Seit die Kinder da sind, ist das Wäsche-Thema allgegenwärtig. Egal wie viele Maschinen ich wasche, aufhänge bzw. in den Trockner schmeiße (möglicherweise sogar noch bügle) falte und in den Schrank räume: Sobald ich fertig bin, wartet schon der nächste Wäscheberg… Ich habe mich also gefragt, was ich tun kann, um das Wäschethema zumindest etwas angenehmer zu gestalten:

 

Hier sind die 5 besten Tipps zum Thema:  Zeit sparen beim Wäsche waschen!

 

1.  Schon beim Kauf darauf achten, dass die Kleidung möglichst pflegeleicht und Trockner geeignet ist (z.B. bei Socken!) Dann muss man diese nämlich nicht mühsam aufhängen sondern kann sie einfach in den Trockner schmeissen.

 

2. Die Wäsche getrennt sammeln (z.B. mit einem solchen Wäschekorb). So landen die einzelnen Wäschestücke direkt im richtigen Korb und ihr müsst die Wäsche vor dem Waschen nicht mehr sortieren – das spart Zeit.
Einen solchen Wäschekorb gibt es z.B. hier*

 

 

3. So viel Kleidung wie möglich im Trockner trocknen! (Handtücher, Socken, Unterwäsche sowie „Trockner geeignete Kleidung“)
Spartipp: Wärmepumpen Trockner* verbrauchen deutlich weniger Energie! Ein  gibt es für ca. 560 € z.B. bei Amazon –  ich habe z.B. diesen hier*:

 

 

 

***Nun kommt mein Lieblings-Tipp (funktioniert wirklich!)***

 

 

4. Weichspüler benutzen und die Wäsche ebenfalls 20 Minuten im Trockner antrocknen lassen, dann möglichst „gerade“ aufhängen und nach dem Abnehmen  direkt falten!

 

Klingt nicht sehr spektakulär,  hat meine Bügelwäsche aber um 90 % schrumpfen lassen!!!

 

(Falls Euer Trockner keine Timer-Funktion hat,  z.B. den Timer des Smartphones verwenden)

 

5. Falls der Platz es zulässt: Für jedes Familienmitglied einen eigenen Wäschekorb in den Waschkeller stellen, und die trockene Kleidung direkt in den entsprechenden Korb legen, dann kann dieser  z.B. direkt ins  Kinderzimmer gestellt  werden und die Wäsche muss nicht noch ein 2. Mal sortiert werden.

 

waesche1

 

 

P.S.: Wer einen Garten hat, dem empfehle ich die Nutzung einer Wäschespinne: Hier kann man bei schönem Wetter je nach Wäschespinne 4 – 6  Maschinen gleichzeitig aufhängen, außerdem trocknet die Wäsche an der Luft viel schneller. Einen Überblick über die verschiedenen Wäschespinnen-Modelle sowie Tipps zur Verwendung gibt es z.B. auf dieser Seite*. 

Außerdem ist ein gutes Bügeleisen eine echte Erleichterung! Worauf es ankommt und welches Modell ich empfehle lest ihr hier.

 

 

Habt ihr noch Tipps für den Kampf gegen das Wäsche-Monster? Ich freue mich über Kommentare! 🙂

 

 

*Affiliate Link

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

26 Comments on Kampf dem Chaos #1: Die 5 besten Tipps im Kampf gegen den Wäscheberg!

  1. Hallo, wir haben Socken nach Farbe sortiert…meine Tochter hat Weiße Socken, mein Mann graue und ich hab schwarze und Hautfarbene. Und alle Socken sehen identisch aus. Zudem sortiere ich meine Wäsche nur mehr in 3 Kategorien… weiß, schwarz, bunt. Dunkel Blau kommt auch zu schwarz. Zu Buntwäsche schmeiß ich oft ein farbfangtuch. LG

  2. Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Das sind wirklich sehr sinnvolle und hilfreiche Tipps. Werde den Artikel gerne weiterempfehlen.
    Mit besten Grüßen
    Daniela

  3. Hi du,
    tolle Tipps hast du da 🙂 ich hab auch jede Woche mit dem Berg an Wäsche gekämpft aber seit ich die Waschmaschine meiner Träume hab freu ich mich richtige auf das Wasche machen. <und mit dem richtigen System so wie du es beschrieben hast, wird mir waschen in der Zukunft noch viel mehr Spaß machen.
    Lg Isa

  4. Hallo Patricia 🙂

    Obwohl der Artikel schon etwas älter ist, finde ich diesen immernoch klasse.
    Deine Tipps gefallen mir sehr gut und helfen auch mir beim Zeiteinsparen.

