ideen_tipps_spieleabend_blog

 

Unsere Ideensammlung für euren nächsten (virtuellen) Familien-Spieleabend

 

Wir haben in den letzten Wochen des Jahres 2020 definitiv zu viel Zeit vor dem Fernseher bzw. vor unseren Smartphones verbracht. Um das zu ändern, habe ich eine Auswahl von (für uns) neuen Spielen bestellt, die mir wiederum von meinen Lesern auf Instagram empfohlen wurden. Heute möchte ich diese Tipps wie immer mit euch teilen und euch kurz berichten, wie uns die einzelnen Spiele gefallen haben. In diesem Beitrag findet ihr:

 

  • 7 Spiele, die wir in der letzten Woche getestet haben – und empfehlen können!
  • 35 Spiele, die mir auf Instagram von meinen Lesern empfohlen wurden.
  • 5 Spiele für kleine Kinder, die auch den Eltern Spaß machen.
  • 5 klassische Kartenspiele
  • Die besten Tipps für einen virtuellen Spieleabend sowie
  • Switch & Alexa Spiele

 

 

skyjo_kartenspiel_schnell_einfach_gut

 

 

1. Skyjo

Bei dem Spiel Skyjo geht es darum,  durch geschicktes Aufdecken, Tauschen und Sammeln von Karten, so wenige Punkte wie möglich zu sammeln

 

 

Spielerzahl: 2 – 8
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: 14,95 – 17,95 € *Amazon Affilate Link

Fazit: Das Spiel ist sehr schnell erklärt und macht Spaß. Wir sind begeistert und geben 5/5 Sternen.

 


tick_tack_bumm

 

 

2. Tick Tack Bumm

Bei dem Spiel Tick Tack Bumm versuchen die Spieler, eine tickende Bombe so schnell wie möglich loszuwerden, bevor sie explodiert. Dies gelingt, indem die Aufgaben auf der jeweiligen Karte gelöst werden – also z.B. Wörter mit bestimmten Buchstabenkombinationen gefunden werden.

 

 

Spielerzahl: ab 3 Spielern
Alter: Ab 12 Jahren
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: 24,95 € *Amazon Affilate Link

 

Fazit: Unsere Teenager lieben das Spiel und den Nervenkitzel der tickenden Bombe. Meinem Mann und mir hat es ebenfalls gut gefallen. Wir geben daher 4,5 von 5 Punkten! Für jüngere Kinder ab 5 Jahren könnte Tick Tack Bumm Junior interessant sein.

Tipp: Wir haben insgesamt 4 Streifen Tesafilm über die Lautsprecher der Bombe geklebt, weil uns das Geräusch zu laut war.


 

3. Qwixx

Qwixx ist ein einfaches Spiel, bei dem die jeweils gewürfelten Augenzahlen auf einem bingoähnlichen Zettel durchgestrichen werden müssen. Durch das Schließen von Reihen ist nicht nur Glück, sondern auch Taktik gefragt.

 

 


Spielerzahl:
2-5
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 15 Minuten
Preis: 7,95 €

Fazit: Es gibt keine Wartezeiten, weil auch die Würfe der anderen Spieler genutzt werden dürfen. Meinem Mann und mir hat das Spiel sehr gut gefallen. Die Kinder fanden es ok. Insgesamt gibt es 4/5 Sternen.

Tipp: Ihr könnt die Spielscheine laminieren und mit einem Folienstift beschriften oder die App Four Twelve nutzen, die sogar die Punkte für euch ausrechnet.


 

 

Stille Post Extrem
Ein Ei, eine Kartoffel oder ein See: Was seht ihr?

 

 

4. Stille Post Extrem

Stille Post Extrem funktioniert so: Jeder Spieler hat einen Blog und einen Stift. Dann zeichnet ihr einen Begriff und gebt den Block an euren Nachbarn weiter. Dieser Schreibt nun auf die nächste Seite, was ihr gezeichnet haben könntet. Dann werden die Blöcke erneut weiter gegeben und der nächste Spieler zeichnet nun diesen Begriff. Nach jeder Runde schaut ihr euch zusammen die „Entwicklung“ der Begriffe an. Das ist tatsächlich ziemlich lustig!!

 

 

Spielerzahl: 4 – 6
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 20 Minuten
Preis: 24.99 – 29,99 €

Fazit: Den Kindern und mir hat das Spiel sehr gut gefallen. Mein Mann zeichnet nicht besonders gerne und fand es „ok“. Insgesamt gibt es aufgrund des hohen Spaßfaktors von uns 4,5/5 Punkten.


 

 

5. Nochmal

Wer Qwixx mag, wird „Noch mal“ lieben. Auch hier müssen Kästchen auf einem Zettel durchgestrichen werden – allerdings sind die Regeln anfangs etwas komplexer.

 

 

Spielerzahl: 1 – 6
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 20 Minuten
Preis: 7,69 – 14,95 €

 

Fazit: Tolles, kurzweiliges Spiel für zwischendurch. Wir werden es definitiv mit in den nächsten Urlaub nehmen.  Punkte: 4/5.

 


 

 

6. Machi Koro

Ein Kartenspiel, bei dem man geschickt investieren und eine eigene Stadt bauen muss.

 

 

 

Spielerzahl: 2 – 4
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 20 Minuten
Preis: 8,69 € – 12,99 € *Amazon Affilate Link

Fazit: Wir Erwachsenen haben während der 1. Runde  länger gebraucht, bis wir die Regeln verstanden bzw. Punkte gezählt hatten. Unser fast 14-jähriger Sohn ist aber absolut begeistert von diesem Strategiespiel. Insgesamt gibt es daher 4/5 Punkten.

 


 

7. Sequence:

Bei Sequence geht es darum, zusammenhängende Reihen aus Karten zu bilden. Hierfür werden Glück und eine gute Strategie benötigt.

 

 

Spielerzahl: 2 – 12
Alter: Ab 7 Jahren
Dauer: ca. 25 Minuten
Preis: 24,95 € *Amazon Affilate Link

Fazit: Sehr einfache Regeln, überschaubare Spieldauer, macht Spaß. Von uns gibt es daher 5/5 Punkten

 

 

Weitere Spiele, die mir von meinen Followern auf Instagram besonders häufig empfohlen wurden:

 

  1. DOG Spielereihe (z.B. Black Dog)
  2. Stadt-Land-Vollpfosten
  3. Just One
  4. Azul
  5. Knätsel
  6. Codenames
  7. Pictures
  8. Nobody is perfect
  9. Wizzard
  10. Alhambra

 

 

Außerdem wurden folgende Lieblingsspiele mindestens 1 x genannt:

 

  1. Ubongo
  2. Qwirkle
  3. Gemischtes Doppel
  4. Kingdomino
  5. Exit Spiel bzw.  Escape@home
  6. Geistesblitz
  7. Carcassonne
  8. Magnefix
  9. Fantastische Reiche
  10. Krimi Dinner
  11. Ligretto
  12. Jungle Speed
  13. Lama
  14. Finden sie Minden
  15. Alleswisser
  16. Das verrückte Labyrinth
  17. Dixit
  18. Tridom
  19. Anno Domini Wissenschaft und Forschung
  20. Erzähl mal das Familienquiz
  21. Tabu
  22. Phase 10
  23. Lama
  24. Monopoly
  25. Bingo (mit Gewinnen)

 

 

 

6 Spiele für kleine Kinder, die auch den Eltern Spaß machen.

Einige Spiele für kleine Kinder sind für Eltern schwer zu ertragen. Wir haben folgende Spiele früher gerne mit den Kindern gespielt:

 

  1. Dobble  *Amazon Affilate Link
  2. Zingo *Amazon Affilate Link
  3. Phase 10 Junior
  4. Halli Galli *Amazon Affilate Link
  5. Doodle Dice *Amazon Affilate Link
  6. Zauberberg *Amazon Affilate Link

 

 

 

Kartenspiele:

Ihr müsst für euren nächsten Spieleabend natürlich nicht unbedingt ein neues / teures Spiel kaufen. Ein einfaches Skat-Kartenspiel *Amazon Affilate Link oder Rommé Kartenspiel *Amazon Affilate Link kostet nur 2 – 4 € und eignet sich ebenfalls für einen lustigen Spieleabend.

 

 

 

5 Spielideen für klassische Kartenspiele:

 

  1. Mau Mau
  2. Knack / Schwimmen / 31
  3. Rommé
  4. Lügen
  5. 17 und 4

 

Die Regeln der einzelnen Spiele könnt ihr einfach googeln.

