Ewiger Speiseplan mit 28 Lieblingsrezepten für Familien
Erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag zum Thema -> So reichen 100 € Haushaltsgeld für 1 Woche inkl. Wochenspeiseplan Vordruck und 20 günstigen Familienessen)? Ich habe diesen Beitrag am Sonntag nochmal überdacht und mich gefragt, warum ich mich eigentlich jede Woche hinsetze und einen Wochenspeiseplan inkl. Einkaufsliste erstelle, wo wir doch sowieso ständig die gleichen Gerichte essen.
Ich bin dann mal unsere Speisepläne der letzen Monate durchgegangen und habe (-> frei nach Marie Kondo) alle Gerichte gestrichen, die nicht so richtig viel „Joy gesparkt“ haben. Stattdessen habe ich unsere 28 Lieblingsgerichte in einem „unendlichen Monats – Speiseplan“ zusammengestellt, den wir nun das ganze Jahr über verwenden können! Praktisch, oder?? Passend dazu werde noch ich noch 4 Wochen-Einkaufszettel erstellen, so dass ich immer auf einen Blick sehen kann, was ich für die jeweilige Woche einkaufen muss.
-> Der Plan dient natürlich nur als grobe Orientierung und kann jederzeit spontan geändert werden! Fleisch kann durch vegetarische Alternativen ersetzt werden (-> Veggie-Schnitzel, Camembert Burger, etc.). Außerdem gibt es bei uns z.B. regelmäßig Salate zum Essen. Ach ja: Ich verzichte bei der Umsetzung übrigens so gut es geht auf Fertigprodukte – das schmeckt nicht nur besser und ist gesünder, sondern spart auch zusätzliches Geld.
Werbung
Unser fortlaufender 4 Wochen Speiseplan (aka ewiger Speiseplan / unendlicher Speiseplan)
So sieht er aus, unser ewiger Speiseplan. Wenn euch unser Plan gefällt, könnt ihr ihn –> hier sehr gerne ausdrucken und ihn als Inspiration verwenden:
Weil die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, dass mein Plan 1:1 zu euren Vorlieben passt, habe ich -> hier noch die Blanko-Version des Monatsspeiseplans als kostenlose Druckvorlage für euch. Da könnt ihr dann einfach eure eigenen Lieblingsrezepte eintragen!
Hier gibt es jetzt auch eine Low Carb Variante des Monatsplans – sogar inkl. Links zu den Rezpten:
Geld sparen mit einem Monatsplan
Durch eine geschickte Planung spart ihr nicht nur viel Zeit, sondern auch ziemlich viel Geld. Ich habe die einzelnen Mahlzeiten mal grob überschlagen und komme beim Discounter auf eine Summe von 35 – 50 € pro Woche für 7 warme Gerichte für 2 Erwachsene und 2 Kinder bzw. 3 – 4 Personen. Und das, obwohl ich grundsätzlich Bio Fleisch verwende, welches ich in erster Linie beim Discounter (z.B. Lidl oder Aldi) kaufen. -> Weitere Spartipps findet ihr übrigens auch hier auf meinem Blog
Rezeptideen für den Monatsspeiseplan
Falls ihr noch Inspirationen für euren Speiseplan benötigt, habe ich hier mal einige schnelle und einfache Gerichte aufgeschrieben, die mir in der letzten Woche von meinen Lesern auf Instagram bzw. Facebook empfohlen wurden. Die Rezepte werde ich im Laufe der Zeit ergänzen – bis dahin werdet ihr sicher auf Google fündig! 😉
- Toast Hawaii
- Pizzabrötchen
- Nudeln mit Spinat und Frischkäse
- One Pot Pasta
- Sucuk (Knoblauchwurst) + Spiegelei
- Couscous Bällchen
- Belegte Laugenstangen
- Gebackener Camembert (schmeckt auch als Burger)
- Hotdogs
- Gebratene Nudeln
- Cinque Pi
- Spinat-Pasta:
- Gebackene Mettbrötchen
- Grünkernküchlein
- Türkische Pizza
- Spiegelei auf Brot
- Pellkartoffeln und Quark
Meine Kinder sind außerdem große Sandwich-Fans. -> Hier sind ihre 5 Lieblingsrezepte aus dem Sandwichmaker.
Diese Rezepte findet ihr bereits auf meinem Blog:
- One Pot Spirellitopf
- Vegetarisches Kartoffelgulasch
- Flammkuchen ohne Hefe
- 10 Minuten Kartoffelsalat
- Hähnchen süß-sauer
- Selbstgemachte Burger
- Tortellini mit Käse-Sahne-Soße
- Einfache Kürbissuppe
- Wiener Schnitzel
- Vegetarische Pulled Pork Burger
- Schmeckt wie: Big Mac Salat
Noch mehr Inspirationen findet ihr auch -> hier bei meiner Bloggerkollegin Kerstin, die auf ihrem Blog gerade ihre 250 (!) Lieblingsrezepte vorstellt oder z.B. in -> diesem Buch mit 365 Rezepten Amazon Affiliate Link
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch gefallen und freue mich wie immer über eure Kommentare. Schickt mir doch gerne auch mal ein Bild von euren eigenen Speiseplänen oder markiert mich, wenn ihr diese auf Instagram oder Facebook postet! 🙂
Liebe Grüße,
Für eure Pinterest Pinnwand:
Vielen Dank für den Plan. Ich muss gestehen, dass mich die tägliche Frage meiner Familie : „Was gibt es heute zum Essen?“ schon richtig getresst hat. Keiner hatte eine Idee und am Ende haben meistens Zutaten gefehlt für die keiner spontan losfahren wollte. Mit gerümpften Nasen wurde dann das „Alternativmittag“ akzeptiert. Ich bin Mutter, selbstständig mit Haus und Garten und kann nur bestätigen, dass am Ende des Tages für irgendetwas immer zu wenig Zeit übrig war. Mir hat dein Monatsplan extrem geholfen. Die Familie schaut an den Plan, ändert/äußert evtl. einen Wunsch, ich geh alle 2-3 Tage die Zutaten frisch einkaufen UND wir schmeißen auch keine verdorbenen Lebensmittel mehr weg, weil wir sie nur so einkaufen, wie wir sie verspeisen.
Also nochmal vielen Dank für diese Alltagserleichterung und auch für die Anregung mal neue Gerichte zu probieren. 🙂
Christin
Liebe Christin,
ich freue mich sehr, dass dir der Plan gefällt. Danke für die Rückmeldung und viele Grüße,
Patricia
Das ist überhaupt nicht sinnbefreit!
Solch ein Speiseplan erleichtert arbeitenden Eltern gerade zu Coronazeiten enorm den Alltag.
Wer das sinnbefreit nennt hat sehr viel Zeit oder musste sich nicht allein, ganz ohne Hilfe mit Job, Haushalt, Homeschooling, Einkauf und Gartenarbeit auseinandersetzen.
Mir kann keiner erzählen dass jeden Tag alle auf das gleiche Essen Appetit haben.
Also muss man da eh Abstriche machen.
Vielen Dank für die Anregung mit dem Plan! 🙂
Danke und: Sehr gerne! 🙂
Ich finde dieses auch eine tolle Idee.
Nur für einen Monat im voraus planen und kaufen, das Stelle ich mir schwierig vor…
„Monatsspeiseplan “ Was für ein „sinnbefreiter Quatsch“ !
Kein Mensch weiß auf was er in 10, 15 oder 20 Tagen Appetit hat bzw. ob man vorab Zeit zum einkaufen oder kochen hat! Wie kommt man auf solche Ideen?
Dieser „sinnbefreite Quatsch“ passt sicher nicht zu jedem – zu uns aber schon. Zumindest teilweise. Wenn man für 4 Personen kocht, schafft man es ohnehin selten etwas zu finden, worauf alle Appetit haben. Und da man, wie du ja ganz richtig erkannt hast, nie weiß, ob man kurz vor dem Kochen noch Zeit (oder Lust) hat einzukaufen, ist so ein Großeinkauf in Kombination mit etwas Planung doppelt praktisch.
Viele Grüße,
Patricia
PS: Das wir einen Plan haben, heißt nicht, dass wir uns auch Tag daran halten. Wenn wir zB. in der Stadt sind und spontan Lust auf Döner haben, dann ist das auch ok!
Oh, so sinnbefreit sind Speisepläne offenbar nicht, denn die Idee wurde von Vielen bereits kopiert aufgrund seines Erfolgs! Dieser Plan ist eine tolle Hilfe für beispielsweise Berufstätige, die nicht täglich einkaufen gegen können. Ich frage meine Kinder nicht jeden Tag, was sie essen möchten, denn wenn sie aus der Schule kommen, steht das Essen bereits auf dem Tisch. Ausnahmen vom Plan sind ja immer möglich, wie sie betont. Ein Plan erleichtert und vergünstigt auch das Einkaufen!
Danke, Patricia, dass du dir für uns so viel Arbeit gemacht hast!
Vielen Dank, liebe Stephie! 🙂