Gottesnahrung? Was ihr über den neuen Clean Eating Trend wissen müsst
Auf Tiktok gibt es eine stark wachsende Gruppe von Leuten, die sich ausschließlich von Gottesnahrung – also von natürlichen, unverarbeiteten, hochwertigsten Lebensmitteln ernähren.
In diesem Beitrag habe ich euch mal zusammengefasst, was diese Leute konkret essen, welche Produkte sie bevorzugen und wo ihr diese kaufen könnt. Am Ende des Beitrags gibt es dann wie immer mein persönliches Fazit zu diesem Trend.
Gottesnahrung: Was ist das?
Im Grund handelt es sich bei Gottesnahrung um eine Mischung aus Keto, Carnivore, Paleo und Clean Eating – mit einem Fokus auf frische, gesunde, biologisch angebaute, ungefilterte Lebensmittel mit hohem Nährstoffanteil.
Verarbeitete Produkte, Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Zucker, gentechnisch veränderte Lebensmittel und sonstige Zusatzstoffe werden vom Speiseplan gestrichen. Außerdem werden Schadstoffe jeglicher Art (z.B. aus Wasser, Duschgel, Waschmittel, Pfannen, Schneidebrettern, hormoneller Verhütung etc.) so gut es geht aus dem Leben verbannt.
Was erhoffen die Menschen sich von der sogenannten „Gottesnahrung“?
Das Ziel ist eine ideale Versorgung des Körpers mit Nährstoffen. Das hat wiederum zahlreiche positive Effekte:
- Gewichtsabnahme ohne das Zählen von Kalorien
- reine Haut
- mehr Energie
- kein Mittagstief
- kein Blähbauch
- bessere Verdauung
- bessere kognitive Leistungsfähigkeit.
Der Körper wird wie ein heiliger Tempel betrachtet, für den nur hochwertigste Produkte infrage kommen.
Lebensmittelliste „Gottesnahrung“
Falls ihr euch nun fragt, was ihr konkret essen und trinken könnt, wenn ihr das „clean eating“ Prinzip ausprobieren möchtet, folgt nun eine Liste. Neben den Produkten findet ihr auch Infos dazu, wo ihr diese kaufen könnt.
Fleisch & Fisch
- Bio-Eier / Bio Bauer, Supermarkt
- Bio-Fleisch, am besten Weidehaltung / Bio-Bauer, Kauf Ne Kuh, Aldi-Süd. *Besonders gesund ist übrigens Leber!*
- Fisch, z.B. Wildlachs, Kauf Ne Kuh
Obst & Gemüse
- Bio-Obst, besonders: Beeren, Granatapfel, Wassermelone, Mango, Papaya, Orangen, Trauben mit Kernen / Discounter, denn´s
- Bio-Gemüse
- Kräuter, Ingwer, Chili
- Knoblauch & Zwiebeln
- Sauerkraut & Kimchi: Roh!
Milchprodukte
- Möglichst natürliche Milch. Am besten Rohmilch/ Bauer, Milchautomat. Altnerativ: Nur nur Natur Milch von Aldi-Süd.
- Rohmilch-Käse / Aldi Süd „Nur nur Natur“
- Joghurt, Sahne & Kefir (Bio)
Sonstiges
- Bio-Brot: Buchweizen Brot (Buchweizen Vollkornmehl gibts bei dm) oder Sauerteig Brot ohne Zusatzstoffe (z.B. Aldi Nur nur Natur).
- Roh-Honig, z.B. vom Imker in eurer Nähe. Auf Tiktok ist Krüger Herkules Honig beliebt, dieser ist aber teuer (35 €).
- Salz: Ursalz Affiliate Link oder Steinsalz (nicht raffiniert, kein Trennmittel, KEIN FLUORID), gibt es z.B. bei denns
- Bio-Apfelessig: z.B. von Aldi
- Bio-Kürbiskerne, Aldi
- Nüsse: In Maßen. Gerade Erdnussbutter enthält nicht nur viele Kalorien, sondern auch Schimmel.
Getränke
- Gefiltertes(!) Leitungswasser. Einen ausführlichen Blogpost zu diesem Thema sowie einen empfehlenswerten Filter gibt es hier.
- Wasser aus Glasflaschen: Lauretana, Leonhards, Black Forrest
- Kokoswasser, am besten frisch aus der Bio-Kokosnuss
- Wasser Kefir Affiliate Link(selbst gemacht)
- Bio-Knochenbrühe Affiliate Link
Fette & Öle
- Salat: Hochwertiges (!) Olivenöl, nativ, kalt gepresst, vertrauensvolle Quelle. Keine Samenöle!!!
