
*enthält Werbung
Die besten Tipps zum Matratzenkauf
Nachdem ich in meiner Instagram-Story immer mal wieder davon berichtet habe, warum guter Schlaf so extrem wichtig ist, um langfristig gesund, ausgeglichen und leistungsfähig zu bleiben, möchte ich heute konkreter auf das Thema Matratzenkauf eingehen. Es gibt nämlich einige Punkte, die ihr beim Kauf eurer nächsten Matratze beachten solltet. In diesem Beitrag geht es um folgende Themen:
- Wie finde ich die ideale Matratze?
- Welche Matratzentypen gibt es? Und wo liegen die Vor- und Nachteile?
- Auf was muss ich beim Matratzenkauf achten?
- Wie viel Geld sollte man für eine gute Matratze ausgeben?
Am Ende des Beitrag findet ihr außerdem eine Checkliste zum Matratzenkauf, die ihr euch kostenlos ausdrucken könnt.
Noch ein Hinweis vorab: Ich bin ja schon länger auf einem „Gesundheitstrip“ und habe vieles in unserem Alltag verändert: Ich habe unsere Pfannen gegen unbeschichtete Modelle ausgetauscht, die Schneidebretter aus Plastik entsorgt, bin dabei von Tupper und Co zu Glas zu wechseln, habe einen Wasserfilter installiert und Sucralose, Seedoils und chemische Sonnencreme aus unserem Alltag verbannt. Beim Matratzen-Thema ist mir die natürliche Variante (Naturlatex) mit ca. 1000 € pro Matratze x 4 ehrlich gesagt zu teuer. Da Matratzen keinen direkten Kontakt zur Haut haben, habe ich mich bei diesem Thema in erster Linie auf eine gute Schlafqualität, Langlebigkeit der Produkte und ein passendes Preis-/Leistungsverhältnis konzentriert. Bei Bettwäsche achte ich dafür inzwischen auf Naturmaterialien wie Baumwolle, Bambus oder Eukalyptus.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Wie finde ich die ideale Matratze?
Schritt #1: Eure persönlichen Matratzen-Kriterien festlegen
Um DIE eine Matratze zu finden, die perfekt zu EUCH passt, solltet ihr zunächst folgende Punkte definieren:
- Eure bevorzugte Schlafposition (Rücken, Seiten- oder Bauchlage?)
- Größe
- Gewicht (wirkt sich auf den Härtegrad aus)
- Rücken- bzw. Schulterprobleme
- Allergien
- Neigung, stark zu schwitzen
Im nächsten Schritt könnt ihr euch dann darüber informieren, welche Matratzentypen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.
Schritt #2: Informiert euch über die unterschiedlichen Matratzentypen und ihre Vor- und Nachteile
Anschließend könnt ihr euch einen Überblick über die beliebtesten Matratzentypen verschaffen und euch die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle anschauen:
- Kaltschaummatratzen
- Federkernmatratzen
- Visco- Matratzen
- Gelmatratzen
- Latexmatratzen
- Hybridmatratzen (Kombinieren die Vorteile von Schaum- und Federkernmatratzen)
#1 Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen *Amazon Affiliate Link bestehen aus aufgeschäumtem Polyurethan. Der Kaltschaum kann – je nach Qualität der Matratze(!) – eine hohe Stützkraft bzw. Punktelastizität bieten. Das heißt: Die Matratze gibt auf Druck nur an der belasteten Stelle nach und passt sich den Körperkonturen an.
Vorteile: Leicht, relativ günstig.
Nachteile: Die Matratzen können Wärme speichern. Für stark schwitzende Personen sind sie daher weniger geeignet.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- Ein Raumgewicht (RG) von mindestens 40, besser 50. Bei einem Raumgewicht von unter 40 müsst ihr mit einem schnelleren Verschleiß bzw. einer Kuhlenbildung rechnen, da zu wenig Material verwendet wurde und die Dichte der Matratze zu niedrig ist. Bei günstigen Angeboten wird das Raumgewicht oft bewusst nicht angegeben.
- Mindestens 5 – besser 7 Zonen, um eine gute Anpassung an unterschiedliche Körperbereiche zu gewährleisten.
- Atmungsaktiver, waschbarer Bezug. Möglichst schadstofffrei.
- Dicke von mindestens 18 cm für komfortablen Schlaf.
Preis: Günstige Produkte für Rückenschläfer gibt es bereits ab ca. 50 €, hochwertige Kaltschaummatratzen für Seitenschläfer mit 7 Zonen fangen im Fachgeschäft bei 400-500 EUR an. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten die Bodyguard Bett 1 Matratze oder die Emma One für unter 200 €
#2 Federkernmatratzen
Federkernmatratzen Affiliate Link haben einen Kern aus spiralförmigen Metallfedern, die je nach Matratzenart unterschiedlich konstruiert und angeordnet sind und auf Druck nachgeben. Bonellfederkerne sind relativ günstig und weniger punktelastisch. Die Federn von Taschenfederkernmatratzen werden in einzelne Stoffstaschen eingenäht, was sie deutlich punktelastischer macht. Noch hochwertiger und komfortabler sind Tonnentaschenfederkern Matratzen.
Vorteile: Gute Belüftung (=ideal für Menschen, die leicht schwitzen), langlebig.
Nachteile: Schwerer als Schaum- oder Latexmatratzen, einfache Bonellfederkernmatratzen bieten eine schlechtere Anpassung an den Körper, da sie großflächig nachgeben. Das kann zu Schulter- bzw. Rückenproblemen führen. Minderwertige Federn können nach einer Zeit Geräusche machen.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- Taschenfederkern oder noch besser: Tonnentaschenfederkern (nicht Bonell!)
- Mindestens 600-1000 Federn für eine gleichmäßige Federung.
- Mindestens 5, besser 7 Zonen, um eine gute Anpassung an unterschiedliche Körperbereiche zu gewährleisten.
- Schaumpolsterungen sind atmungsaktiv und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Polsterungen aus Latex, Gel oder Viscoschaum bieten zusätzlichen Komfort und eine noch bessere Druckentlastung.
- Atmungsaktiver, schadstofffreier, waschbarer Bezug.
- Passender Härtegrad
- Dicke von mindestens 18, besser 20 cm.
Preis: Eine gute bewertete Matratze gibt es bereits ab 70 €, Matratzen für anspruchsvolle Seitenschläfer fangen im Fachgeschäft bei ca. 400 € an, online könnt ihr Schnäppchen ab ca. 200 € ergattern. Achtet aber unbedingt auf die Details.

#3 Visco-Matratzen
Visco-Matratzen Affiliate Link bestehen aus einem speziellen Schaumstoff, der auf Körperwärme reagiert und sich den Körperkonturen anpasst. Sobald der Druck nachlässt, kehrt das Material langsam wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Die viscoelastischen Matratzen werden daher auch Memory Foam Matratzen genannt.
Vorteile: Extrem hohe Druckentlastung und individuelle Unterstützung einzelner Körperbereiche durch exakte Anpassung des Visco-Schaums an den Körper. Die Matratzen sind langlebig und Bewegungen werden nicht auf die andere Matratzenseite übertragen.
Nachteile: Wärmespeicherung und die „Trägheit“ des Schaums. Diese kann gewöhnungsbedürftig sein – besonders, wenn man sich im Schlaf oft dreht.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- Ein Raumgewicht (RG) von mindestens 40, besser 50. Bei einem Raumgewicht von unter 40 müsst ihr mit einem schnelleren Verschleiß bzw. einer Kuhlenbildung rechnen, da zu wenig Material verwendet wurde und die Dichte der Matratze zu niedrig ist.
- Visco-Schicht von mindestens 3, besser 5 cm.
- Kombination aus einer tragenden Basisschicht (z. B. Kaltschaum) und einer ausreichend dicken Visco-Schicht (mindestens 3-5 cm) aufweist. Diese Kombination bietet sowohl Komfort als auch Stabilität.
- Passender Härtegrad
- Mindestens 5, besser 7 Zonen, um eine gute Anpassung an unterschiedliche Körperbereiche zu gewährleisten.
- Atmungsaktiver, schadstofffreier, waschbarer Bezug.

#4 Gel-Matratzen
Gelschaum-Matratzen Affiliate Link kombinieren Matratzen aus Kaltschaum oder Visco-Schaum mit einer Gelschicht, die eine ähnliche Anpassungsfähigkeit wie Visco-Schaum hat, jedoch nicht auf Wärme reagiert, sondern sich sofort dem Druck anpasst.
Vorteile: Extrem gute Druckentlastung sowie individuelle Unterstützung einzelner Körperbereiche, bessere Temperaturregelung und schnellere Anpassung als Visco-Matratzen (kein Memory Effekt), langlebig.
Nachteile: Hoher Preis, relativ schwer, „festes“ Liegegefühl.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- Mindestens 3 cm Gelschicht, um eine gute Druckentlastung zu gewährleisten.
- Ein Raumgewicht (RG) von mindestens 40, besser 50.
- Passender Härtegrad
- Mindestens 5, besser 7 Zonen, um eine gute Anpassung an unterschiedliche Körperbereiche zu gewährleisten.
- Atmungsaktiver, waschbarer, schadstofffreier Bezug und atmungsaktive Schaumstoffbasis oder Belüftungskanäle, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Der beliebteste Gelschaum ist zurzeit der patentierte GELTEX inside. Dieser ist soft, sehr druckentlastend und sehr atmungsaktiv. Er wird von Schlaraffia und Swissflex verwendet, die Matratzen fangen dort aber erst bei ca. 600 EUR an. Günstige Gelschaum Matratzen gibt es online ab ca. 249 €.

#5 Latexmatratzen
Latexmatratzen Affiliate Link bestehen entweder aus Naturlatex, synthetischem Latex oder einer Kombination aus beiden, sogenanntem Mischlatex.
Vorteile: Naturlatex ist umweltfreundlich, punktelastisch, hypoallergen und atmungsaktiv. Es hat eine sehr lange Lebensdauer von mind. 10-15 Jahren und passt sich dem Körper optimal an. Außerdem ist es Naturlatex hypoallergen und resistent gegen Hausstaubmilben, Schimmel und Bakterien, was Latexmatratzen zu einer guten Wahl für Allergiker macht.
Nachteile: Hoher Preis, schwer, festes Liegegefühl.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- hoher Naturlatexanteil (mindestens 80 %), da diese langlebiger, atmungsaktiver und umweltfreundlicher ist.
- Raumgewicht von mindestens RG 60
- 7-Zonen-Latexmatratze, um eine optimale Unterstützung der verschiedenen Körperbereiche
Preis: Günstige Latexmatratzen gibt es ab ca.250 €, hochwertige Matratzen aus Naturlatex kosten ca. 1000 €,

#6 Hybridmatratzen
Hybridmatratzen kombinieren die Vorteile von 2 Matratzentypen – also von Schaumstoff- und Federkern-Matratzen – um eine perfekte Mischung aus Komfort und Unterstützung zu bieten.
Vorteile:
- Die Kombination aus Federkern und Schaumstoff sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Druckentlastung.
- Der Federkern sorgt für eine bessere Luftzirkulation als reine Schaummatratzen, was Schwitzen reduziert.
- Hybridmatratzen sind robuster und somit langlebiger als reine Schaumstoffmatratzen.
Nachteile:
- Hybidmatratzen sind duch die Materialkombination oft schwerer als reine Federkern- oder Schaummatratzen.
- Sie sind nicht immer für verstellbare Lattenroste geeignet.
- Markenprodukte können sehr teuer sein.
Worauf ihr beim Kauf achten solltet:
- Hochwertige Materialien (z.B. Memory- oder Latex-Schaum)
- Eine Höhe von mindestens 20 cm.
- Eine 5-7 Zonen Aufteilung
- Atumungsaktivität
Preis: Günstige Hybridmatratzen gibt es z.B. hier ab 189 €
Schritt #3: Die perfekte Matratze auswählen
Im nächsten Schritt könnt ihr nun unter Berücksichtigung eurer persönlichen Kriterien und den Vor- bzw. Nachteilen der unterschiedlichen Matratzen-Varianten ein passendes Modell für euch auswählen.
- Seitenschläfer: Die perfekte Matratze sollte die Schultern und Hüften tief genug einsinken lassen, um Druckpunkte zu vermeiden und gleichzeitig die Wirbelsäule in einer geraden Position hält. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten Taschenfederkern-Matratzen oder hochwertige 7-Zonen Kaltschaummatratzen bzw. Hybridmatratzen inkl. Gel-Topper.
- Rückenschläfer: Rückenschläfer benötigen eine Matratze, die den Lendenbereich unterstützt und gleichzeitig die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beibehält wie z.B. Taschenfederkern & Kaltschaum-Matratzen bzw. Hybridmatratzen.
- Bauchschläfer: Für Bauchschläfer eignet sich eine festere Kaltschaummatratze, um zu verhindern, dass der Bauch zu tief einsinkt.
