Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025
Mit etwas Verspätung habe ich es heute doch noch geschafft, meinen traditionellen Jahresrückblick zu schreiben. Wenn ihr also wissen möchtet, welche Punkte ich 2024 von meiner Bucketlist streichen konnte, was ich bzw. wir sonst noch unternommen haben, was auf dem Blog los war und was ich mir für 2025 vorgenommen habe, seid ihr hier richtig.
Was ich 2024 so gemacht habe?
Beim Schreiben war ich gerade selbst überrascht darüber, was ich (bzw. wir) 2024 so alles erlebt habe/n.
Januar und Februar
Im Januar war ich in Dallas / Texas und habe dort das beste BBQ meines Lebens gegessen. Mein Highlight: Brisket aus dem Smoker. Und die Atmosphäre im Allgemeinen. Meinen Bericht über Dallas inkl. Top 10 Bucketlist findet ihr auf meinem Reiseblog.
Besonders bewegend fand ich den Besuch des JFK Museums The Sixth Floor. Das Museum befindet sich im ehemaligen Texas School Book Depository, aus dem Lee Harvey Oswald die Schüsse abgefeuert hat, die am 22. November 1963 Präsident John F. Kennedy trafen.
Von Dallas aus ging es für mich weiter nach San Francisco. Meinen San Francisco Beitrag inkl. einer Einschätzung zur aktuellen Sicherheitslage findet ihr hier auf meinem Reiseblog. In San Francisco habe ich zum ersten Mal ein selbstfahrendes Waymo Taxi gesehen. Ziemlich unheimlich, oder wie denkt ihr darüber? Dieser Bericht über ein selbstfahrendes Taxi, das seinen Fahrgast nicht aussteigen ließ, bestärkt jedenfalls meine Zweifel.
Nach einer Nacht im empfehlenswerten Flughafenhotel Affiliate Link und einem Morgenspaziergang entlang der Bucht von San Francisco ging es nach einem Besuch der typischen Touri-Hotspots der Innnenstadt (Golden Gate Bridge, China Town, Union Square, Fisherman´s Wharf, Pier 39) und einer Fahrt mit dem Cable Car am Abend weiter nach…
… Sydney. Meine größte Sorge während meines 15-stündigen Flugs über den Pazifik: „Wie schaffe ich es, beim Überfliegen der Datumsgrenze meinen Duolingo-Streak nicht zu verlieren, obwohl ich einen kompletten Tag überspringe?“. Die Antwort: Gar nicht. Zum Glück gibt es den „Streak auf Eis“.
Mein Highlight in Sydney: Die selbstgemalten Empfangsbilder meines Neffen und meiner Nichte.
Die Zeit in Australien habe ich mit meinem Bruder und seiner Familie in Sydney….
… bzw. an der Central Coast verbracht, wo ich den australischen Sommer im Januar genossen habe.
Ein echtes Highlight war auch das Feuerwerk am Australia Day, das wir mit Blick auf die Oper & Harbour Bridge verfolgt haben. Es kann zwar absolut nicht mit dem Silvester Feuerwerk mithalten, aber die Atmosphäre war trotzdem toll!
Nach knapp 2 Wochen ging es dann wieder zurück ins nass-kalte Deutschland.
März
Im März habe ich meinen Mann – der während meiner Reise zu Hause die Stellung gehalten hat – mit einer Hausboot-Übernachtung überrascht. Falls euch das Thema interessiert, findet ihr hier den Blogbeitrag zu diesem empfehlenswerten Staycation-Ziel.
Vom Niederrhein ging es für uns am nächsten Tag weiter nach Giethoorn, wo ich bei der Fahrt durch die Kanäle einen weiteren Punkt von meiner 2024er Bucketlist streichen konnte. Den Blogpost zu Giethoorn muss ich noch schreiben.
Anschließend haben wir dann noch eine Nacht in diesem Strandhotel mit Meerblick Affiliate Link in der Nähe von Zaandvoort verbracht. Zaandvoort gefällt mir zwar nicht besonders gut, aber das Hotel war klasse.
Wir sind übrigens mit unserem E-Mini an die Nordsee gefahren. Wie das geklappt hat und welche 7 konkreten Tipps ich euch für eure erste Reise mit einem Elektroauto geben würde, könnt ihr hier nachlesen.
April:
Im April erfüllte sich ein großer Traum unserer Tochter: Mit einer Zwischenübernachtung in Warschau ging es für uns in die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
Nach einem kurzen „Kulturschock“ und der Erkenntnis, dass Google Maps in Südkorea wirklich nicht funktioniert…
.. hatten wir eine wahnsinnig tolle Zeit. Auf dem Blog habe ich in meinem Beitrag 10 Dinge, die ihr vor eurem ersten Seoul-Besuch wissen solltet sowie hier über unseren Trip berichtet. Highlights der Reise: Das Treffen mit ehemaligen Studienkollegen meiner Mama, die uns einen Tag lang auf eine „Insider Tipps Tour“ mitgenommen haben, der Besuch der Grenze zu Nordkorea (auch wenn ich im dritten Tunnel tatsächlich etwas Platzangst bekam)…
… das Essen auf den Street Markets – besonders des Night Markets in Myeongdong…
… und der Besuch der Karaoke Bars. Besonders fasziniert waren wir während unserer Reise von der Struktur und dem Gefühl der Sicherheit / Unbekümmertheit auf den Straßen. Kriminalität scheint in Seoul nicht zu existieren.
Mai
Im Mai haben wir uns dazu entschieden, unseren Intex-Pool gegen diesen Whirlpool auszutauschen. Vorteil des Pools: Wir können ihn Dank der Heizfunktion an kühlen Tagen zum Entspannen nutzen und uns an heißen Tagen darin abkühlen. Durch die Steck-Kunststoffwände ist der Pool übrigens nicht nur stabil, sondern auch leicht auf- und abbaubar.
Juni
Im Juni waren wir im EM-Fieber und haben viel Zeit auf den Fan-Zonen in der Düsseldorfer Altstadt verbracht.
Außerdem haben wir nach dem Schulabschluss unseres Sohnes, der inzwischen sein Studium begonnen hat, einen Haken unter das Schulthema gesetzt. Wenn ihr das deutsche Schulsystem kennt, wisst ihr vermutlich, was das für ein großer Meilenstein war. #partytime
Juli
Im Juli stand unser Familienurlaub auf dem Programm. Nach 2 tollen Mädels-Tagen in Oberstdorf mit unserer Tochter…
… ging es für uns zu viert weiter nach Italien, wo wir eine Woche in diesem modernen Mobilheim an der italienischen Adria verbracht haben. Was wir alles in der Region Ravenna / Emilia Romagna unternommen haben, könnt ihr hier nachlesen.
Das Angebot vor Ort war jedenfalls riesig: Es gab einen Freizeitpark, einen Wasserpark, Flamingos, schöne Städte, leckeres Essen – und ein Strand vor der Haustür.
Von Ravenna ging es für uns weiter nach Triest – dem Startpunkt unserer Adria Kreuzfahrt. Den ausführlichen Bericht über unsere erste Mein Schiff Kreuzfahrt könnt ihr hier auf meinem Familien-Reiseblog.de nachlesen.
Am ersten Seetag haben wir den 20. Geburtstag unserer Tochter gefeiert. Am nächsten Morgen sind wir dann im Hafen von Dubrovnik aufgewacht. Ein Blogpost zu Dubrovnik folgt.
August:
Von Dubrovnik aus ging es für uns weiter nach Kotor, Bari und Split. Blogbeiträge folgen. Nur so viel: Von Bari aus sind wir mit dem Mietwagen nach Alberobello gefahren und haben die berühmten Trulli-Häuser besucht. #bucketlistcheck
Nach unserer Kreuzfahrt ging es für uns mit einem Zwischenstopp in Annecy (-> auch den Blogpost über dieses wunderschöne Städtchen in den französischen Alpen habe ich noch nicht geschrieben)…
… weiter nach Paris. Hier haben wir nicht nur Zeit mit meiner Mama und ihrem Mann verbracht, sondern auch viel Olympia-Stimmung aufgesaugt. Unsere Eindrücke vom Besuch der olympischen Spiele – inkl. einem Bild vom leuchtenden Ballon – könnt ihr euch auf dem Blog anschauen.
Highlight unseres Paris-Besuchs: Wir hatten Tickets für das Fußball-Finale der Herren zwischen Frankreich und Spanien. Die Stimmung im Parc des Princes Stadion war UNBESCHREIBLICH gut und mit unseren spontan gekauften Trikots hätten wir auch als Franzosen durchgehen können.
September
Im September habe ich gleich mehrere Tage auf der Caravan Messe in Düsseldorf verbracht und habe mich ausführlich über das Thema Wohnmobil bzw. Campervan informiert. Fast hätten mein Mann und ich spontan zugeschlagen – dann siegte aber doch die Vernunft. Nun sparen wir gerade und wollen uns dann vermutlich 2025 den Traum von einem Reisemobil erfüllen. Interessiert euch das Thema? Falls ja, werde ich demnächst mal etwas zu unseren Kauf-Kriterien schreiben.
An den Wochenenden sind wir viel gewandert. Zum Beispiel an der Ahr.
Oktober
Im Oktober ging es bei uns ruhiger zu. Wir waren im Kino, mit Freunden beim Bowling und haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir unser Badezimmer renovieren könnten.
November
Im November haben mein Mann und ich uns dann nach knapp 14 Jahren (die blauen Fliesen hatten wir schon kurz nach dem Einzug bereut) endlich getraut, unsere Bad-Sanierung in Eigenregie umzusetzen.
Mein neues Hobby: Fliesen entfernen. Im Gegensatz zum Entfernen des Fliesenklebers geht das nämlich richtig schnell.
Mit dem Ergebnis sind wir SEHR zufrieden!! Die Details zu diesem Projekt findet ihr hier auf meinem Blog: Makeover – so haben wir unser Bad an 3 Tagen renoviert.
Ansonsten haben wir im Dezember einen Familientag eingeführt. Das heißt: 1 x pro Woche kümmert sich je ein Familienmitglied im Wechsel um ein gemeinsames Abendprogramm inkl. Essen / Deko etc.. Bisher waren wir z.B. Bowlen, Eislaufen, haben Gesellschaftsspiele und Switch Spiele gespielt, Plätzchen gebacken usw.
Da fällt mir ein: Kennt ihr schon meinen Tipp dazu, mit welcher Fragerunde ihr mehr über den Alltag eurer Kinder erfahren könnt? Falls nicht, schaut doch mal hier auf dem Blog vorbei.
Dezember
Im Dezember wurde mir auf Instagram eine Blind-Booking Werbung von Aldi und Eurowings angezeigt. 5 Tage Später saßen wir im Flieger nach Sizilien und haben dort bei 18 Grad mit Blick auf den Ätna unser Leben genossen. Blind Booking Erfahrungsbericht: Unser spontaner Kurztrip zum Aldi-Preis
Highlight der Reise: Der Ort Taormina…
… wo wir das beste Pistazieneis der WELT gegessen haben!
Der Strandspaziergang (ich war natürlich wie immer kurz mit den Füßen im Wasser)…
… der Besuch des Weihnachtsmarkts in Catania…
… und der Blick vom aktiven Vulkan Ätna auf die Küste.
Blogbeiträge 2024
Auf dem Blog gab es auch 2024 wieder keine spezielle Nische, sondern eine Mischung aus all den Themen, die mich selbst beschäftigt haben.
Rezepte, die ich 2024 veröffentlich habe:
- Smashed Potato Salad: Das einfachste Rezept zum Tiktok Trend!
- Tiktok Trend: Crispy Chili Öl selber machen
- 5 genial einfache chopped Sandwich Rezepte
- Rhabarber-Crumble: Der einfachste Rhababerkuchen der Welt!
- Cottage Cheese Bread: Das einfache high Protein low Carb Hüttenkäse Wrap aus 2 Zutaten
- Tiktok Trend: Banana Pudding „Magnolia Bakery“ Style
- Macht satt (und schlank?): Der Jennifer Aniston Salat
- Knuspriges Grilled Cheese Sandwich *passt perfekt zu Tomatensuppe!!
- Dubai Schokolade: Einfachstes Rezept zum Tiktok Trend
- Crispy Rice Salad: Einfaches Rezept für den knusprigen Reissalat!
- Super lecker: Knusprige Kartoffel Tacos
- Blitzrezept: Einfachste und leckerste Tomatensuppe aus passierten Tomaten *passt zu knusprigem Grilled Cheese Sandwich
- Einfaches Rezept für cremige Kürbis Pasta *** mit Burrata***
- Türkische Pasta: Das einfache Rezept zum Tiktok Trend!
Beiträge rund um das Thema Haus & Garten:
- Mspa Oslo: Erfahrungsbericht zu unserem Whirlpool
- Makeover: So günstig haben wir unser Bad an nur 3 Tagen renoviert
Reisen:
- Diese 7 konkreten Tipps solltet ihr vor eurem ersten Elektroauto-Urlaub kennen!
- Düsseldorf: Die besten Tipps für einen perfekten Tag
- Camping & Natura Villages: Erholsamer Familienurlaub an der italienischen Adria!
- Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff? Die besten Anbieter & Angebote für einen bezahlbaren Familienurlaub im Überblick!
Familienthemen:
- Best of: Gesellschaftsspiele 2024 – *auch ideal für Menschen geeignet, die sonst nicht gerne spielen
- Ihr wollt mehr vom Alltag eurer Kinder / Teenager erfahren? Diese Frage ist die Lösung!
- Anyfox Schnitzeljagd durch Düsseldorf: Lustige Idee für einen Nachmittag mit Freunden
- Nicht nur für Fahranfänger: Unfall-Checkliste fürs Auto
- Hitster: So spielt ihr das geniale Musikquiz
Sonstiges:
- 5 kostenlose Druckvorlagen gegen das tägliche Chaos im Alltag bzw. Haushalt
- Absolute Empfehlung: Der beste Backofenreiniger aller Zeiten
- Geld sparen beim Bücherkauf: Mängelexemplare günstig online kaufen!
- 4 Tipps, auf die ihr beim Reifenkauf bzw. Reifenwechsel unbedingt achten solltet
- Blackout oder sonstige Krise: Mit dieser Liste bereitet ihr euch realistisch auf den Ernstfall vor!
- Erfahrungsbericht: Unser Low Budget Heimkino
Was sonst noch los war
2024 habe ich mich noch ausführlicher mit dem Thema Gesunder Lebensstil befasst. Ich habe mit Pakama Affiliate Link ein Muskelaufbau-Training für zu Hause für mich entdeckt, das erstaunlich effektiv ist und von dem ich – im Gegensatz zum Langhanteltraining – keine Knie und Rückenbeschwerden bekomme. Weitere Infos findet ihr in meinem Beitrag zum Thema Muskelaufbau zu Hause? Die besten Tipps im Überblick!
Außerdem habe ich mich mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
Sonnencreme:
Deo:
Wasser bzw. Wasserfilter:
- Was ist gesünder: Leitungswasser oder Mineralwasser?
- Brauchen wir wirklich einen Wasserfilter?
- Ehrlicher Erfahrungsbericht zu unserem Riva Wasserfilter
Kollagen:
Schneidebretter aus Holz:
Um gesunde Ernährung ging es in meinem Beitrag zum aktuellen Gottesnahrungs-Hype:
Im Kino waren wir dank der Unlimited-Card auch 2024 wieder überdurchschnittlich oft. Besonders gut hat mir der Film „Here“ mit Tom Hanks gefallen. Obwohl in diesem Film eigentlich gar nicht viel passiert. Sehenswert fand ich außerdem:
- Alles steht Kopf 2
- Mission Impossible: Dead Reckoning Teil 2. Klassischer Actionfilm.
- Der Spitzname (besser als Teil 2, mein Favorit bleibt aber „Der Vorname“).
- Oh la la, Wer ahnt denn sowas? -> Politisch nicht korrekt – und gerade deshalbt fand ich den Film so … erfrischend. Ich finde, man sollte Dinge / sich selbst / das Leben im Allgemeinen nicht zu ernst nehmen.
- Wonka (dank Johnny Depp)
- Raus aus dem Teich (Empfehlung meiner Nichte).
Mittelmäßig fand ich die Filme:
- Sonic 3
- Wicked
- Vaina 2
- Bob Marley: One Love
- Kung Fu Panda 4
- Avatar 2
Punkte, die ich von meiner 2024er Bucketlist streichen konnte:
Von meiner 2024er To-Do Liste konnte ich 8 Punkte streichen:
- Die Trulli von Alberobello sehen
- Die Altstadt von Dubrovnik entdecken
- Meinen Neffen und meine Nichte in Australien besuchen
- Das ⚽️-Finale der olympischen Spiele in Paris gucken
- Mit meiner Tochter durch Seoul bummeln
- Annecy, das Venedig der Alpen sehen
- Auf einem Hausboot übernachten
- Durch Giethoorn paddeln
Folgende Punkte konnte ich nicht streichen:
- 1 Jahr intensives Krafttraining durchhalten
- Eine Wattwanderung zu einer ostfriesischen Insel machen (geplant hatte ich diesen Punkt, es war dann aber leider kein Platz mehr frei).
Dafür konnte ich Punkte streichen, mit denen ich 2024 nicht gerechnet hätte:
- Den Ätna besuchen
- Durch Taromina bummeln
- Im Pfannkuchen-Märchenschloss essen
Für 2025 habe ich mir folgende Punkte vorgenommen:
- Ein NFL-Spiel live sehen
- Einen Camper kaufen und durch Europa fahren
- Edingburgh Castle besuchen
- Mit einem Mario Kart durch Tokyo fahren
- Loch Ness sehen
- Als Quereinsteigerin einen IT-Job annehmen
- Weihnachten in den Bergen oder am Strand feiern
- Die Mamma Mia Abba Party besuchen
- Inselhopping (Liparische Inseln oder wieder Griechenland?)
- Zum Weihnachtsmanndorf in Lappland reisen
Und der Blog?
Die Zahlen lassen sich aktuell nicht gut mit den Vorjahren vergleichen, da ich im letzten Jahr von Google Analytics zu Matomo gewechselt bin und aufgrund von DSGVO Richtlinien nicht mehr alle Besucher gezählt werden dürfen. Der erfolgreichste Monate war auch in diesem Jahr der Oktober.
Jahresendfragebogen
Nun folgt wie jedes Jahr der Jahresendfragebogen.
Zugenommen oder abgenommen?
5 kg abgenommen, 3,5 kg im November und Dezember wieder zugenommen = 1,5 kg abgenommen.
Haare länger oder kürzer?
Unverändert
Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Weitsichtiger.
Mehr ausgegeben oder weniger?
Etwas mehr.
Der verrückteste Plan?
Blind Booking Trip mit meinem Mann im Dezember.
Mehr oder weniger bewegt?
Mehr.
Die gefährlichste Unternehmung?
Fahrt mit der BART Bahn vom Flughafen in die Innenstadt von San Francisco + anschließender Stadtbummel.
Die teuerste Anschaffung?
Das leckerste Essen?
Das texanische BBQ in Dallas, das Pistazieneis in Taormina und Uncle Tetsu Küchlein in Sydney!
Lieblingsspiel?
Hitster & Blockus
Lieblings Serie?
Wie immer:. Modern Family
Bester Kinofilm?
Here (obwohl – oder gerade weil nicht viel passiert).
Käufe, die ich nicht bereut habe:
Dank dieses Matratzen-Toppers Affiliate Link schlafe ich DEUTLICH besser.
Käufe, die ich bereut habe:
Keinen.
Schönste Feier?
Der 50. Geburtstag meines Mannes, den wir im kleinen Familienkreis gefeiert haben.
Das beste Lied?
Stumblin´In, Cyril
Lieblings Instagram Account?
Z.B. die Accounts von Dr. Casey & Calley Means.
Anzahl der gekauften Kleidungsstücke 2024:
5
Podcasts, die ich gerne gehört habe:
- Gemischtes Hack
- Joe Rogan
- Maison Journelles
Meine Lieblings App des Jahres:
- Duolingo
Inzwischen habe ich eine 1.069 Tage Streak (= Tage am Stück, an denen ich die App genutzt habe) und lerne neben spanisch auch noch griechisch und koreanisch. Allerdings alles in sehr kleinen, spielerischen Häppchen. In diesem Blogbeitrag habe ich die App genauer erklärt 365 Tage Duolingo? Mein Langzeittest der beliebten Sprachlern-App! Einen Überblick über meine 72 Alltime Lieblingsapps findet ihr hier.
Lieblingsdrink?
- Milch (noch besser: Rohmilch), Maracujaschorle
Das schönste Konzert?
/
Der lustigste Moment?
Als ich das kostenlose Check 24 Trikot bestellt habe, dadurch automatisch am Tippspiel teilgenommen habe, aus Bequemlichkeit alle Spiele 1:1 getippt und dadurch einen 240 € Reisegutschein gewonnen habe, den ich dann meiner Tochter geschenkt habe, die mit einer Freundin nach Wien geflogen ist.
Die schönste Zeit verbracht mit?
Meiner Familie und unseren Freunden.
Vorherrschendes Gefühl 2024?
Dankbarkeit & Zuversicht
2024 zum ersten Mal getan?
Fliesen gelegt.
Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
- Krieg!
- Jetlag
- Wespenstich
Das schönste Geschenk, das mir jemand 2024 gemacht hat?
Bilder meiner Nichte und meines Neffens.
2024 war mit einem Wort?
Vollgepackt.
Mein Fazit:
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir vorgenommen, jedes Jahr möglichst so zu leben, als sei es mein letztes. Beim Schreiben des Jahresrückblicks muss ich sagen: 2024 ist mir das ziemlich gut gelungen. Mal schauen, was 2025 bringt. Ich hoffe einfach wieder auf eine schöne Zeit mit den Menschen, die mir wichtig sind, auf mehr Frieden in der Welt – und die ein oder andere Reise.
Ich kann es übrigens nicht begründen, aber ich habe das Gefühl, dass die Welt sich gerade auf eine positive Weise verändert. Falls es euch anders geht, wäre mein Tipp: Löscht eure Social Media Apps und hört auf, permanent Nachrichten zu konsumieren.
Falls ihr es nicht lassen könnt, wäre mein Tipp: Informiert euch objektiv und fragt euch dabei stets, wem die Berichterstattung nutzt – und wer sie im Hintergrund finanziert.
Ich wünsche euch jedenfalls ein tolles, friedliches, lustiges, gesundes, entspanntes Jahr 2025 und freue mich sehr, wenn ihr gelegentlich hier auf meinem Blog vorbeischaut.
Liebe Grüße,
Die Jahresrückblick der letzten 10 Jahre könnt ihr euch hier anschauen.
Avatar 3 hast du schon gesehen…
Oha, sehr aufmerksam! Es war natürlich Avatar 2. Hab´ich korrigiert.