Raclette: Herzhaft, süß oder vegetarisch? Die besten Ideen im Überblick
Passend zur Jahreszeit habe ich gerade mal den Beitrag mit den besten Tipps zum Thema Raclette aktualisiert. In diesem Beitrag geht es um folgende Themen:
- Zutatenliste: Was darf bei einem Raclette nicht fehlen?
- Welcher Raclettegrill ist empfehlenswert?
- Unsere Top 5: Leckere Ideen zum Befüllen der Raclette-Pfännchen
- Welcher Käse eignet sich für Raclette? Und: Wie viel Käse wird benötigt?
Zutatenliste: Das darf beim Raclette nicht fehlen
Für einen gelungenen Raclette-Abend benötigt ihr:
- Einen Raclettegrill Affiliate Link
- Raclette Käse (für Kinder evtl. zusätzlich Gouda Scheiben)
- Zutaten für die Raclette-Pfännchen: Zum Beispiel Kartoffeln, Nudeln, Nachos, Schinken, Bacon, Salami, Ananas, Dosenpfirsiche, Pilze, Zwiebel, Mais, Oliven, Bacon, Thunfisch und Peperoni.
- Gemüse zum Grillen: Aubergine, Pilze, Paprika, Zwiebeln und Zucchini (in dünnen Scheiben, gesalzen)
- Außerdem: Lachs oder Scampi sowie Rinderfilet, Schweinefilet oder Hähnchenbrustfilet in feinen Scheiben zum Grillen.
- Salate wie z.B. Tomate-Mozzarella oder Bulgursalat & Dipps als Beilage
- Baguette
- Soßen (Aioli, Mexikanische Soße, Ketchup, Hollandaise)
- Butter, z.B. in Form eines solchen Butter Boards
Welcher Raclettegrill ist empfehlenswert?
Da wir unseren Raclettegrill im letzten Jahr nach über 14 Jahren aussortieren mussten, habe ich mal eine Umfrage in meiner Instagram Story gestartet und meine Leser gefragt, welches Modell sie mir empfehlen würden. Hier folgt nun die Top 3:
1. Rommelsbacher RC 1400 Affiliate Link inkl. Parkdeck für unbenutzte Pfannen.
Preis: ca. 94 – 119 €
2. WMF Lono Affiliate Link inkl. Parkdeck für unbenutzte Pfannen. Wir haben uns für dieses Modell entschieden, da wir ein gutes Angebot gefunden haben. Bisher sind wir sehr zufrieden.
Preis: ca. 119 – 149 €
3. Silvercrest SRG 1300 D4 von Lidl (im Onlineshop ab 24,99 €) bzw. Angebot der Aldi Hausmarke Ambiano ab 19,99 € – wenn ihr nach besonders günstigen Angeboten mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sucht.
Unsere Top 5: Leckere Ideen zum Befüllen der Raclette-Pfännchen
Die Top 5 Raclette Pfännchen in unserer Familie lauten aktuell:
#1: Kartoffeln + Käse: Für diesen Klassiker verwenden wir in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln und Raclette Käse. Als Gewürz passt hier z.B. dieses Raclette-Gewürz Affiliate Link
#2: Nudeln, Tomaten & Feta, dazu italienische Kräuter.
#3: Mais, Nachos, Käse und Salsa.
#4: Kartoffeln, Champignons, Schinkenwürfel + Raclette Käse
#5: Banane, Schokolade und Mini-Marshmallows als origineller Nachtisch, der auch Teenager begeistert.
Weitere Ideen:
- Brokkoli + Käse
- Kochschinken, Käse, Ananas
- Salami, Schinkenwürfel, Silberzwiebeln, Gurke, Käse
Nicht so zufrieden waren übrigens wir mit der Idee Flammkuchen-, Pfannkuchen- oder Pizzateig direkt in der Pfanne zuzubereiten. Diese Variante wird z.B. auf Instagram gerne vorgeschlagen – aus meiner Sicht ergibt es aber nur Sinn, wenn ihr den Teig vorbackt und in passende Stücke schneidet.
Als Nachtisch kann ich euch z.B. diesen Banana Pudding „Magnolia Bakery“ Style aus den USA empfehlen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welcher Käse eignet sich für Raclette? Und: Wie viel Käse wird benötigt?
Unser Favorit ist Raclettekäse. Dieser riecht zwar ziemlich streng, schmeckt aber mild und sehr lecker. Ihr bekommt ihr günstig beim Discounter oder alternativ an der Käsetheke. Für Kinder könnt ihr alternativ jungen Gouda in Scheiben schneiden. Außerdem sind Brie, Feta und Ziegenkäse geeignet. Für Vegetarier und Veganer gibt es Käse-Alternativen zum Überbacken, die ohne Milch auskommen. Pro Person rechnet man mit ca. 150 – 250 g Käse. Je mehr Beilagen wie Brot, Baguettes und Dipps es gibt, desto weniger Käse benötigt ihr. Mit 200 g p.P. kommen wir gut hin.
Welche Salate eignen sich als Beilage zum Raclette?
- Crispy Rice Salad: Einfaches Rezept für den knusprigen Reissalat!
- Jennifer Aniston Salat
- Green Goddess Salad *Low Carb*
- Der einfachste Bulgursalat der Welt
Welche Low Carb Zutaten eignen sich fürs Raclette?
Raclette eignet sich perfekt, wenn ihr nach einem Essen sucht, das sowohl für Low Carb Fans als auch für „normale“ Esser geeignet ist. Fürs Low Carb oder Keto Raclette würde ich folgende Zutaten vorschlagen:
- Statt Kartoffeln: Dünne, leicht angebratene Zucchini oder Aubergine-Scheiben
- Als Gemüse: Blumenkohlröschen, Champignons, Paprika, Tomaten, Zwiebeln
- Fleisch & Fisch: Geschnetzeltes vom Huhn, Rind oder Schwein, Räucherlachs, Nürnberger Würstchen (in Scheiben).
- Reichlich Käse (z.B. Racelette Käse, Feta, Mozzarella, Gouda, Camembert).
- Als Soße: Knoblauchbutter, Guacamole, selbstgemachtes Tzatziki.
Als Low Carb Nachtisch könnt ihr z.B. dieses Low Carb Tiramisu zubereiten.
So, nun hoffe ich wie immer, dass euch dieser Beitrag gefallen hat und wünsche euch viel Spaß beim nächsten Raclette-Abend. Ich freue mich zudem wie immer auf euer Feedback und eure Tipps.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
Hier findet ihr die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar