Maske nähen für Nähanfänger (als Alternative zum Mundschutz)
Vor ca. 6 Wochen habe ich als absolute Nähanfängerin eine eigene Maske aus Stoff mit der Nähmaschine genäht. Inzwischen habe ich viele unterschiedliche Anleitungen getestet und einen neuen Favoriten gefunden. Meinen Beitrag habe ich daher soeben aktualisiert.
Erste Schritte mit der Nähmaschine
Falls ihr noch nie mit einer Nähmaschine genäht habt, möchte ich euch zunächst -> diesen Blogbeitrag zum Thema: „Wie lernt man nähen?“ empfehlen. Darin erfahrt ihr, welche Nähmaschine sich für Anfänger eignet, welches Zubehör zum Nähen benötigt wird und wie ihr den Oberfaden und den Unterfaden einfädelt. Mehr müsst ihr nämlich für den Anfang gar nicht wissen!
Tipp: Auch wenn eure Maske zwischendurch nicht euren Vorstellungen entspricht und nach einer großen „Pfuscherei“ aussieht: Näht einfach weiter! Nach dem Wenden sieht man die Nähte nicht mehr und das Ergebnis wird euch überraschen!
Einfache Anleitung zum Nähen einer Stoffmaske in 5 Minuten
Das braucht ihr, um eine Maske zu nähen:
- Eine Nähmaschine Amazon Affiliate Link
- Baumwollstoff Amazon Affiliate Link– alternativ könnt ihr z.B. ein altes Hemd verwenden.
- Gummiband als Schlaufe Amazon Affiliate Link 2 Stücke je ca. 16 cm lang
- 2 Stecknadeln
- eine Schere
- Nähgarn
- Ein Masken-Schnittmuster. Das hier verlinkte Schnittmuster eignet sich für Frauen / Teenager. Für Männer lasst ihr beim Umranden des Musters an jeder Seite ca. 0,5 – 1 cm Platz und verwendet ca. 17 – 18 cm lange Gummibänder. Für Kinder schneidet ihr die Maske entsprechend kleiner zurecht.
Druckt euch -> diese Vorlage aus und schneidet sie aus:
Legt dann 2 Stofflagen aufeinander, umrandet die Vorlage mit einem Bleistift und steckt die beiden Stofflagen mit einer Nadel aneinander, damit sie nicht verrutschten. Schneidet die entsprechende Form anschließend aus.
Wiederholt diesen Schritt, sodass nun insgesamt 4 Stoffteile vor euch liegen:
Legt jeweils 2 Stoffteile so aufeinander, dass die beiden schönen Seiten innen liegen (=rechts auf rechts) und näht diese am Bogen oben zusammen:
Legt die beiden zusammengenähten Stoffteile nun so aufeinander, dass die bedruckten Seiten aufeinander liegen bzw. nach innen zeigen (= rechts auf rechts):
Näht nun nun erst den unteren und dann den oberen Bereich der Maske zusammen. Wichtig: Unterbrecht den Nähvorgang unten für einige cm, damit eine Wendeöffnung entsteht!
Im Nächsten Schritt befestigt ihr die Gummibänder in eurer Maske. Legt sie hierfür so in die Maske, dass nur die Endstücke herausschauen und verschließt die Seiten nun jeweils mit einer Naht.
Eure Maske ist nun fast fertig! Ihr müsst sie nun nur noch wenden und im Anschluss die Wendeöffnung zunähen.
Das könnt ihr per Hand machen. Einfacher und optisch schöner ist es aber, wenn ihr den Stoff nach innen klappt und einfach 1 x relativ knapp um den gesamten äußeren Rand der Maske näht:
So sieht das dann aus:
Video-Anleitung zum Nähen einer Maske:
Meine Bloggerkollegin Emma hat hier auf ihrer Seite Frühstück bei Emma in einem tollen Video erklärt, wie ihr die oben gezeigte Maske nähen könnt:
So, nun freue ich mich wie immer über euer Feedback. Falls euch noch weitere Tipps zum Thema Nähen einfallen oder ihr eine besonders empfehlenswerte Seite kennt: Schreibt mir gerne!
Liebe Grüße,
PS: Falls ihr nicht nähen könnt und lieber eine Maske / Mundschutz Alternative basteln möchtet, kann ich euch -> diesen Beitrag hier empfehlen!
Wenn euch die Anleitung gefällt, könnt ihr diese natürlich auch auf eurer Pinterest Pinnwand sammeln:
Hier könnt ihr euch die Nähanleitung kostenlos ausdrucken:
Nähen einer Stoffmaske (als Alternative zu einem Mundschutz)
Zutaten
- Nähmaschine
- Baumwollstoff
- 2 Gummibänder als Schlaufe, je 16 cm lang
- 2 Stecknadeln
- 1 Schere
- Nähgarn
Anleitungen
-
Legt 2 Stofflagen aufeinander und umrandet die Vorlage mit einem Bleistift oder steckt die Vorlage mit einer Nadel daran fest. Schneidet die entsprechende Form aus.
-
Wiederholt diesen Schritt, sodass nun insgesamt 4 Stoffteile vor euch liegen:
-
Legt jeweils 2 Stoffteile so aufeinander, dass die beiden schönen Seiten innen liegen (=rechts auf rechts) und näht diese am Bogen zusammen:
-
Steckt die beiden zusammengenähten Stoffteile nun so ineinander, dass die bedruckten Seiten aufeinander liegen bzw. nach innen zeigen (= rechts auf rechts):
-
Näht nun nun erst den unteren und dann den oberen Bereich der Maske zusammen. Wichtig: Unterbrecht den Nähvorgang unten für einige cm, damit eine Wendeöffnung entsteht!
-
Im Nächsten Schritt befestigt ihr die Gummibänder in eurer Maske. Legt sie hierfür so in die Maske, dass nur die Endstücke herausschauen und verschließt die Seiten nun jeweils mit einer Naht.
-
Eure Maske ist nun fast fertig! Ihr müsst sie nun nur noch wenden und im Anschluss die Wendeöffnung zunähen. Das könnt ihr per Hand machen. Einfacher und optisch schöner ist es aber, wenn ihr den Stoff der Öffnung nach innen klappt und einfach 1 x relativ knapp um den gesamten äußeren Rand der Maske näht.
Alles klappt mit der Erklärung wunderbar, habe gleichzeitig 5 Masken genäht, der Rand von einem alten Bettlaken gab soviel Stoff her. Da mein Mann und ich schmale Gesichter haben, habe ich nach Fertigstellung noch Falten am Rand genäht. Hätte ja vorher mal probieren sollen. Bleibt gesund, Antje
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Ich muss sagen, dass wir die letzten Wochen für unsere Family so 20 Masken genäht haben mit deiner Anleitung. Hat super geklappt!
Hi,
ich kann keinen Linkzur Masken-Vorlage finden (-> diese Vorlage).
Bitte noch auf der Seite einfügen, oder mir das PDF oder denLink per email schicken.
Vielen Dank,
Ewald Lindl
Danke für den Hinweis – ich habe den Link zur PDF Datei korrigiert.
Viele Grüße,
Patricia
Super Anleitung!
Wir haben uns schon überlegt, wie wir unsere Masken selber machen können. Da hilft uns die Anleitung weiter 😉