Cluster Tagebuch: Mit diesem kostenlosen Corona – Kontakttagebuch behaltet ihr den Überblick!
Wisst ihr, was ein Clustertagebuch ist? Also: ich wusste es nicht, als ich beim Hören des NDR Podcasts mit Prof. Drosten zum ersten Mal über diesen Begriff gestolpert bin. Herr Drosten hatte nach seiner Sommerpause darauf hingewiesen, dass sich Corona Infektionen besonders stark in sogenannten Clustern verbreiten und er aus diesem Grund die Führung eines Clustertagebuchs bzw. Kontakttagebuchs empfiehlt, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie weiter einzudämmen. Doch:
- Was ist eigentlich ein Cluster?
- Was sollte konkret in ein Clustertagebuch eintragen werden? Und:
- Wo finde ich einen Vordruck für ein solches „Kontakttagebuch“?
Ich habe ich mich mal informiert und die wichtigsten Infos inkl. einer PDF– Clustertagebuch Vorlage zum Downloaden und ausdrucken hier auf dem Blog zusammengestellt.
Was ist überhaupt ein Cluster?
Der Begriff Cluster beschreibt in der Epidemiologie eine Häufung von unerwarteten Erkrankungsfällen, die an einem bestimmten Ort und/oder zu einem bestimmten Zeitraum auftreten und in einem Zusammenhang stehen könnten.
Was ist ein Clustertagebuch?
In einem Cluster-Tagebuch können Kontakte mit größeren Menschenansammlungen schnell und einfach festgehalten werden, indem kurz notiert wird, wer sich wann getroffen hat. Zusätzlich kann noch vermerkt werden, ob das Treffen mit oder ohne Maske bzw. drinnen oder draußen stattfand. Diese Informationen helfen dann im Falle einer Erkrankung mit Covid-19 bei der Ermittlung der Kontaktpersonen und somit beim Nachvollziehen der Infektionskette bzw. bei der schnellen Identifizierung von Superspreader-Events (= Ereignissen, bei denen ein einzelner viele andere Personen angesteckt hat). Ein Clustertagebuch ist also quasi ein Kontakttagebuch.
Welche Begegnungen sollten in einem Clustertagebuch festgehalten werden?
Im Clustertagebuch sollten in erster Linie Treffen mit mehreren Menschen festgehalten werden – also zum Beispiel: Elternabende, Meetings, Restaurantbesuche mit mehreren Personen, Geburtstagsfeiern, Konzerte, Theaterbesuche, Hochzeiten, Stammtischrunden etc..
Ich persönlich halte es zudem für sinnvoll, auch längere Treffen mit einzelnen Personen festzuhalten, um diese im Fall einer Erkrankung kurzfristig kontaktieren zu können.
Werbung
Wo finde ich eine Clustertagebuch bzw. Kontakttagebuch Vorlage?
Ich habe keine Vorlage im Netz gefunden, und daher selbst eine erstellt. Ihr könnt die Datei gerne kostenlos downloaden und ausdrucken. Falls ihr sie auf eurer Website zur Verfügung stellen möchtet, freue ich mich über eine Nennung meines Blogs als Quelle sowie eine entsprechende Verlinkung.
Mein Fazit:
Ich finde das stichwortartige Festhalten von Kontakten ist neben der Einhaltung der AHA-Regeln (= Abstand, Hygiene und Alltagsmasken), besserem Lüftungsverhalten sowie der Nutzung der Corona Warnapp ein weiterer kleiner Baustein, mit dem jeder einzelne von uns seinen Teil dazu beitragen kann, die Ausbreitung der Corona-Pandemie weiter einzudämmen. Denn: Wer erinnert sich im Falle einer plötzlichen Erkrankung schon spontan an jedes einzelne Treffen der letzten 14 Tage?
Liebe Grüße,
Weitere Beiträge zum Thema Corona findet ihr hier auf meinem Blog:
- Für Nähanfänger geeignet: Die 5 Minuten Maske
- Was ihr über Desinfektionsmittel wissen solltet – inkl. 2 Zutaten Rezept für selbstgemachtes Desinfektionsmittel.
- Corona Homeschooling: So klappt es mit dem Unterricht zu Hause
- Erfahrungsbericht: Pauschalurlaub trotz Corona