 

 

 

Empfehlenswerte Smartphone Spiele:

 

Eine weitere Idee für euren  Familien-Spieleabend sind diese Smartphone bzw. Tablet Spiele:

 

  1. Die kostenlose Stirnraten-App (bzw. Heads Up  – die englische „Wer bin ich“- Version aus Ellen DeGeneres´ Show für 1,09 €). Tipp zum Spielablauf: Wenn ihr einen Begriff nicht kennt: Nach oben schauen. Wenn ihr ihn erraten habt: Nach unten schauen. Heads Up könnt ihr mit der Houseparty App (siehe unten) online spielen.
  2. Among us-App (bei Teenagern sehr beliebt und 2020 ein absoluter Hype)
  3. Monopoly-App: Ihr könnt mit der Monopoly App das klassische Monopoly auf dem Smartphone oder Tablet alleine oder mit bis zu 4 Personen spielen. Online Modus mit Freunden / Familienmitgliedern oder Spielern auf der ganzen Welt ortsunabhängig spielen. Preis: 4,49 €
  4. Schach spielen und Lernen-App
  5. Zug um Zug („Ticket to Ride“), App zum beliebten Brettspiel.  Preis: 3,49 €. Das Spiel habe ich selbst noch nicht getestet, es wurde mir aber von Lesern mehrfach empfohlen.

 

 

Spielideen für einen virtuellen Spieleabend:

Da wir uns aufgrund der Kontakbeschränkungen aktuell nicht mit Freunden treffen und auch unsere Eltern / Großeltern nicht besuchen können, habe ich mal Spiele aufgelistet, die ihr mit dem Computer / Tablet oder Smartphone mit Menschen spielen könnt, die nicht in eurer Nähe wohnen:

 

 

Klassische Spiele, die ihr per Facetime/ Whatsapp Videocall oder Zoom spielen könnt:

 

    1. Kniffel
    2. Schiffe versenken
    3. Stadt Land Fluss (bzw. Stadt Land Vollpfosten)
    4. Scharade / Pantomime
    5. Galgenmännchen

 

Online-Spiele oder Apps, die ihr mit Freunden, Familienmitgliedern oder beliebigen Menschen aus der ganzen Welt spielen könnt:

 

  1. Houseparty App: Gruppen Video Chat mit der Möglichkeit,  unterschiedliche Spiele zu spielen oder Karaoke zu singen. Spiele: Uno, Quiz „Trivia“, Wort-Suchspiel „Word Racers“ (Engl.), oder Quick Draw. I
  2. Quizduell App
  3. Montagsmaler: Öffnet die Seite https://skribbl.io/ . Wenn ihr in einem „privaten Raum“ mit Freunden spielen möchtet, klickt auf „Private Room“ legt die Anzahl der Runden fest, die Zeit, die zum Zeichnen zur Verfügung stehen soll sowie eure Sprache. Gebt dann mind. 4 durch Kommas getrennte Wörter ein, die erraten werden sollen. Nun zeichnet ein Spieler während die anderen versuchen, den Begriff zu erraten, indem sie ihn in das Kästchen unten rechts schreiben. Alternativ könnt ihr auch die Seite: https://www.montagsmaler-online.de/ ausprobieren.
  4. Stadt-Land-Fluss: Stadt-Land-Fluss könnt ihr z.B. hier kostenlos online spielen. https://stadtlandflussonline.net/ Alternativ gibt es diverse Apps. Die Werbung nervt allerdings.
  5. Online Escape Rooms

 

 

Spiele die ihr mit eurer Alexa spielen könnt:

 

  1. Akinator
  2. Limostand
  3. Escape Room

 

Die Skills  (=Programme) könnt ihr z.B. in der Alexa App installieren. Das Escape Room Spiel habe ich gerade erste entdeckt und noch nicht getestet. Limostand spielt mein Sohn gerne.

 

 

Empfehlenswerte Spiele für die Nintendo Switch:

 

 

 

 

So, das waren meine Tipps zum Thema Spieleabend. Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen. Falls ihr noch weitere Ideen habt, schreibt mir gerne. Ich werde diesen Beitrag gelegentlich aktualisieren.

 

Liebe Grüße,

 

 

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

3 Comments on Unsere Ideensammlung für euren nächsten Spieleabend

  1. Danke für die tollen Spieletipps, da wird sicher das ein oder andere bestellt! Es waren aber auch echt einige Lieblingsspiele von uns dabei.
    Skyjo Action, finden wir momentan noch besser.
    Drop it und Make’n Break dürfen bei uns auch nicht fehlen und werden von unserer 5jährigen gern gespielt .
    Triomios sind die Kids nicht ganz so begeistert wie wir.
    Lg,Bine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert