DIY-Idee: Smartes Vogelhaus bzw. Vogel-Futterhaus aus einem Milchkarton basteln
Vor 2,5 Jahren wurde mir auf Instagram eine Werbung für ein smartes Vogelhaus bzw. Vogel-Futterhaus angezeigt, das über eine WLAN-Kamera verfügte. Die Idee fand ich toll, der Preis war mir allerdings zu hoch – also habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, um ein solches Haus aus Dingen zu bauen, die wir sowieso zu Hause haben. Mit dem Ergebnis bin ich inzwischen so zufrieden, dass ich mein Projekt nun hier auf dem Blog mit euch teilen möchte.
Das braucht ihr, um ein Vogelhaus aus einem Milch – Tetrapack zu basteln:
- ein Milch Tetrapack
- ein Cuttermesser
- Lackspray Amazon Affiliate Link
- Acrylstifte Amazon Affiliate Linkzum Bemalen des Futterhauses
- einen kleinen Ast als Sitzstange
- einen kleinen spitzen Schraubenzieher
- Vogelfutter (gibt´s günstig im Drogeriemarkt)
- Kordel zum Aufhängen
Außerdem eine wetterfeste Wlan Kamera, um die Gäste eures smarten Futterhauses aufzuzeichnen und euch zu benachrichtigen, sobald ein Vogel vorbeischaut. Ich habe diese Kamera hier Amazon Affiliate Linkverwendet. Sie passt perfekt:
Die Kamera wird per Batterie betrieben und zeigt Bilder bzw. Videos in Echtzeit auf dem Smartphone oder z.B. dem Echo Show Amazon Affiliate Link an.
Über die Blink Home Monitor App ist eine Zwei-Wege Kommunikation möglich – ihr könnt also sowohl hören, was gesagt wird, als auch sprechen. Wir nutzen diese Kamera aktuell eigentlich als Gegensprechanlage an der Haustür – somit musste ich für dieses Projekt kein Geld ausgeben.
Nachtrag: Für die Nutzung der lokalen Videospeicherung fallen soweit ich weiß keine monatlichen Gebühren an. Im Cloud-Modus ist aber inzwischen ein Blink-Abo erforderlich. Zum Betrieb der Kamera wird zusätzlich ein Blink2 Modul benötigt. Falls ihr eine kleine, günstige, W-Lan-fähige Outdoorkamera findet, die ohne Abo auskommt, sagt gerne Bescheid.
Anleitung: So bastelt ihr das Vogel-Futterhaus
Befüllt den leeren Milchkarton mit Wasser, damit der stabil steht, und lackiert ihn am besten draußen in der Farbe eurer Wahl.
Nachdem der Lack getrocknet ist (bei mir hat das ca. 30 Min. gedauert), schüttet ihr das Wasser weg und schneidet dann ein Kästchen aus dem Milchkarton. Falls ihr eine Kamera für euer Futterhaus verwenden möchtet, könnt ihr diese als Schablone verwenden.
Ich habe beim Erstellen der Anleitung erst den Kasten aus dem Karton geschnitten und dann lackiert – beim nächsten Mal würde ich es anders machen. Deshalb passen die Bilder in diesem Schritt nicht 100 %ig zur Anleitung.

Nehmt nun den kleinen Schraubenzieher und bohrt auf der Vorder- und Hinterseite 2 Löcher mittig unterhalb der Öffnung.
Steckt den Ast durch diese Löcher, sodass eine Sitzstange entsteht. Falls nötig, könnt ihr den Ast mit der Heißklebepistole fixieren. Ich habe auf diesen Schritt verzichtet.
Kurzer Kamera-Check: Passt alles!
Verziert das Haus nun nach Belieben mit den Acrylstiften und beklebt z.B. das Dach mit kleinen Ästchen oder bunt bemalten Eisstielen.
Befestigt zum Schluss eine kleine Kordel am Haus, damit ihr es aufhängen könnt…
…und gebt etwas Vogelfutter hinein.
Nun könnt ihr die Kamera noch so einstellen, dass sie sich automatisch einschaltet bzw. euch mit einer Nachricht informiert, sobald eine Bewegung erkannt wird…
… und schon steht der Vogelbeobachtung im Garten nichts mehr im Wege: „Alexa, zeig´uns das Vogelhaus“
Tipp: Inzwischen habe ich festgestellt, dass es sehr sinnvoll ist, dass Vogelhaus gut zu befestigen, damit der Bewegungsmelder nicht ständig durch das Drehen des Hauses ausgelöst wird.
Hier habe ich das Ergebnis in einem kurzen Video festgehalten. Ich bin total begeistert – ihr auch?
Nun freue ich mich wie immer auf euer Feedback – und über Fotos von euren Smarten Vogelhäusern. Gerne auch inkl. Tipps zu günstigen Kamera-Alternativen. Diese würde ich dann hier verlinken.
Liebe Grüße,
PS: Die Sprühfarbe und die Acrylstifte könnt ihr übrigens auch perfekt nutzen, um Steine zu bemalen. Wie das genau funktioniert, habe ich -> hier auf dem Blog erklärt.
Hier findet ihr wie immer die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:

Smartes DIY-Vogelhaus mit Kamera
Zutaten
- 1 Milch Tetrapack
- Lackspray
- Acrylstifte
- einen kleinen Ast
- einen spitzen Schraubenzieher
- Vogelfutter
- Kordel
Anleitungen
-
Befüllt den leeren Milchkarton mit Wasser, damit der stabil steht, und lackiert ihn am besten draußen in der Farbe eurer Wahl.
-
Nachdem der Lack getrocknet ist, schneidet ihr ein Kästchen aus dem Milchkarton, das der Größe der Kamera entsprechen sollte. Achtet beim Ausschneiden darauf, dass ihr etwas Platz für die Sitzstange unterhalb des Kästchens lasst.
-
Nehmt nun den kleinen Schraubenzieher und bohrt auf der Vorder- und Hinterseite 2 Löcher mittig unterhalb der Öffnung.
-
Steckt den kleinen Ast durch diese Löcher, sodass eine Sitzstange entsteht. Falls nötig, könnt ihr den Ast mit der Heißklebepistole fixieren.
-
Verziert das Haus nach Belieben mit den Acrylstiften und beklebt z.B. das Dach mit kleinen Ästchen oder bunt bemalten Eisstielen.
-
Befestigt zum Schluss eine kleine Kordel am Haus und gebt etwas Vogelfutter hinein - fertig ist euer Vogel-Futterhaus.