- Braten: Weide-Butterschmalz, Kokosöl , Ghee (hohe Temperaturen), Olivenöl (niedrige Temperaturen)
- Sauerteigbrot: Weidebutter
- Schwarzkümmelöl und Omega 3 vegan Öl (anti entzündlich)
Snacks und Süßigkeiten:
- Kürbiskerne
- MedJool Datteln Affiliate Link(z.B. mit etwas Weidebutter und Honig oder Erdnussmuß). Gibts günstig im türkischen Supermarkt.
- Roher Honig. Falls euch der „Hercules Honig“ von Krüger zu teuer ist, ist dieser unbehandelte Honig eine Alternative. Alternativ ist Honig vom Imker in eurer Nähe eine gute Wahl.
- Roh Kakao Affiliate Link (z.B. Denns)
Hier könnt ihr euch die Lebensmittelliste kostenlos ausdrucken.
Lebensmittel, auf die ihr nach Möglichkeit verzichten solltet
Auf verarbeitete Lebensmittel wie Gebäck, Nudeln, Pizza, Süßigkeiten etc. solltet ihr verzichten, da sie nur wenige Nährstoffe aber dafür ziemlich viele Zusatzstoffe enthalten. Hülsenfrüchte sind umstritten, denn sie enthalten zwar Eiweiß, aber auch Antinährstoffe wie Phytinsäure und Lektine. Phytinsäure kann die Aufnahme von Mineralien hemmen, Lektine können in hohen Mengen die Darmschleimhaut reizen und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Worauf man sonst noch achten kann, um gesünder zu leben und Schadstoffe zu vermeiden
- Hautpflege: Reinigen: Aleppo Seife Affiliate Link(Bio-Markt, günstig im türkischen Supermarkt), Pflege: Beef Tallow Affiliate Link statt chemischen Cremes.
- Reinigungsmittel: Umweltfreundliche Reiniger oder z.B.: Essig + Backpulver
- Waschmittel: Bio -Waschmitttel von denn`s oder Waschnüsse von dm
- Parfum: Biologische Duftöle (z.B. von Pherova.de)
- Kleidung: Kleidung aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle.
- Bettwäsche: Bio-Bettwäsche aus Baumwolle oder Eukalyptus
Noch mehr Tipps:
- Das W-Lan nachts abschalten
- Abends eine Brille mit Blaulicht-Filter tragen.
- Kopfhörer mit Kabel nutzen.
- Beschichtete Töpfe und Pfannen gegen Varianten aus Edelstahl Affiliate Linkbzw. Gusseisen austauschen
- Keine Schneidebretter aus Plastik verwenden, sondern z.B. diese hier, die aus einem Stück Holz hergestellt werden.
- Grounding / Barfuß-Schuhe
- Melamin und Plastikgeschirr sowie Pfannenwender aus Plastik ensorgen, da Säure (Kohlensäure) Obst, Salz bzw. bei hohen Temperaturen aus dem Material lösen und ins Essen übergehen. Hier findet ihr 4 Gründe, die gegen die Verwendung von Melamin sprechen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wo kan man gesunde „Gottesnahrungs“ Produkte kaufen?
Am besten direkt beim Bio-Bauern. Alternativ: In Bio-Läden wie denn´s (Demter Produkte), im Drogeriemarkt oder bei Aldi Süd (Nur nur Natur).
Warum ist Roh-Honig besser als normaler Honig aus dem Supermarkt?
Rohhonig wird nach dem Schleudern nicht erhitzt oder fein gefiltert, sondern nur gesiebt. Pollen, Enzyme, Vitamine und Nährstoffe bleiben so erhalten..
Welche Accounts berichten auf Tiktok über das Thema Gottesnahrung?
Accounts, die über das Thema berichten, sind z.B.
- Coach Aaron
- Coach Andy (eastmovements)
- Fabian Kowalli
- Bori
Ich finde es gut, dass die Jungs Werbung für natürliche Ernährung machen. Mir sind sie aber zu extrem. Ich mag den Account von Crossbar Ben besonders gerne. Er ernährt sich ebenfalls super natürlich, allerdings mit einem zusätzlichen Fokus auf Sport und ohne das Keyword „Gottesnahrung“.
Falls euch das Thema interessiert, könnte die Podcast-Folge von Coach Stef etwas für euch sein. Im Interview mit Coach Andy hat er sich über 1,5 Stunden lang konstruktiv mit den Vor- und Nachteilen bzw. Vorurteilen zu dieser Ernährungsform auseinandergesetzt, anstatt – wie sonst oft üblich – Klicks mithilfe eines Bashing-Videos zu generieren.
Lohnt sich der Umstieg auf Gottesnahrung?