- Personen mit Rücken- oder Gelenkproblemen: Für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen sind Visco-, Gel- und hochwertige Tonnentaschenfederkern-Matratzen besonders empfehlenswert, da sie Druckstellen entlasten und den Körper gut unterstützen.
- Personen, die leicht schwitzen: Wer stark schwitzt, sollte sich für eine atmungsaktive Matratze entscheiden. Gelmatratzen sind besonders geeignet, gut belüftete Federkernmatratzen oder Hybridmatratzen eine günstigere Alternative. Kaltschaummatratzen und Visco-Matratzen sind eher nicht geeignet.
- Allergiker: Allergiker profitieren von den hypoallergenen Eigneschaften von Naturlatex. Kaltschaum wäre eine günstige Alternative. Federkern-Matratzen sind nicht geeignet.
Um den idealen Härtegrade eurer Matratze zu bestimmen, hilft diese Übersicht:
- H1 (weich): Geeignet für Personen unter 60 kg.
- H2 (mittelfest): Für Personen bis etwa 80 kg.
- H3 (fest): Ideal für Personen zwischen 80-100 kg.
- H4 (sehr fest): Für Personen über 100 kg
Gut zu wissen: Seitenschläfer sollten tendenziell weichere Matratzen wählen, um die Schultern und Hüften einsinken zu lassen, Rückenschläfer benötigen eine mittelfeste bis feste Matratze, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen.
Schritt #4: Die perfekte Matratze kaufen
Nachdem ihr nun eine grobe Vorstellung davon habt, welche Matratze zu euch passen könnte, müsst ihr nur noch entscheiden, ob ihr diese lieber vor Ort kaufen oder online bestellen möchtet.
Vorteile des Online-Matratzenkaufs:
- Große Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten!
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
- Lange Testphasen von 30 – 120 Tagen.
- Kostenlose Rücksendung.
- Lange Garantiezeit.
- Zeit zum Recherchieren ohne die Beeinflussung durch Verkäufer.
Nachteile des Online-Kaufs:
- Man kauft erstmal „die Katze im Sack“, denn ein spontanes Probeliegen ist nicht möglich.
- Die kostenlose Rücksendung ist zwar eine gute Option, dennoch ist dies mit einem gewissen Aufwand verbunden. Besonders dann, wenn die alte Matratze bereits entsorgt wurde.
Bedenkt beim Kauf, dass eine Matratze, die sich im ersten Moment im Laden wunderbar weich und bequem anfühlen kann, durchaus erst nach Tagen oder Wochen Kreuzschmerzen auslösen kann. Da wird das 120-tägige Probeliegen einiger Online-Shops zu einem echten Pluspunkt.
Wichtig: Schaut euch vor dem Kauf das Kleingedruckte an: Wie lange könnt ihr die Matratze testen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um sie zurückzugeben? Wie funktioniert die Rücksendung? Muss die Matratze verpackt werden? Wird sie abgeholt?
Mein persönliches Fazit:
Inzwischen habe ich für mich als Seitenschläfer festgestellt, dass ein hochwertiger Topper in Kombination mit einer stabilen Matratze DIE Lösung ist!! Einen günstigen aber guten Matratzentopper findet ihr hier Affiliate Link.
Noch mehr Komfort bietet unser aktueller 10 cm hoher Lieblings-Topper, den ihr für höchsten Schlafkomfort mit einer günstigen Hybridmatratze kombinieren könnt. Die von uns verwendeten Produkte stelle ich euch -> hier auf meinem Blog vor.
Alternativ waren für mich als ca. 65 kg schwere „Seitenschläferin“ folgende Varianten interessant:
- Eine Taschenfederkernmatratze mit mindestens 600 Federn, einer Höhe von mind. 18, besser 20 cm und dem Härtegrad H2 oder eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze mit einem Raumgewicht von mindestens 40 (siehe oben), Härtegrad H2 oder H3 in Kombination mit einer solchen Gel-Auflage Affiliate Link.
Bestellen würde ich die Matratze aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses online. Achten würde ich auf eine Garantie von mind 8 Jahren und die Möglichkeit, die Matratze mind. 100 besser sogar 120 Nächte lang zu testen.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Matratze
Auf welcher Matratze schläft man am besten?
- Hybridmatratze oder Tonnentaschenfederkernmatratze + Topper (hochwertig, mind. 9 cm, siehe oben).
