5 wirklich einfache Ideen für euer Osterfrühstück

5 einfache Ideen für euer Osterfrühstück

Ostern steht vor der Tür und ich habe heute mal 5 super schnelle und einfache Ideen für euer Osterfrühstück für euch zusammengestellt. Ideen für ein günstiges Brunchbuffet findet ihr hier auf meinem Blog: 12 einfache, leckere und günstige Brunch-Ideen

 

 

#1: Ein Oster-Foodboard bzw. Charcuterie Board

Wie ihr ein günstiges Charcuterie Board mit Zutaten vom Discounter ganz einfach selbst zusammenstellen könnt, habe ich euch ja bereits in meinem Foodboard Blogbeitrag hier auf dem Blog ausführlich erklärt. Für die Oster-Variante habe ich einen Hasen-Keksausstecher Affiliate Link und folgende Zutaten verwendet:

 

  • Blaubeeren und Erdbeeren
  • Baguette Salami
  • Prosciutto
  • Kräuter-Frischkäse
  • TK-Laugenstangen
  • eine Packung Nuss- bzw Trail-Mix
  • Gouda in Scheiben
  • Camembert (alles vom Discounter )
  • Schoko-Eier und kleine Hasen aus unserer Lieblingsschokolade.

 

osterbrunch_ideen

oster_fruehstueck

osterbrunch

 

Außerdem habe ich hartgekochte Eier gleich nach dem Kochen in solche Formen Affiliate Link gepresst und für ca. 1 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Tipp: Die Eier sollten nicht zu klein sein. Nach dem Abkühlen könnt ihr den Rand mit einem feinen Messer nachschneiden. Die Bewertungen der Formen sind relativ schlecht. Warum auch immer  – denn bei uns klappt es gut.

 

eier_formen

Das Ergebnis:

ostereier_formen

 


#2: Laugenstangen Osterhasen

Für die Osterhasen habe ich tiefgekühlte Laugenstangen (8 Stück kosten 1,99 €) vom Discounter ca. 1 Stunde antauen lassen. Dann habe ich die Laugenstangen zur Hälfte mit einem Messer eingeschnitten und die Ohren sowie den Kopf geformt.

 

laugenstangen_osterhase_anleitung

Nach ca. 17 Minuten konnte ich die Laugen-Osterhasen aus dem Ofen holen.

osterhase_laugenstange

 

Wenn euch die Hasen zu langweilig sind, könnt ihr auch verschiedene Formen kombinieren. Für die kleinen Laugenbrötchen habe ich Laugenstangen geviertelt und mit Sonnenblumenkernen, Sesam und Salz bestreut. Für die Herzen habe ich die Laugenstangen längs halbiert und dann geformt.

 

Laugenstangen__guenstig_selber_machen

 


 

#3: Zimtschnecken Osterhasen

Diese süßen Zimtschnecken-Osterhasen könnt ihr schnell und einfach aus Zimtschnecken-Teig aus dem Supermarkt backen. Rollt dafür einfach einige Zimtschnecken auseinander und formt sie zu Ohren für die übrigen Schnecken.

 

zimtschnecken_osterhasen

 

Backt die Zimtschnecken nach Packungsanweisung. Das Ergebnis sieht dann so aus:

zimtschnecken_osterhasen

 


 

#4 Einfache Möhren-Muffins

Möhren-Muffins gehören zu den Oster-Klassikern. Ich habe folgendes Rezept für die Möhren bzw. Karotten-Muffins verwendet:

 

karotten_muffins

Zutaten (für 6 Muffins):

  • 125 g Karotten (geraspelt), entspricht ca. einer großen Karotte.
  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eier
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 50 ml Milch

Für die Deko:

 

Zubereitung:

Karotten fein reiben und in einer Schüssel Eier, geschmolzene Butter und Milch verquirlen. Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz dazu geben und verrühren. Dann die geriebenen Möhren unterheben und alles im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen: Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft mischen und auf den Muffins verteilen. Mit Pistazien und Marzipan-Möhren dekorieren.

moehren_reiben_muffins

moehren_muffins_anleitung

 

karotten_muffins


#5 Cake Pop Ostereier

Diese einfachen Cake Pop Ostereier sind bei Kindern besonders beliebt und schnell gemacht. Das „Rezept“ :  Fertigen Trockenkuchen wie z.B. Sandkuchen oder Marmorkuchen zerbröseln und mit 200 gr. Frischkäse vermischen. Dann kleine Kugeln formen und für 15 Minuten ins Eisfach legen. Die Kuchen Kugeln aufspießen und in geschmolzene weiße oder mit Lebensmittelfarbe Amazon Affiliate Link gefärbte Schokolade tunken. Die fertigen Cakepops  mit bunten Streuseln verzieren, fertig.

 

ostereier_cake_pops_rezept_einfach

 

Tipp: Zum Trocknen / Aufbewahren kann man die Cakepops  z.B. in eine alte Styropor-Verpackung stecken – alternativ kann man auch einen kleinen Schuhkarton verwenden.

Nun  hoffe ich, dass euch mein Beitrag gefallen hat und freue mich wie immer über euer Feedback.

 

Viele Grüße,

 

mamablog ruhrgebiet

 

 

Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:

 

Hier gibt es die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:

ideen_osterfruehstueck

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:
Über Patricia 587 Artikel
Ich heiße Patricia, bin 47 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren 18 und 20 Jahre alten Kindern am Rande des Ruhrgebiets. Dieser Blog ist mein„digitales Notizbuch“. Schön, dass du hier bist!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*