
*enthält Werbung
Low Carb Rezept: Käse-Lauchsuppe mit Hackfleisch
Heute möchte ich euch im Rahmen einer Kooperation die Rezeptdatenbank von Aldi Süd vorstellen. Hier findet ihr zahlreiche Inspirationen für leckere & günstige Familienessen – von der One Pot mediterranen Hähnchenbrust aus dem Ofen bis zum veganen Avocado Eis. Die Rezepte lassen sich dabei unterschiedlichen Kategorien zuordnen:
- Menüart
- Ernährungsweise
- Hauptzutat
- Beliebte Gerichte
- International
- Spezielles und Saisonales
Da mein Mann und ich uns seit dem letzten Dezember überwiegend Low Carb bzw. ketogen ernähren, sind Rezepte, die mit wenigen Kohlenhydraten auskommen, für uns besonders interessant. Ein solches Rezept habe ich nun mal für euch ausprobiert.
Einfaches Rezept für eine Käse-Lauchsuppe mit Hackfleisch
Die Menge der Zutaten habe ich leicht abgewandelt. Ich habe z.B.nur 400 g Hackfleisch verwendet, weil ich keine 2. Packung kaufen wollte.
Die Zutaten für die Low Carb Käse-Lauchsuppe:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stangen Lauch
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Hackfleisch, gemischt
- 750 ml Wasser
- 3 TL Instant Gemüsebrühe
- 200 g Kräuterschmelzkäse
- 100 g Schmand
- 100 g Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung der Käse-Lauch-Supper:
Schält die Zwiebel und den Knoblauch und hackt sie in feine Würfel. Entfernt dann die äußeren Schichten vom Lauch und schneidet die Stangen in Ringe:
Gebt nun das Olivenöl in einen Topf und bratet Zwiebel und Knoblauch kurz an. Gebt dann das Hackfleisch dazu, würzt es mit Salz und Pfeffer und bratet es bei mittlerer Hitze, bis es nicht mehr roh aussieht. Gebt im nächsten Schritt die Lauchringe hinzu, vermischt alles gut und und füllt den Topf mit dem Wasser (+ Gemüsebrühe) auf.
Lasst eure Suppe für ca. 8 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln, bevor ihr den Schmelzkäse, den Frischkäse und den Schmand unterrührt. Nun müsst ihr die Suppe nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken…
…und schon könnt ihr sie genießen:
Tipp: Falls ihr euch Low Carb oder ketogen ernährt, könnt ihr die Suppe pur oder mit einer Scheibe meines Low Carb Brotes genießen. Für alle anderen eignen sich 2-3 Scheiben Baguette als Beilage.
Nährwerte & Kosten:
Wenn ihr die Suppe in 4 Portionen aufteilt, hat jede Portion: 580 kcal, 11,4 g Kohlenhydrate, 30,6 g Eiweiß und 45,5 g Fett. Die Kosten sind absolut überschaubar: Selbst wenn ihr Bio Hackfleisch verwendet (was ich grundsätzlich empfehlen würde), kostet das gesamte Gericht weniger als 8 € und somit keine 2 € pro Person.
Mein Fazit:
Die Käse-Lauchsuppe hat uns richtig gut geschmeckt. Wir haben sie in unseren Familien-Speiseplan mit aufgenommen.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und freue mich wie immer über euer Feedback.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Wie mein Vater seinen Typ 2 Diabetes besiegt hat
- 7 Tage Keto Challenge inkl. kostenlosem Speiseplan
- Die einfachste und leckerste Low Carb Pizza aller Zeiten
- Bestes Low Carb Brot, das wie Vollkornbrot schmeckt
Diese Vorlage könnt ihr z.B. auf euer Pinterest Pinnwand pinnen – oder per Whatsapp versenden:
Hier könnt ihr euch das Rezept für eure persönliche Rezeptsammlung ausdrucken:

Einfache Low Carb Käse-Lauchsuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stangen Lauch
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Hackfleisch gemischt
- 750 ml Wasser
- 3 TL Instant Gemüsebrühe
- 200 g Kräuterschmelzkäse
- 100 g Schmand
- 100 g Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
Schält die Zwiebel und den Knoblauch und hackt sie in feine Würfel. Entfernt dann die äußeren Schichten vom Lauch und schneidet die Stangen in Ringe.
Gebt nun das Olivenöl in einen Topf und bratet die Zwiebel und den Knoblauch kurz an. Gebt dann das Hackfleisch dazu, würzt es mit Salz und Pfeffer und bratet es bei mittlerer Hitze, bis es nicht mehr roh aussieht. Gebt nun die Lauchringe hinzu, vermischt alles gut und füllt den Topf mit dem Wasser (+ Gemüsebrühe) auf.
- Lasst eure Suppe für ca. 8 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln, bevor ihr den Schmelzkäse, den Frischkäse und den Schmand unterrührt. Nun müsst ihr die Suppe nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken - und schon könnt ihr sie genießen.
Falls ihr euch Low Carb oder ketogen ernährt, könnt ihr die Suppe pur oder mit einer Scheibe meines Low Carb Brotes genießen. Für alle anderen eignen sich 2-3 Scheiben Baguette als Beilage.
Top Rezept!
In den letzten Tagen schon 2x gemacht!
Nur die 2 Stangen Lauch sind viel zu viel. 1 Stange pro Topf reicht.
Habe beim ersten Mal das Hack etwas zu sehr gesalzen, beim 2. Mal weniger. Hatte nicht bedacht, dass es ja auch die salzige Brühe noch gibt…
Ich hatte allerdings immer Rinderbrühe genommen, weil ich ein Fleischliebhaber bin. Schmeckt lecker, ganz klare Empfehlung! Endlich mal ein Keto-Rezept, das wirklich funktioniert und lecker schmeckt!
Danke für die Rückmeldung!! Das freut mich sehr. Viele Grüße, Patricia
Ich liebe ja Low Carb Gerichte. Ich würde aber statt dem Hack auch gern Tatar verwenden. Geht das?
Ja klar, das ist möglich.