Mittlerweile gibt es ja kaum etwas, was sich nicht als „Abo-Box“ bequem 1 x monatlich ins Haus liefern lässt:
Es gibt Kochboxen, Kosmetikboxen, Spielzeugboxen, Blumen-Abos… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Da ich gerne neue Dinge ausprobiere und mich außerdem gerne überraschen lasse, habe ich mich sehr darüber gefreut, als mir der Paketbote vor Kurzem eine Überraschungsbox der Firma FOODIST überreichte.
Die Idee, die hinter Foodist steckt:
1 x pro Monat wird ein Überraschungspaket verschickt, welches hochwertige Produkte aus kleinen, exklusiven Manufakturen enthält. Was das genau für Produkte sein können, erfahrt ihr weiter unten in diesem Beitrag.
Dabei gibt es nicht nur die klassische Foodist Box, sondern z.B. auch die:
Foodist Gourmet Box
Entdeckt monatlich die leckersten Delikatessen und Snacks von Manufakturen aus ganz Europa. Die Foodist Gourmet Box überrascht Euch jeden Monat mit 6–8 Köstlichkeiten.
ab 19,90 € pro Monat
Foodist Healthy Box
Entdeckt monatlich die neusten Powerfoods und Trendprodukte für eine bewusstere Ernährung. Die Foodist Healthy Box überrascht Euch jeden Monat mit einer tollen Auswahl.
ab 19,90 € pro Monat (-> die habe ich mir gestern mal zum Testen bestellt – ich werde berichten!)
oder:
Geschenkboxen:
Ladies Box, Gentlemen Box, Best of Foodist 2015 Box, Snack Box, Breakfast Box, Kleines Dankeschön, Dream Team , BBQ Deluxe, Cooking Essentials,
Die Zielgruppe von Foodist besteht also aus Gourmets, Feinschmeckern und allen, die neue (Food)-Trends gerne als Erste probieren!
VIelleicht könnt ihr euch noch an meinen Foodist-Adventskalender erinnern, über den ich im Dezember berichtet habe?
Besonders praktisch:
Jedem Paket liegt das Foodist-Magazin „Food & Stories“ bei, welches nicht nur interessante HIntergrundinformationen zu den einzelnen Produkten, sondern auch gleich die passende Rezeptideen liefert.
Ich habe z.B. überlegt, was ich mit dem Ankerkraut-Kräuterbutter Gewürz machen könnte und habe, inspieriert durch ein Rezept aus dem Magazin ein super leckeres Walnussbrot gebacken – sieht doch richtig gut aus, oder?
Weitere Produkte:
Sylter Dressing aus kalt gepresstem Rapskernöl & Apfelsaft, welches zu 100% ohne Zusatzstoffe auskommt.
Serrano Chilli & Yucatan Honey Tortilla Chips: Etwas trocken. Mit der Red Pepper & Tomato Salsa, die sehr frisch schmeckte, war es dann doch lecker!
Karamell Dragees Passionsfrucht: Soft Cream Caramel Dragees mit weißer Schokolade und Passionsfrucht. Lecker!!!
Gluten & wheat free Granola Bar: Der schmeckte mir nicht – meinem Sohn übrigens auch nicht. Allerdings muss ich auch nicht auf Gluten verzichten und habe daher reichlich Alternativen. 😉
Bio Rosé Veneto Frizzante, den habe ich allerdings noch nicht probiert.
Hier könnt könnt ihr euch noch mal alle Produkte inkl. offizieller Produktbeschreibung anschauen.
Vorteile der Foodist Box:
- Monatlich kündbar, keine Mindestlaufzeit
- Keine Versandkosten (ab 29 €)
- Inklusive Magazin
- jeden Monat neue, inspirierende Food Trends nach Hause geliefert bekommen!
Mein Fazit:
Mir gefällt die Idee der Foodist Box sehr gut – für ein dauerhaftes Abo ist sie mir aber etwas zu teuer. Ich werde also immer mal wieder eine Box bestellen bzw. besonders leckere Produkte im Shop nachbestellen. Als Geschenkidee für Leute die eigentlich schon alles haben finde ich die Box allerdings genial! 🙂
Foodist testen inkl. 10 € Rabatt – Gutschein:
Habt ihr nun Lust bekommen, die Foodist Box zu testen? Dann könnt ihr euch über diesen Link 10 € Rabatt auf eure 1. Box sichern. Ich bekomme übrigens für jeden Tester ebenfalls 10 € gutgeschrieben – also: Win/win! 🙂
Liebe Grüße,
P.S.: Dieser Beitrag entspricht meiner persönlichen Meinung. Ich habe die Testbox kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus habe ich kein Geld erhalten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Hallo Zusammen,
ich finde das ist sehr schön gemacht mit der Box, vor allem mit dem Stroh sieht das sehr Edel aus. Mir gefällt die Idee auch super und ich werde mir das mal näher anschauen 🙂