    Mach bitte weiter so 🙂

    Grüßle
    Claudia

  5. Sehr geehrte Patricia,

    vielen lieben Dank für diesen nützlichen Beitrag! Es ist wirklich frustrierend, ständig diesen großen Wäscheberg vor dir liegen zu sehen. Mit deinen Ratschlägen kann ich endlich die richtige Motivation dazu entwickeln, der Wäsche an den Kragen zu gehen 😀 Vielen Dank, dass du mit deinen tollen Tipps meinen bzw. unseren Haushaltsalltag vereinfachst. Gerne mehr davon!

    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
    Jonathan Wrinkler

  6. Hallo zusammen. Danke für die tollen Tipps. Es ist schön, dass man im Internet immer wieder Leute findet, die sich solche Mühe machen und für uns Hausmänner „Laien“ Tipps und Tricks aufschreiben.

  7. Super Beitrag, ich konnte alles finden was ich brauchte.
    Ich danke dir für deine tollen Beiträge, die du uns immer lieferst 🙂

  8. Hey Patricia,
    da sind wirklich gute Tipps dabei, über vieles macht man sich einfach zu wenig Gedanken. Dabei gibt es immer soviel Optimierungsbedarf. Und durch gute Zeitoptimierung hat man am Ende ja mehr Lebenszeit, also weiter so mit den guten Tipps!

  9. Es sind wirklich die einfachen Dinge, die oft am meisten helfen. Hier brachte es echt was, die Wäsche getrennt zu sammeln. der ganze Workflow gieht einfach besser und zügiger. Und zu den leidigen Socken: Am besten wirklich nur 2-3 Designtypen anschaffen, das spart Zeit und Nerven und beides hat man im Alltag ja immer nur begrenzt.

  10. So ein super Betrag. Ich muss mal wirklich ein großes Lob da lassen. Ich hab jetzt alle Infos die ich brauche auf einer Seite kompakt zusammengefasst. LG

  11. Hi Patricia,
    ich bin heute auf deinen Beitrag gestoßen, weil ich irgendwas gesucht habe, wie ich langfristig die Berge an Wäsche reduzieren kann. Der Tipp mit den Extrakörben ist super 🙂

  12. Hallo Patricia,

    Danke für den Artikel. Bei uns gibts auch immer eine Menge Wäsche zu machen. Deine Tipps sind Gold Wert! Mach weiter so.

  13. als ich den Titel des ARtikels gelesen hatte dachte ich erst einfach nicht so oft waschen… 🙂 war aber dann doch sehr positiv überrascht dass es noch andere Tipps von euch gibt. Sehr guter Artikel. Danke fürs Teilen Leute!

  14. Mir graut es schon ab Mai, denn ich bin ab Mai Austauschschülerin in einer 7 köpfigen Familie und muss dort im Haushalt helfen, dazu gehört auch Wäsche waschen! * heul LG Mara

  15. Hi Patricia,

    bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen.
    Vielen Dank für die Tipps. Da ich im Haushalt auch sehr viel mit dem „Wäsche-Problem“ konfrontiert bin, finde ich einige deiner Ratschläge sehr interessant. Ich selbst benutze seit Jahren keinen Weichspüler mehr und merke überraschenderweise kaum einen Unterschied zu vorher. Den besten Tipp finde ich das vorsortieren in diesem speziellen Wäschekorb – davon hatte ich bisher noch nichts gehört!
    Viele Grüße,
    Sarah

  16. Seit kurzem benutze ich zum Wäsche waschen ein Wäschenetz und kann es nur sehr weiterempfehlen. Die Wäsche wird dadurch sehr beim Waschen vor Verschleiß geschohnt. Besonders Unterwäsche und BHs. Den Tipp habe ich von einer Freundin bekommen und wollte ihn mal an euch weitergeben.

    LG
    Dagmar

  17. Danke für die Tipps um den Kampf gegen die tägliche Wäsche zu bewältigen… mein Tipp gegen die Wäsche-Monster: Pullover und Hosen usw. können auch zweimal getragen werden und müssen nicht nach einmal tragen sofort gewaschen werden 😉

  18. Danke für die Tipps!
    Zum Thema Socken-Chaos: Einfach nur ein bis 2 Sorten Socken kaufen, ganz viele auf einmal. Dann muss man beim abhängen nicht immer die richtigen Paare ewig zusammensuchen.
    Extra Turmtrockner für Handtücher und Waschlappen nehmen, denn diese wäscht man öfter und sie werden oft im Bad gebraucht – deswegen kann man einen Turmtrockner im Bad für sie reservieren.

  19. H Patricia!

    Die Idee mit den eigenen Wäschekörben für jedes Familienmitglied ist toll! Ansonsten mache ich es ähnlich wie du und trockne die Wäsche auch immer erst im Trockner an… Das Bügeleisen benutze ich so gut wie gar nicht mehr… 😉

    VG,
    Miri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert