Einfache & günstige Ideen für ein cooles Fußballzimmer!

 

Günstige Ideen für ein Fußball-Kinderzimmer

Die Vorgeschichte zu diesem Beitrag (also wie wir das Piratenzimmer unseres Sohnes gestaltet haben und warum es nun höchste Zeit für einen Tapetenwechsel war) könnt ihr hier lesen. Heute möchte ich euch von unserer Renovierungsaktion berichten, also davon, wie aus dem Piraten-Kinderzimmer ein cooles Fußballzimmer wurde.

 

Wie kann man ein Fußballzimmer einfach, schön aber dennoch günstig gestalten?

 

Für unseren absoluten Fußball (bzw. Bayern München) Fan kam eigentlich nur ein Fußballzimmer in Frage. Also suchten wir nach einer geeigneten Tapete. Die gewöhnlichen Fußballtapeten gefielen uns irgendwie alle nicht… doch dann entdeckten wir diese Foto-Stadiontapete und waren total begeistert. Doch zunächst musste die alte Tapete von der Wand. Leider gab es die Piraten-Tapete damals nicht als Vliestapete (diese kann  man als komplette Bahn wieder abziehen – ich habe es selbst schon erlebt!) – das Entfernen der Tapete war also etwas nervig:

 

fußballzimmer7

 

 

Mit einer Sprühflasche mit warmem Wasser + Spüli und Spachtel klappte es dann schließlich doch besser als gedacht. Für größere Flächen würde ich zum Tapeten entfernen aber definitiv einen Dampf-Tapetenablöser* empfehlen! (diesen gibt es schon ab 29 € und die Bewertungen sprechen für sich!) 🙂 Nun konnte die rechte Zimmerwand mit der Stadion-Tapete tapeziert werden:

fußballzimmer3

 

Die gegenüberliegende Wand strichen wir grün:

 

fußballzimmer4

 

Den an die Stadion-Tapete angrenzenden Bereich tapezierten wir mit einer grauen Vlies-Tapete.

 

fussballzimmer2

Als Kontrast und damit das Zimmer etwas größer wirkt, ließen wir die Wand am Fenster weiß und verschönerten sie mit diesem Wandtattoo. Es passt nicht nur zum Fußball-Zimmer, sondern ist auch grundsätzlich ein Motto, das ich meinem Sohn mit auf den Weg geben möchte. Goals sind nämlich nicht nur Tore, sondern auch Ziele – und die sollte man sich erfüllen.

 

fussballwandtattoo

 

 

Möbel für das neue Fußballzimmer

Bei den Möbeln wurden wir, wie so häufig, im schwedischen Möbelhaus fündig.

 

Wir kauften:

 

  • einen  Schreibtisch (grüne Tischplatte, schwarze Beine)
  • einen Schreibtisch-Stuhl
  • einen Kleiderschrank 
  • ein Regal und
  • ein Metall-Hochbett

 

fussballzimmer12

 

 

Sonstige Einrichtungsgegenstände, die zum Fußballzimmer passen:

 

Unter dem Hochbett haben wir eine Leseecke mit einem Sitzsack eingerichtet:

 

fussballzimmer13

 

 

Die selbstgebastelte Fußball-Lampe:

Ich habe in diversen Online-Shops nach einer schönen (und nicht zu teuren) Fußball-Lampe geschaut. Die Auswahl war zwar sehr groß, die Preise fand ich aber übertrieben hoch und so entschied ich mich, selbst eine D.I.Y. Fußball-Lampe zu basteln. Dafür habe ich einfach eine günstige Ikea-Lampe mit verdünnter, grüner Acrylfarbe angemalt und Papp-Fußbällen (-> Motiv-Pappe aus dem Bastelladen) beklebt. Tipp: Man muss die Farbe schon recht stark verdünnen, sonst leuchtet die Lampe nicht mehr hell genug!

 

 

fussballlampe1

 

Und so sieht das fertige Fußball-Kinderzimmer nun aus:

 

fussballzimmer11

 

Jetzt bin ich natürlich auf eure Kommentare gespannt! 🙂

 

Liebe Grüße,

 

 

Ach ja – wer sich über die Klebeband-Streifen auf dem Boden wundert:

Auch wenn es nicht zum Fußballthema passt: Auf die Klebeband-Straßen My first Autobahn* auf dem Kinderzimmer-Boden möchte unser Sohn noch nicht verzichten – ein Glück – die Idee ist nämlich total Klasse – das Entfernen des Klebebandes dafür aber um so schwieriger! 🙁

 

fussballzimmer1

 

Hier habe ich übrigens vom neuen Zimmer unserer Tochter berichtet: Wie aus dem rosa Kinderzimmer unserer Tochter ein Jugendzimmer wurde.

 

Gefällt euch das Fußballzimmer? Oder habt ihr noch Tipps für einfache Deko-Ideen? Ich freue mich wie immer über Kommentare!

Liebe Grüße,

 

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:
Über Patricia 524 Artikel
Ich heiße Patricia, bin 45 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren 16 und 19 Jahre alten Kindern am Rande des Ruhrgebiets. Dieser Blog ist mein„digitales Notizbuch“. Schön, dass du hier bist!

2 Kommentare

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Erfahrungbericht: Swoppster - Schreibtischstuhl für Kinder
  2. Ideen & Tipps für ein günstiges Piratenzimmer

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*