Welche Matratze eignet sich für Kinder? Bei Kindermatratzen würde ich doppelt darauf achten, dass die Matratze frei von Schadstoffen und der Bezug waschbar ist. Diese Affiliate Link wird von Ökotest gut bewertet. Alternativ ist die Bett 1 Kindermatratze wohl ziemlich beliebt. Da unsere Kinder schon 17 und 20 Jahre alt sind, bin ich da aber nicht auf dem aktuellsten Stand.
Nach wie vielen Jahren sollte man die Matratze spätestens wechseln? Sehr günstige Matratzen sind oft nach 3 bis 5 Jahren durchgelegen und können zu Rücken- oder Nackenschmerzen führen. Gute Latex- oder Hybridmatratzen halten hingegen locker 10-15 Jahre. Im Schnitt solltet ihr nach 8 Jahre über einen Matratzenwechsel nachdenken.
Wie sinnvoll sind Matratzen-Auflagen / Matratzen-Topper? Kann man damit eine günstige Matratze aufwerten? Aus meiner Sicht ergibt es wenig Sinn, den Austausch einer völlig durchgelegenen, alten Matratze durch einen Topper hinauszuzögern. Ihr könnt einen Topper aber sehr gut verwenden, um den Liegekomfort auf einer günstigen, neuen oder gute erhaltenen Matratze deutlich zu erhöhen bzw. die Lebensdauer von Beginn an zu verlängern.
Memory-Foam Topper: Hilft Seitenschläfern bei Rücken oder Gelenkschmerzen.
Gel-Topper: Gegen starkes Schwitzen.
Kaltschaum-Topper: Für Rückenschläfer, die sich eine festere Matratze wünschen.
Wo gibt es Marken-Matratzen zum kleinen Preis? Zum Beispiel auf der Seite von Lidl, auf Angebotsseiten von Otto, auf der Seite von Origin oder Mlily.
Wo kann man Matratzen probeliegen? In Geschäften wie: Ikea, Jysk, im Möbelhaus oder z.B. bei Matratzen Concord.
Wie viel Geld sollte man für eine gute Matratze ausgeben? Gute Matratzen gibt es bereits für unter 200 €. Eine günstige Lösung für sehr hohen Schlafkomfort: Eine günstige Matratze + hochwertigen Topper Affiliate Link.
Lohnen sich High-Tech Produkte wie die Eight Sleep Matratze? Der Pod 4 Ultra definiert laut der Eight Sleep Website die Schlaftechnologie neu, indem er die Matratze um bis zu 10 Grad auf bis zu 13 Grad runterkühlt oder auf bis zu 43 Grad erwärmt. Ich liebe Inovationen und würde das Prinzip zwar gerne mal ausprobieren – ein Kauf kommt bei Preisen zwischen 2995 € und 4699 € aber nicht infrage. Eine solche Matratze ist aus meiner Sicht ein Spielzeug für Menschen, die richtig viel Geld haben und nicht wissen, was sie sonst noch damit anfangen könnten.
So, nun interessiert mich wie immer eure Meinung: Mit welcher Matratze seid ihr denn zufrieden? Was haltet ihr davon, eine Matratze online zu kaufen? Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht? Ich freue mich über Kommentare!
Viele Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Risiken von Leitungswasser – und wie man sie beheben kann.
- Erfahrungsbericht: Wie mein Vater seinen Typ 2 Diabetes besiegt hat
- Das perfekte Schneidebrett
- Sonnencreme: Vorteile, Nachteile und meine persönliche Empfehlung
Kostenlose Druckvorlage mit den wichtigsten Punkten, die ihr beim Matratzenkauf beachten solltet:
Guter und informativer Artikel über den Online-Kauf einer Matratze. Es ist toll zu sehen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um die verschiedenen Optionen zu recherchieren und Ihre Erfahrungen mit anderen Müttern zu teilen.
Dies wird bestimmt vielen Lesern helfen, bei ihrer Entscheidung unterstützt zu werden.
Wir überlegen gerade uns für unser Boxspringbett neue Matratzen und einen neuen Topper zuzulegen, sind aber unsicher was wir hier wählen sollen. Die Sache mit dem Härtegrad habe ich ja verstanden, aber wie sieht es aus mit Rückenschmerzen, dass ist immer ein besonders großes Problem. Ist eine Kaltschaummatratze hier ratsam?
Wirklich guter Beitrag und gut zusammengefasst. Als Betten Fachgeschäft kann man wirklich nur gutes dazu sagen.
Wir haben eine Latex Matratze von Ikea seit ~ 10 Jahren und die ist noch immer in nem guten Zustand. Kann mich nicht beschweren.
Mittlerweile kaufen wir Matratzen nur bei allnatura, mit denen sind wir bisher auch zufrieden. Die haben auch mittelfeste.
Hallo,
danke für die Auflistung! Offensichtlich kannte ich mich da bisher gar nicht gut aus 😀 Wie funktioniert denn die Belüftung bei Latexmatratzen?
Viele Grüße!
Sehr guter Artikel! Jeder hat ja andere körperliche Voraussetzungen deshalb ist eine Schlafberatung im Fachhandel eine gute Lösung um für sich die individuelle Gesundheitsmatratze zu finden.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Beitrag. Ist gut lesbar und sehr gut gestaltet. Ich habe mich auch eingehend mit diesem Thema befasst und finde diesen Artikel sehr hilfreich.
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Wir denken derzeit auch darüber nach, unsere Matratzen zu erneuern, sie sind recht in die Jahre gekommen. Was man ja jetzt immer mehr liest, ist, dass Metall in einem Bett nichts zu suchen hat, sei es in Form von Schrauben am Bett oder in Form von Federn in der Matratze. Ich würde es deshalb tatsächlich mal mit einer Matratze ohne Federn probieren. Eine Matratze online zu kaufen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Auch wenn es stimmt, das man von einem kurzen Probeliegen nicht wirklich einen Eindruck bekommen kann, kann ich mir den Kauf ohne Probeliegen und persönliche Beratung nicht vorstellen. Viele Grüße, Susanne
Hallo Patricia,
der Beitrag ist sehr gut verfasst von Dir. Wir raten unseren Kunden oder Interessenten immer, eine Matratze im Fachhandel zu kaufen. Nur Probeliegen allein reicht definitiv nicht. der Körper braucht viel Zeit, gerade der Rücken, um sich an neue Umstände zu gewöhnen. Daher geben wir all den Kunden immer mit auf den Weg, das lange Probeliegen Zuhause auch zu nutzen. Die Gesetze haben sich diesbezüglich ja auch zugunsten des Konsumenten geändert.
Und ganz ehrlich, dem Handel tut es auch gut, wenn der Kunde zufrieden ist und seine Meinung weiter empfiehlt, oder?
LG
Praktische Hinweise zur Auswahl! Bin sehr dankbar. Für die Tochter suche ich nach einer. Haltbar sind, wie ich verstanden habe die Latexmatratze. Für das Kind braucht man wohl nicht den höchsten Härtegrad.
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Die Wahl der richtigen Matratze ist wirlich enorm wichtig. Besonders für die Rückengesundheit ist die Matratzenwahl wichtig.
Hallo und vielen Dank für die Tipps! Meine Tochter kann allgemein nicht überall schlafen, sie braucht immer ihr eigenes Bett – auf Reisen ist das auch immer problematisch – deshalb hatte sie es nach dem Umzug auch schwer. Sie hat sich jedoch gut beraten lassen und ist zufrieden!
Da man jede Nacht schläft und die Qualität des Schlafes den Tag sehr beeinflusst, finde ich es auch wichtig richtig gut zu Schlafen. Eine passende Matratze kann da natürlich sehr helfen. Danke dir für die tollen Tipps! 🙂
Wir können den Onlinekauf von Matratzen nur empfehlen. Hat bei uns ohne Probleme geklappt. Man bekommt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und echte Kundenbewertungen geben einen ersten Eindruck.
Hallo, beim Matratzenkauf sollte man sich vorher selbst fragen, was will ich mit der anstellen, welcher Typ Mensch bin ich, hab ich Schmerzen. Je nachdem kann man seine Auswahl treffen. Ob viskoelastische Matratzen, Bonnellfederkernmatratzen, orthopädische Matratzen. Es gibt unzählige Typen. Probeliegen ist da kein Fehler – besonders bei älteren Leuten. Wenn nur mal Gäste zu Besuch kommen, dann ist die Materialbeschaffenheit eher nicht wichtig. Denn die sind in der Regel nur kurz zu Besuch. Hier ist aber die Dicke entscheidend um komfortabel zu liegen – eher bei kurzfristigen Besuchen. Längerfristig sollte man natürlich testen.
Total guter Betrag. Ich finde das Interview total interessant. Ich habe zwar schon eine tolle Matratze aber ich werde meiner Schwester auf jeden Fall empfehlen eine online zu kaufen.
Hab mir jetzt nach 3 Jahren endlich eine neue Matratze gekauft. Bin dabei auf ein deutlich weiteres Modell umgestiegen und muss sagen, dass ich seit dem sehr gut schlafe.
Der Online Handel geht vorbildlich an die Sache, mittlerweile sind 30-100 Tage Probeschlafen zum Standard geworden, welches meiner Meinung auch notwendig ist. Im Fachgeschäft dagegen kann die Matratze nur „eingeschweißt“ zurück gegeben werden. Wie bitte soll man auf einer eingeschweißten Matratze schlafen und das Liegegefühl testen. Ich hoffe das die lokalen Fachgeschäfte das erkennen und mitziehen, denn am ende des Tages geht es hier um den Menschen und seine Gesundheit.
Hi,
also ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, dass ich mir eine Matratze online kaufe, ohne vorher darauf gelegen zu haben. Das wäre mir mit zu viel Stress und Aufwand verbunden, die Matratze mehrfach zu testen und umzutauschen (ich kenn mich, bin recht pingelig und unentschlossen…).
Ich denke, so manche Dinge wie z.B. Brillen, Matratzen, Fahrräder etc., die an den Körper angepasst werden, sollten lieber „live“ gekauft werden, wo eine echte Beratung stattfindet 😉
lg, Leszek
Hallo!
Das ist echt ein tolles Interview. Ich selber hab mir meine Matratze online bestellt und hatte vorerst meine Bedenken. Hab mir eine Kaltschaummatratze hier bestellt (Wenn ich das überhaupt posten darf)
Ich bin noch nie auf etwas gelegen, dass meinen Rücken so gut tat.
Wir haben uns Online die Badenia Flextube gekauft und waren überhaupt nicht zufrieden… Händler will Ware nicht mehr zurücknehmen. Kaufen uns jetzt eine Matratze mit 30-100 Tagen Testphase. Hätten wir nur früher darauf geachtet…
Mein Mann und ich haben auch damals den Fehler gemacht und uns von einem angeblichen Fachmann im Shop beraten lassen. Fehlentscheidung und 800€ für eine Matratze ausgegeben. Die letzte Matratze haben wir Online bestellt und konnte diese 30 Tage testen. Hat völlig ausgereicht wir sind zufrieden.
Erst einmal danke, dass du das Interview mit uns teilst und den Hinweis zum Gutschein!
Ich habe bereits auch sehr gute Erfahrungen mit einer Latexmatratze gemacht. Hält nun schon seit 5 Jahren! Wichtig für mich ist aber auch, dass der Lattenrost gut ist, denn wenn ich schon relativ viel Geld in meine Matratze investiere, sollte auch das drum herum passen!
Hallo, der Meinung bin ich auch: 100 Tage müssten ausreichen. Selbst wer die Matratze in einem Geschäft ausprobiert, weiß nicht sicher, wie sich die Matratze nach mehreren STunden Schlaf und einigen Nächten anfühlt.
Wenn ich mir eine Matratze im Fachgeschäft anschaue und diese dort teste, weiss ich danach nicht ob sie für mich 100%ig geeignet ist oder nicht. Daher finde ich die Idee mit den Online Bestellungen nicht schlecht. Dort kann man die Matratze einige Tage zu hause testen und naach dem Probezeitraum weiss man definitiv ob die Matratze für einen geeignet ist oder nicht.
Gesunder Schlaf ist definitv nicht möglich, wenn die Matratze nicht stimmt. Da kann man morgens gerädert oder mit Rückenschmerzen aufwachen… Ich würde aber nicht online bestellen. Um zu wissen, ob ich auf einer Matratze gesund schlafen kann, muss ich unbedingt probeliegen, deswegen würde ich das immer lieber im Fachgeschäft erledigen als im Netz.
Hallo Palo, danke für deinen Kommentar. Das dachte ich bisher auch – aber eigentlich weiss man ja nach einem kurzen Probeliegen noch gar nicht, ob man wirklich auch dauerhaft gut auf der Matratze schläft… deshalb finde ich das Angebot des 100 Tage „Probeschlafens“ so interessant – danach sollte man es wissen! 😉 LG, Patricia