Ich würde sagen: Es ist eine absolut wertvolle Erfahrung zu spüren, wie der Körper bzw das Körpergefühl, Energielevel, Stimmung, Haut und Schlaf sich verändern, wenn man ihn nicht einfach mit leeren Kalorien, sondern mit wertvollen Nährstoffen versorgt.
Ist es möglich, sich dauerhaft von unverarbeiteten Produkten zu ernähren?
Ob es möglich ist, diesen Lebensstil in unserer carb-dominierten Welt voller Fertigprodukte dauerhaft durchzuhalten? Ich denke nicht. Aber selbst wenn man von 20 % echter Nahrung mal kurzfristig auf 100% wechselt und dann am Ende bei 60-80% ECHTER Nahrung im Alltag landet, kann das für viele Menschen einen positiven Effekt haben.
Mein Fazit
Ich freue mich, wenn ich sehe, dass junge Menschen ihr Geld nicht für künstliche Fingernägel, Shakes, Flav-Drops, Cremes und Vitamin-Gummibären, sondern für ECHTES Essen ausgeben. Der Gottesnahrungs-Trend ist aus meiner Sicht also erstmal positiv. Dass die natürliche Ernährung als „extrem“ kritisiert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn etwas extrem ist, dann ist das der permanente Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker, Süßigkeiten, Softdrinks, Chips, Chai-Latte, Teilchen usw. Der Fokus auf gesündere, echte Lebensmittel war aus meiner Sicht schon lange überfällig.
Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass man sich nicht verrückt machen lässt und den Tipp „alles in Maßen“ im Hinterkopf behält. Dieser Punkt kommt mir bei den Social-Media „Gurus“ zum Teil zur kurz. Ich verstehe zwar das Argument von Leuten wie Andy von eastmovements, dass er als Vorbild zeigen möchte, was theoretisch möglich ist, wenn man zu 100% konsequent ist. Inwieweit sehr junge Menschen sich dadurch unter Druck setzten lassen, kann ich aber nicht abschließend beurteilen.
Am Ende wäre es aus meiner Sicht ideal, die Grundlagen von gesunder Ernährung zu verstehen und einen individuellen Weg zu finden, der Nährstoffe, Genuss und die soziale Aspekte von Essen kombiniert, ohne dass sich das Leben nur noch um die Energiebilanz, Makro– und Mikronährstoffe dreht.
Ich werde mit meiner Familie jedenfalls im Januar eine „Gottesnahrungs-Woche“ einlegen und sowohl unseren Speiseplan als auch unsere Erfahrungen mit unseren 17- und 20 Jahre alten „Kindern“ hier auf dem Blog mit euch teilen.
Nun interessiert mich wie immer eure Meinung. Habt ihr den Trend schon ausprobiert? Oder noch Fragen? Dann schreibt mir gerne bzw. berichtet gerne von euren Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge auf diesem Blog:
Das hört sich nach einer sehr gesunden Ernährung an, ist aber auf Dauer wahrscheinlich zu restriktiv. Natürlich ist es großartig, echte, natürliche Lebensmittel zu essen, aber für die meisten Menschen kann der Verzicht auf alles „Verarbeitete“ ein wenig überwältigend sein. Allerdings muss ich zugeben, dass die Idee einer „God’s Food Week“ mit der Familie eine tolle Initiative ist!
Dauerhaft ist es kaum zu schaffen, komplett auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten.
Trotzdem finde ich es sinnvoll, sich immer wieder bewusst zu machen, wie gut es
dem Körper tut, wenn man ihn mit guten Nährstoffen versorgt und Schadstoffe so weit wie möglich
eliminiert.
Hallo Patrica, wenn ich das alles so lese, dann fällt mir auf, es ist all das, was ich schon eine ganze Weile praktiziere. Ich wusste gar nicht, dass es Gottes Nahrung genannt wird? Aber ich bin auch nicht auf TikTok. Für mich ist das einfach nur ein gesunder Lebensstil und zwar ganzheitlich, das fängt beim Essen an, geht über die Putzmittel, Waschmittel, über plastikfrei, eben alles, was man im Alltag umsetzen kann. Ich/Wir machen das aber nicht, um irgendeinem Trend hinterher zu hecheln, aus dem Alter bin ich raus. Ich merke einfach, wie gut mir das tut, wenn ich mehr Sachen weg lasse und auf Dinge natürlichen Ursprung zurückgreifen. Das ist alles, aber schön, dass du das so aufschlussreich aufgelistet hast. Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
ich musste bei diesem „Trend“ tatsächlich als Erstes an dich denken! 🙂
Auch wenn ich noch lange nicht so konsequent bin, wie du (bzw. ihr), haben mich deine Instagram-Stories
über euren natürlichen, gesunden Lebensstil in den letzten Jahren definitiv positiv beeinflusst.
Ganz liebe Grüße,
Patricia