Letze Woche staunten die Kinder nicht schlecht, als der Postbote ein ziemlich großes Paket mit 2 Darda-Bahnen bei uns abgab:
Eine Bahn für die Kinder -> Darda Loop Master* (zum Testen) und eine zum Verlosen für meine Leser -> Darda Blue Flash * (wie das Gewinnspiel genau abläuft, erfahrt ihr weiter unten auf dieser Seite)!
Die Begeisterung der Kinder war natürlich rieeesen groß, denn eigentlich gibt es bei uns zwischendurch keine so großen Geschenke.
In diesem Fall machte ich mal eine Ausnahme, schließlich sollte die Bahn ja getestet werden, damit meine Leser auch wissen, ob bzw. für wen sich eine Darda-Bahn als Weihnachtsgeschenke eignet .;-)
Da ich selbst als Kind gerne zusammen mit meinem Bruder mit unserer Darda-Bahn gespielt habe, war ich selbst gespannt, ob (bzw. was) sich seit dem verändert hat.
Mein 1. Eindruck war: Nichts!
Die Bahn ist immer noch schnell und einfach aufgebaut (-> die Teile werden einfach mit Hilfe der kleinen Kunststoff-Verbindungen zusammen gesteckt):
Sie benötigt keinen Strom! (Die Autos fahren mit einem Rückziehmotor)
Nur die Strecke ist länger geworden (in unserem Fall: 6,8 Meter) und bietet mehr Möglichkeiten, weil man sie in 3 Varianten aufbauen kann.
Besonderes Highlight: Die 2 Loopings!
Nach ca. 8 Minuten hatten die Kinder die Bahn jedenfalls fertig aufgebaut:
Nun mussten sie das Auto nur noch so lange hin- und her bewegen, bis ein „Knacken“ ertönt, denn das ist das Zeichen dafür, dass der Rückziehmotor aufgeladen und somit startklar ist.
Die 1. „Probefahrt“ ging noch in die Hose (das Auto hatte zu wenig Schwung). Die 2. war schon besser und beim 3. Anlauf schaffte das Auto die komplette Strecke (inkl. der Loopings) und blieb ungefähr an der Startposition stehen.
Die Kinder waren total begeistert und haben ca. 1,5 Std. gemeinsam mit der Bahn gespielt.
Dabei hatten sie immer neue Ideen:
Erst haben sie die Bahn nach der Anleitung umgebaut, dann haben sie sich eine eigene Strecke ausgedacht und auch den „Härtetest“ (die „Todes- Sprungchance“ meines Sohnes) hat die Bahn (bzw. in dem Fall: Das Auto) unbeschadet überstanden.
Notfalls könnt man das Auto aber auch nachkaufen, die Bewertungen bei Amazon sind jedoch recht schlecht und der Preis mit 6 € vergleichsweise hoch. Da kann man dann auch gleich ein Ersatzauto für ca. 10 € kaufen, wie z.B. diesen Porsche*
Ein kurzes Video (unter 1 Min.) unserer Bahn könnt ihr euch übrigens hier anschauen:
Fazit:
Wir würden die Bahn auf jeden Fall empfehlen. Für eine Preis zwischen 15 € (ganz einfache, kleine Bahn) und 60 € bekommt man ein Spielzeug an dem man lange Spaß hat.
Vorteile der Darda-Bahn:
- es wird kein Strom benötigt
- einfacher Aufbau
- konstruieren eigener Strecken
- die Bahn ist unempfindlicher
- kann auch ohne weiteres im Kinderzimmer von kleineren Kindern aufgebaut werden ( im Gegensatz zu einer Carrerabahn*, die doch sehr empfindlich ist).
Altersempfehlung:
Ich würde sagen: ca. 4 – 8 Jahre
Hat euch der Testbericht gefallen?
Dann nehmt doch an meinem Darda-Facebook-Gewinnspiel (05.-12.11.2015) teil!
Ich darf nämlich diese super tolle, riesen Darda Bahn unter meinen Lesern verlosen (Wert: ca. 60 €)
Um teilzunehmen müsst ihr einfach euren Lieblingsbeitrag auf Mom´s Blog kommentieren und anschließend auf Facebook unter dem Gewinnspiel-Post auf den Beitrag hinweisen (damit ich auch weiß, dass ihr mit eurem Kommentar an meinem Gewinnspiel teilnehmen möchtet) 😉
Falls ihr nicht bei Facebook seid, könnt ihr alternativ auch hier euren Lieblingsbeitrag kommentieren (es muss nicht dieser hier sein!) und mich per Mail darüber informieren, das ihr am Gewinnspiel teilnehmen möchtet.
P.S. Vergesst nicht, meinen Newsletter zu abonnieren – > die Gewinner werden am benachrichtigt. 😉
Vielen Dank an die Firma Darda, die uns die beiden Bahnen zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
*Affiliate Links
*InDenLostopfhüpf*
Wir würden uns so riesig freuen. Meine große findet Autos einfach Klasse und mit der tollen Darda Bahn könnte sie zusammen mit ihrem Papa eine Menge Spaß haben.
Wir wollen unbedingt.
Das Is ja super! Mein Mann hat auch schon als Kind mit der Darda Bahn gespielt, es sind sogar noch Teile davon vorhanden. Jetzt haben wir einen kleinen Auto verrückten Porsche Fan – da wird sicher auch sehr bald eine neue Dadarbahn bei uns einziehen- vielleicht haben wir ja Glück und gewinnen sie sogar