen regenbogen haben. Dafür haben wir nun 6 platten zusammen gesteckt als rechteck. Kriege aber die rundung des regenbogens einfach nicht richtig hin. Vielleicht kriege ich hier hilfe um den bogen schön gleichmäßig rund zu bekommen.
Hallo Jennifer,
mhm – da habe ich spontan leider keine Idee… vielleicht melden sich ja andere Leser auf deine Frage!
Liebe Grüße,
Patricia
Meine Kids sind derzeit im Bügelperlen-Fieber. Manche Motive sind so groß, daß diese nicht auf eine Steckplatte passen. Wie kann ich denn wohl am besten zwei gebügelte Einzelteile miteinander verbinden?
Frohe Weihnachten 🙂
Ich glaub ich würde sie ganz nah zusammen legen, mit Backpapier abdecken und dann ganz vorsichtig über die Kanten bügeln, die sich verbinden sollen. Viel Erfolg und liebe Grüße, Patricia
Ich bin durch eine Freundin dazugekommen haben letzte Woche den Müller fast leergekauft das macht süchtig ist richtig toll selbst die Mama von mir mit 92 Jahren macht Sterne und Herzen, Schneemann als Geschenkanhänger ! Heute waren die Enkel zu Besuch im Nu daß der Tisch voll jeder machte mit. Ist einfach Toll!!!!
Hallo Rosi, das freut mich! 🙂 Viel Spaß weiterhin und einen schönen Sonntag,
Patricia
Meine Jungs lieben die Perlen auch, wobei sie mit 5 und 8 mittendrin im perfekten Alter sind 😀
Ich liebe Pinterest, aber auch Instagram! Hab mir erst gestern einen Minion Captain America nachgelegt. ♥
Bisher beschränken sich meine Jungs auf Sterne in allen Variationen, aber jetzt wollen sie meine Sachen natürlich auch nachmachen. Mal schauen, wie lange die Phase anhält. Von mir aus darf sie gern noch ne Weile gehen 😉
Jetzt hab ich auch noch die Hälfte vergessen ^^
Ich bügel die Motive immer von beiden Seiten, dann sind sie haltbarer. Ich lege die Platte in ein zur Hälfte gefaltetes Backpapier ein und bügle die Oberfläche an. Sobald sie gerade eben verschmolzen sind, drehe ich das komplette Backpapier um, falte es auf, nehm die Platte raus und klappe es wieder zu. Nochmal bügeln, evtl. die erste Seite auch noch mal überbügeln – fertig 🙂
Hallo Sandra, danke für den Tipp – das werde ich auch mal ausprobieren. Liebe Grüße, Patricia
Ich habe letztens auf (ich glaube) Pinterest gesehen, daß eine Mama die Bügelperlen aufrecht auf ein Backblech mit Backpapier stellt und diese dann im Backofen schmelzen lässt.
Raus kommen dann flache Perlen, mit denen man z.B. tolle Ketten fädeln kann.
Wäre evt was für die Resteverwertung nach dem Ende der Bügelperlenphase. 😉
Wir sind noch mittendrin incl der App „Hama Universe“ auf dem Handy, da kann man entweder frei auf den Platten was machen oder man geht auf eine der mittlerweile 4 Welten und macht die Perlen nach Vorgabe, es werden dort auch schöne Ideen gezeigt, für welche Variationen die Motivplatten brauchbar sind.
Hallo Yvonne, danke für den Tipp – das werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Patricia
Super Tipp! Vielen Dank, das wird mir im Haushalt definitiv helfen
Ich hab mich auf meinem Blog auch kürzlich am Basteln mit Bügelperlen versucht. Dabei sind schöne selbstgemachte Geburtstagskarten und Einladungskarten entstanden, zum Beispiel mit Einhorn Motiven. Macht wirklich viel Spaß :-). Ich habe die von Rico Design verwendet.
Lustig ! wie groß / welchen Durchmesser außen und innen haben diese Perlen denn eigentlich ? möchte diese zweckentfremden und bräuchte einen Innendurchmesser von 7-8 mm ?
Hallo Klaus,
es gibt Maxi-Perlen mit einem Durchmesser von 10 mm – das könnte dann einem Innendurchmesser von 7 – 8 mm entsprechen.
Viele Grüße,
Patricia
Tolle Sache für Kinder! Hab es mit meinen Kindern probiert und die sind total begeistert 🙂
Hallo,
Mit Bügelperlen basteln manchmal meine Kinder. Durch diese Ideen auf der Seite bin ich nun richtig inspiriert und werde am Wochenende mich mal selbst dran versuchen.
Ich finde es immer ganz toll, wenn mit einfachen Mitteln so tolle Dinge entwerfen kann. Vielen lieben Dank für diese tollen Ideen!
Liebe Grüße
Sieht toll aus und ich freue mich mit meinen Kleinen loszulegen!
Die sehen echt super aus. Meine Kleine ist noch nicht in dem Alter, aber das wird mit Sicherheit bald kommen.
Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern. Da habe ich das auch immer gemacht und meine Mutti musste dann auch immer fix das Bügeleisen rausholen. Manchmal war sie auch schon leicht genervt 🙂
Tolle Idee! Ich kenne diese kleinen Teile noch aus meiner Kindheit. Damals noch unter dem Namen Hama-Perlen. Kann mich noch sehr genau erinnern, dass auch ich mich damals stundenlang damit beschäftigt habe. Schön, dass es so klassisches Spielzeug noch immer gibt. Vielleicht sollten das meine Kleinen auch mal ausprobieren.
Sie sehen ja wirklich toll aus! Werde für meine Kinder dieselben bestellen 🙂 Danke für den tollen Tipp!