dash_nachfolger_roboter_cue_wonderworkshop

 

Meine Highlights der Spielwarenmesse in Nürnberg

 

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter mir: Freitag war ich noch bis spät abends in Hamburg auf einem Event der Eltern Redaktion im Verlagshaus von Gruner & Jahr in Hamburg. Samstag früh ging es dann schon um 6.15 Uhr weiter in Richtung Nürnberg, wo ich zu einer Blogger-Tour über die Spielwarenmesse eingeladen war. 2902 Aussteller aus 68 Ländern haben hier ca. 1 Millionen Produkte präsentiert, darunter knapp 100.000 Neuheiten. Von meinen Highlights und den Vor- und Nachteilen einer organisierten Messe-Tour möchte ich euch heute berichten.

 

blogger_spielwarenmesse_nuernberg

 

Vor- und Nachteile einer organisierten Bloggertour

Der Vor- UND Nachteil einer geführten Tour: Die Zeitfenster pro Stand sind extrem knapp bemessen! Das bedeutet: Man sieht innerhalb kürzester Zeit wahnsinnig viele Stände und Produkte, hat immer einen Ansprechpartner zur Hand und kann sich in wenigen Stunden einen guten Überblick über die wichtigsten Neuheiten verschaffen. Viel Zeit für Fragen bleibt da natürlich erstmal nicht. Die Führung macht den Besuch der Messe aber extrem effektiv und so schafft man in 3 Stunden mehr als sonst vielleicht an einem ganzen Tag. Für ausführliche Gespräche kann man dann nach dem Mittagessen nochmal zu den entsprechenden Ständen zurückkehren. Was mir in Nürnberg besonders gut gefällt: Die Organisation ist insgesamt sehr professionell. Vor und nach der Führung stehen im Pressecenter zudem Schließfächer, Arbeitsplätze und kostenlose Getränke bereit. Nun möchte ich euch aber zeigen, welche Produkte mir in diesem Jahr besonders gut gefallen haben.

 

Meine Messehighlights 2018

 

Alpha Mods P.D. von Majorette

Kennt ihr die Achterbahn Alpenexpress Coastiality im Europapark Rust? Diese bietet ab dem 24. März 2018 ein neues Highlight: Den „Virtual Reality Ride“ durch die futuristische Welt Ultraville, in die die Besucher während der Fahrt durch das Tragen einer VR-Brille eintauchen können. Die dazu passenden Fahrzeuge, Walkie Talkies etc. werden bald sowohl im  Alpha Mods P.D. Shop im Russischen Themenbereich des Europaparks als auch ab August 2018 im Handel erhältlich sein. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, diese VR-Achterbahnfahrt auszuprobieren!

 

alpha_mods_vr_brille_achterbahn
Lisbeth von „Einer schreit immer“ testet die VR-Brille!

 

 

Robo Chameleon von Silverlit

Das niedliche Chamäleon mit den Kulleraugen hat in diesem Jahr den Toy Award im Segment PreSchool gewonnen. Es wird per Fernbedienung gesteuert und kann mit seiner mit Magneten besetzten Zunge kleine Futterstücke aus Metall „fressen“. Damit das klappt, müssen die Kinder natürlich geschickt rangieren. Witzig!

 

robo_chameleon_toyaward

 

 

Harry Potter Edition von Steiff

Von Steiff gibt es nun nicht nur die Eule Hedwig   (<- Amazon Affilate Link) sondern z.B. auch einen kleinen Stoff-Dobby bzw. Seidenschnabel. Meine beiden Harry Potter Fans waren jedenfalls begeistert, als ich ihnen das Foto gezeigt habe.

 

hedwig_stofftier_harry_potter_eule_steiff

 

 

cue, der dash Nachfolger von wonderworkshop

Mein Sohn hat zu Weihnachten den hellblauen, programmierbaren Roboter „dash“ (<- Amazon Affiliate Link) geschenkt bekommen, mit dem er hier seit Wochen regelmäßig spielt. Dieser ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet und ermöglicht ihnen, auf spielerische Weise, Grundlagen des Programmierens zu lernen. Nun gibt es einen dash – Nachfolger namens „cue“, der für Kinder ab 11 Jahren geeignet ist. Das Besondere: Die Kinder können nun zwischen der Block- und JavaScript-Programmierung wechseln!

 

 

 

 

Beasts Town Kuscheltiere von sigikid 

Ohne große Worte… ich mag sie einfach, die leicht skurrilen Beasts – Kuscheltiere:

 

 

Agentenjagd von Schmidt Spiele

Die Kombination aus Gesellschaftsspiel und Tablet- Spiel kommt bei meinen Kindern gut an:

 

 

Was mir sonst noch gefallen hat:

 

Der Lego Stand (hier durften leider keine Fotos gemacht werden), der mit Wasser abwaschbare, ungiftige Nagellack von Snails, der auch für kleine Kinder geeignet ist:

 

 

 

Der 3 Doodler Zeichenstift, den ich euch ja bereits schon im letzten Jahr präsentiert habe:

 

 

Dann wäre da noch das Mikrofon der spanischen „The Voice of Germany“ Version, dass sich ganz einfach per Bluetooth mit dem Smartphone koppeln lässt. Dieses kommt dann in den dafür vorgesehenen Halter, und da es von fast jedem Song die passenden Karaoke Version auf youtube gibt, können die Kinder das Mikrofon ganz einfach und unkompliziert nutzen.

 

 

 

 

So, das waren meine persönlichen Produkt-Highlights. Neben den Messe-Eindrücken habe ich mich wie immer sehr über den Austausch mit meine Bloggerkolleginnen gefreut. Schaut doch auch mal auf ihren Blogs vorbei: Cuchikind.de , Kuchen, Kind & Kegel, Mama und die Matschhose , Anna Birdie , Einer schreit immer  

 

Liebe Grüße,

 

 

P.S. Meine Health App hat bis zum Mittagessen übrigens 11.000 Schritten (= 7,2 km) gezählt – gar nicht so schlecht 😉 Ach ja:  Hier geht es zu meinem Messe-Beitrag aus dem letzten Jahr

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert