
Ikea Hack: Alte Stühle mit abwaschbarem Stoff beziehen!
Vor 5 Jahren habe ich unsere Stühle im Esszimmer zum ersten Mal mit einem kinderfreundlichen, abwaschbaren Stoff bezogen und hier auf dem Blog von dieser Aktion berichtet. Die Idee entstand, nachdem ich keine Lust mehr hatte, unsere Stuhlpolster in regelmäßigen Abständen zu waschen. Nun habe ich die Bezüge erneut gewechselt und meinen Beitrag entsprechend aktualisiert.
Pimp my chair – vorher / nachher Bilder
So sahen unsere Stühle im Jahr 2015 aus, nachdem sie ca. 5 Jahre lang intensiv genutzt wurden:

So sahen sie dann nach meiner 1. Verschönerungsaktion im Jahr 2015 aus:

Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden und das Abwaschen von Marmeladen- und Soßenflecken klappte perfekt. Im Mai 2020 sahen die Bezüge dann wieder ziemlich strapaziert aus, sodass ich mich zu einer erneuten Verschönerungsaktion entschied.
Dieses Material braucht man, um Stühle neu zu beziehen:
- textilen Wachstuch-Stoff*
- einen Schraubenzieher bzw. diesen genialen Akkuschrauber Amazon Affiliate Link
- einen Werkzeugtacker Amazon Affiliate Link
- eine Schere
- einen Stift
*Der textile Wachstuchstoff wurde mir von der Firma Stoff und Stil zur Verfügung gestellt. Weil mich auf Instagram bereits einige Fragen erreichten, habe ich euch den Stoff -> hier mal verlinkt. Alternativ gibt es Textilwachstücher in diversen Online-Shops bzw. bei Ikea. Der Vorteil des textilen Wachstuchstoffes: Er hat eine leichte Struktur, ist also nicht so glatt, wie eine klassische Wachstuch-Tischdecke, ist aber dennoch abwaschbar. Für 4 Stühle habe ich ein 1,20 m x 1,35 m großes Stück Stoff benötigt. Preis: 16,74 €. Vor 5 Jahren habe ich übrigens den blauen IKEA Stoff PS 2014 mit den Maße. 1,45 m x 1,50 m verwendet. Preis damals: 12 €.
So werden die Stuhlpolster mit abwaschbarem Stoff bezogen
Schritt 1: Zunächst müssen die Sitzflächen abgeschraubt werden. Besonders einfach klappt das mit einem kleinen Akku-Schrauber:
Schritt 2: Dann legt ihr die Sitzflächen auf den neuen Stoff, um die Maße abzuzeichnen. Achtet darauf, genügend Platz zu lassen, damit ihr den Stoff umklappen und festtackern könnt.
Schritt 3: Im nächsten Schritt wird der Stoff einfach mit dem Tacker an der Sitzfläche befestigt. Tipp: Wenn ihr die Kante einklappt, sieht es besonders schön aus.
Schritt 4: Zum Schluss werden die Sitzflächen wieder auf die Stühle geschraubt. Sieht doch super aus, oder was meint ihr?
Hat Euch die Anleitung gefallen? Dann freue ich mich wie immer über eure Kommentare!
Liebe Grüße,
Hier findet ihr wie immer eine Vorlage für eure Pinterest Pinnwand, die ihr auch gerne per Whatsapp mit Freunden teilen könnt:
Hier könnt ihr euch die Anleitung ausdrucken:

Anleitung zum beziehen von Stühlen
Zutaten
- textilen Wachstuch-Stoff
- einen Schraubenzieher / Akkuschrauber
- einen Werkzeugtacker
- eine Schere
- einen Stift
Anleitungen
- Zunächst müssen die Sitzflächen abgeschraubt werden.
Dann legt ihr diese auf den neuen Stoff, um die Maße abzuzeichnen. Achtet darauf, genügend Platz zu lassen, damit ihr den Stoff umklappen und festtackern könnt.
Im nächsten Schritt wird der Stoff mit dem Tacker auf der Rückseite der Sitzfläche befestigt.
Zum Schluss werden die Sitzflächen wieder auf die Stühle geschraubt. Fertig!
Schaut mal, wie meine Leserin Gabi diese Idee umgesetzt hat:

Das ist DIE Idee, auf die ich selbst nicht gekommen bin. Wir haben die dämliche Idee gehabt, 6x den weißen Ingolf mit den hellen Polstern zu kaufen – bei drei kleinen Kindern. Ich hab die Polster zwischenzeitlich schon mal grau gefärbt. Das hilft aber bei Tomatensoße, Rote Bete Salat oder Obst- und Eisflecken auch nicht wirklich… Jetzt werde ich das mit dem Wachstuch mal testen. Hast du das ursprüngliche Polster drunter gelassen oder abgenommen?
Hallo Michaela,
ich habe es drunter gelassen. Wichtig: Kein glattes Wachstuch verwenden – da rutschen die Kinder ab. Es gibt auch „mattes“.
Berichte doch gerne mal, ob du mit der Lösung zufrieden bist.
Liebe Grüße,
Patricia
Es hat RICHTIG gut geklappt und ist total super geworden!!! Die ersten Wochen sind rum und die Polster sehen noch immer aus wie neu. Bin schwer begeistert. Vielen Dank für den tollen Tipp!!!
Wenn ich wüsste wie, würde ich ja ein Foto posten…
Liebe Grüße von Michaela
Perfekt, das freut mich sehr.
Viele Grüße,
Patricia
Sehr gute Idee, die Stühle abwaschbar zu machen lohnt sich auf jeden Fall und auch toll, was für eine Auswahl es an Mustern und Motiven bei dem Wachsstoff gibt, da findet sich zu jedem Stil was passendes.
Hallo,
Super idee,habe wachstuch bestellt,u sob s ld es da ist werde ich es auch so machen.sooo praktisch mit kindern.
😉
Hallo Gabi,
wie schön, dass dir die Idee gefällt! 🙂 Schick doch mal ein Foto von den fertigen Stühlen wenn du Lust hast.
Liebe Grüße, Patricia
Hallo Patricia!
Nicht schlecht deine Arbeit! Wir haben vom IKEA die Kindersitzgruppe „Lätt“. War sehr günstig (-: Wir haben noch eine Kreidefolie auf den Tisch geklebt: http://kindersitzgruppe24.de/kindersitzgruppe-ikea/
Unsere kleine ist nicht mehr wegzubekommen von ihrem Tisch!
Finde ich super klasse! Sieht toll aus und ist praktisch. Das wäre die perfekte Lösung für meine lädierten Stühle. Wie haltbar bzw reißfest ist denn so ein Bezug? Wenn der Kinderpopo mal auf den Stühlen rumrutscht, gibt es schnell Risse?
Hallo Tina,
es freut mich, dass dir meine Idee gefällt!
Der Bezug ist super stabil (so wie eine Wachstischdecke, aber mit einer leicht rauhen Oberfläche) – so dass die Kinder auch nicht vom Stuhl rutschen 😉
Und weil die Bezüge abwaschbar sind, sehen die Stühle immer noch aus wie am 1. Tag!
Liebe Grüße,
Patricia
Hallo Patricia,
das ist ja die Lösung!!! Vielen Dank für dieses tolle Tutorial! Werde es demnächst mal selber ausprobieren.
Liebe Grüße,
Kiki
Danke für die nette Rückmeldung! 🙂