
*enthält Werbung
Allgäu: Alles, was ihr VOR eurem ersten Wanderurlaub wissen müsst
Ihr habt Lust auf einen Wanderurlaub in Deutschland, aber bisher keine große Wandererfahrung? Und nun überlegt ihr, wie ihr einen solchen Urlaub ganz konkret planen könnt und was ihr dabei beachten solltet? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich war nämlich in der letzten Woche im Rahmen einer Pressereise im Allgäu unterwegs und stelle Euch heute mal die Wanderregion Allgäu vor. Außerdem habe ich 5 konkrete Tipps zusammengefasst, mit denen Euer Urlaub nicht nur schön, sondern auch erholsam und stressfrei wird.
Allgemeine Infos über das Allgäu
Das Allgäu liegt im Süden Bayerns bzw. Baden-Württembergs und ist – aus meiner Sicht völlig zurecht – eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Zu den bekanntesten Städten und Orten des Allgäus zählen:
- Oberstdorf: Beeindruckende Bergkulisse, Breitachklamm & Nebelhorn. Sehr touristisch, viele Restaurants.
- Füssen / Schwangau: Schlösser Neuschwanstein & Hohenschwangau, Forggensee, Tegelberg.
- Lindau: Bodensee, malerische Altstadt, Alpenpanorama.
- Bad Hindelang: Familienfreundlich, ruhig, Panoramablick, heilklimatische Luft.
- Pfronten: Großer Alpsee: Baden, Bootfahren, Spielplätze. Außerdem: Alpsee Bergwelt mit längster Rodelbahn Deutschlands
- Kempten: Eine der ältesten Städte Deutschlands mit barocker Residenz, römischem Erbe und gemütlichen Altstadtgassen
- Scheidegg: Luftkurort mit Alpenblick, Wasserfällen, Skywalk Allgäu. Bodensee Nähe. Ideal für Wellness.
Die Anreise ins Allgäu
Wenn ihr mit der Bahn anreist, sind die Orte Kempten, Oberstdorf, Füssen, Immenstadt, Pfronten und Nesselwang gut erreichbar. Direktverbindungen gibt es z.B. ab München, Ulm und Augsburg. Mit dem Deutschlandticket seid ihr vor Ort flexibel. Die Anreise mit dem Auto bietet den Vorteil, dass ihr auch abgelegene Orte schnell und einfach erreicht und vor Ort mobil seid. Wenn ihr auf der Suche nach einem echten Schnäppchen seid, würde ich euch empfehlen, die Angebote auf der Flixbus Seite regelmäßig zu überprüfen. Hier gibt es mit etwas Glück günstige Tickets von Düsseldorf nach Füssen (aktuell: ca. 25 €). Die Nachtfahrt dauert allerdings knapp 10 Stunden.
Die Anreise mit dem Flugzeug gestaltet sich etwas komplizierter. Die nächstgelegenen Flughäfen sind:
- Memmingen (Allgäu Airport) – klein, aber direkt im Allgäu.
- München (ca. 1,5–2 Std. Fahrt)
- Stuttgart (ca. 2–2,5 Std.)
Vom Flughafen geht des dann mit der Bahn, dem Mietwagen oder einem privaten Shuttle weiter.
Die ideale Reisezeit fürs Wandern im Allgäu
Vor eurer Buchung solltet ihr wissen, dass viele Alpen aka Almen (= kleine Gaststätten, die von Bergbauern betrieben werden) erst ab Mitte Mai öffnen und im September / Oktober – wenn die Kühe von der Alm zurück ins Tal kehren – wieder schließen. Für uns gehört das gemütliche Einkehren während Wanderungen und der Genuss von frischem Bergkäse, hausgemachter Buttermilch und Kaiserschmarrn zu den Highlights unseres Urlaubs. Der ideale Reisezeitraum liegt für uns daher zwischen Ende Mai und Anfang September.
Wandern im Allgäu: Die 5 besten Tipps für Euren ersten Wanderurlaub
Tipp #1: Wählt die richtige Region aus
Ihr könnt im Allgäu auf drei unterschiedlichen Höhenlagen wandern:
- Wiesengänger-Route: Verläuft durch das sanfte Hügelland im Unterallgäu. Thema: Wiesen, Weite und Genusswandern. Ideal für entspannte Tageswanderungen
- Wasserläufer-Route: Führt durch die Voralpenlandschaft mit Flüssen, Seen und Mooren. Thema: Wasser, Täler, Naturerlebnis
- Himmelsstürmer-Route: Verläuft durch die Alpenregion im Süden des Allgäus. Thema: Berge, Höhenwege, Herausforderungen
Auf der offiziellen Allgaeu.de Website findet ihr unter dem Begriff Wandertrilogie Allgäu alle Informationen, die ihr für eure Reiseplanung benötigt und habt auch die Möglichkeit, Wander-Komplettpakete inkl. Gepäcktransport zu buchen. Die entsprechenden Wanderwege erkennt ihr unterwegs an diesem Symbol:
Funfact: Der Begriff Trilogie stammt aus dem Griechischen („tri“ = drei, „logie“ = Rede, Erzählung) und bezeichnet in der Filmwelt eine aus drei Teilen bestehende Erzählung, die inhaltlich zusammenhängt. Die Wandertrilogie Allgäu heißt so, weil sie aus drei thematisch unterschiedlichen Routen besteht, die zusammen ein stimmiges Gesamterlebnis bieten.
Mein persönlicher Favorit ist übrigens die Himmelsstürmer-Route. Mir können die Berge, die mich umgeben – wie hier in Oberstdorf – nämlich gar nicht hoch genug sein.
Aber auch das Genusswandern hat seinen Reiz, wie ich auf dem Bier-Genussweg in Rettenberg bei einem „Pro-Biererle“ in der Alpe Stockach feststellen durfte.
Die ProBiererle bestehen aus einem kleinen Rettenberger Bier und einer darauf abgestimmten, lokalen Spezialität. Insgesamt gibt es 9 unterschiedliche ProBiererle auf 5 Wanderrouten rund um Rettenberg
Mein perönliches Highlight: Da ich kein Bier trinke, gabs für mich ein Glas frische Rohmilch von der behornten Kuh. Die soll tatsächlich noch nährstoffreicher sein. YAY.
Tipp #2: Wählt Eure Unterkunft clever
Wir achten bei der Wahl unserer Unterkunft auf folgende Punkte:
- Ruhige Lage
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Möglichst direkter Zugang zu Wanderwegen
- Im Süd-Allgäu („Himmelsstürmer Route“): Bergbahnen inklusive Angebot – im Idealfall sogar inkl. Busticket, sodass wir unser Auto stehen lassen können.
- Optional: Wellness Angebote
Spartipp: Als Familie buchen wir am liebsten Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen, die Königscard- oder Viel Pass (Allgäu-Walser-Pass) Partner sind. Die in den Sommerkarten enthaltenen, kostenlosen Aktivitäten reichen von Bergbahnen über Schwimmbäder, Naturerlebnisse, Sport und Action-Angebote und bieten ein wirklich tolles Urlaubsprogramm zum kleinen Preis.
Konkrete Beispiele für Unterkünfte, die ich auf meiner letzten Pressereise durch das Allgäu besucht habe:
Hotel Edita in Scheidegg
Das moderne 4-Sterne-Hotel Edita Affiliate Link liegt in Bodenseenähe und bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für Paare, die Entspannung suchen. Zur Ausstattung zählen u.a. Sauna-, Fitness- und Wellnessbereich mit kleinem Infinity-pool und Panoramablick auf die Alpen. Eine Nacht im Doppelzimmer für 2 Personen kostet im Juni inkl. Frühstück nur 152 €. 5-Gang-Halbpension ist für einen Aufschlag von 42 € pro Person/Nacht möglich. Ich könnte mir gut vorstellen, hier mal einen Wellness-Kurzurlaub mit meinem Mann zu verbringen.
Das Explorer Hotel in Nesselwang:
Das Budget-Hotel Explorer Neuschwanstein Nesselwang Affiliate Link liegt in unmittelbarer Nähe zur Alpspitzbahn sowie zu zahlreichen Rad- und Wanderwegen und auch das weltberühmte Königsschloss Neuschwanstein erreicht ihr vom Explorer Hotel aus bereits nach einer ca. 20-minütigen Autofahrt. Es eignet sich perfekt für Sportler und junge bzw. jung gebliebene Aktivurlauber. Preis pro Nacht: ab € 59,80 pro Person. Im Preis ist ein reichhaltiges Frühstück sowie die Nutzung des Sport-Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Fitness- & Relaxraum enthalten. Ich fand die Lage genial und den Service super, würde das Hotel aber eher für einen Zwischenstopp als für einen Urlaub buchen, weil mir die Gemütlichkeit fehlte bzw. ich nicht mehr ganz zur Zielgruppe passe.

Und das KUKU Berghotel in Rettenberg
Das KUKU Berghotel Affiliate Link überrascht mit einem ungewöhnlichem Konzept, ausgefallener Deko, lockerer Atmosphäre und einer besonderern, abgeschiedenen Lage auf 1.150 m. Die Anreise erfolgt über eine recht steile, kurvenreiche Straße. Belohnt werdet ihr nach eurer Ankunft mit einem tollen Panoramablick und absoluter Ruhe. Ein Themen-Doppelzimmer könnt ihr ab 139 € pro Nacht buchen. Das Hotel eignet sich z.B. perfekt, wenn ihr zum Gipfel des Grünten – auch „Wächter des Allgäus“ genannt wandern möchtet oder wenn ihr einen Ausgangspunkt sucht, um die Genuss-Wanderwege Rettenbergs kennenzulernen.
Tipp #3: Stellt eure Ausstattung VOR der Reise zusammen
Eure Wander-Grundausstattung könnt ihr vor eurer Reise z.B. günstig bei Decathlon kaufen oder sie einfach online bestellen. Unbedingt empfehlen würde ich folgende Dinge:
- Ohne bequeme, hochwertige Wanderschuhe (!) geht gar nichts. Wirklich nicht. Ich bin mit meinen Salomon Schuhen Affiliate Link seit vielen Jahren sehr zufrieden.
- Leichter, wasserdichter Rucksack: Ich würde dieses Modell Affiliate Link inkl. Rückenbelüftung empfehlen. Affiliate Link mit guten Bewertungen gibt es schon ab 28 €.
- Eine Regenjacke wie diese Affiliate Link, die sich platzsparend im Rucksack verstauen lässt.
- Fleecejacke
- Sonnenschutz (Cappy / Sonnencreme)
- Insektenschutz. Dieses Spray wirkt und riecht angenehm. Schwarzkümmelöl hält Zecken fern. Wenn ihr doch mal gestochen werdet, ist dieser Stichheiler sinnvoll.
- Trinkflasche
- Jausenbox
- Erste-Hilfe-Set, Pflaster
- Powerbank (!)
- Bargeld – viele Hütten akzeptieren keine Kartenzahlung
Optional: Wanderstöcke (gibts günstig beim Discounter) oder hier Affiliate Link. Besonders sinnvoll sind Wanderstöcke, wenn ihr Knieprobleme habt. Bei Abstiegen entlasten sie deutlich, beim Aufstieg werden die Beine durch den Einsatz der Armkraft entlastet. Außerdem bieten Wanderstöcke insgesamt eine bessere Stabilität bzw. ein besseres Gleichgewicht.
Tipp #4: Plant eure Touren mit Bedacht
Auch wenn die Beschilderung im Allgäu sehr gut ist, lohnt sich digitale Unterstützung.
- Nutzt Apps wie Komoot, um passende Touren in Eurem Umkreis zu finden und speichert diese im Offline-Modus, um euch auch ohne Handy-Empfang orientieren zu können. Ich teile Routen zu Wanderungen die mir gut gefallen gelegentlich -> hier unter meinem Komoot Account.
- Informiert euch vorab gut über die Routen und achtet dabei auf die Höhenmeter. Für Anfänger sind 100 – 200Höhenmeter und 6 – 8 km eine gute Wahl, Fortgeschrittene schaffen 8 – 12 km und 300 – 700 Höhenmeter. Ab 800 Höhenmetern wirds richtig sportlich.
- Welche Gasthäuser und Almen liegen auf eurer Tour? Haben sie geöffnet? Nach einer Portion Kässpatzen, Heumilch oder einer Brotzeit mit frischer Butter und Bergkäse geht es gut gestärkt weiter.
- Nutzt bei Bedarf Bergbahnen, um Höhenmeter zu sparen
- Reist ihr mit Kindern? Dann plant unbedingt Spielplätze und Erlebnispfade ein, damit keine Langeweile aufkommt. Und packt ein kleines Handtuch ein, falls eure Kinder einen kleinen Bach entdecken und spontan einen Staudamm bauen wollen.
Konkrete Vorschläge für beliebte Wanderungen im Allgäu:
- Nesselwang: Wasserfall-Rundweg
- Oberstdorf: Gratwanderung von der Söllereck Bergstation zur Fellhorn Bergstation (700 hM)
- Scheidegger Wasserfall-Runde oder alternativ: Berg & See Premiumwanderweg mit Blick auf den Bodensee
- Rettenberg: Panoramaweg-Runde ab der Tourist Info bis zur Alpe Stockach und zurück
Tipp #5: Safety first: Achtet auf Sicherheit
Diese Gefahren solltet ihr ernst nehmen, wenn ihr in den Bergen wandert:
- Schaut regelmäßig in eine Wetter-App wie wetter.com bzw. Regenradar, um Unwetter frühzeitig zu erkennen.
- Selbsteinschätzung: Schon 300 Höhenmeter können für Ungeübte sehr anstrengend sein. Fangt lieber gemütlich an und steigert euch dann.
- Zwischen nassen Steinen und Wurzeln ist gutes Schuhwerk entscheidend.
- Denkt an Proviant und achtet auf Einkehrmöglichkeiten
- Weidetiere: Kommt Kühen nicht zu nahe und leint Hunde unbedingt an. Hier gibt es weitere Tipps zum Thema „Sicherheit in den Bergen“.
Mein Fazit:
Man muss nicht ins Ausland reisen, um einen tollen Sommerurlaub zu verbringen. Das Allgäu hat hat nämlich wirklich viel zu bieten: Beeindruckende Berge, klaren Seen und saftig grünen Wiesen. Zahlreiche Sport- und Freizeitangebote für die ganze Familie, faire Preise (-> besonders, wenn ihr die Gästekarten nutzt), hochwertige regionale Lebensmittel in höchster Bio-Qualität und gemütliche, historische Städte. Solange das Wetter mitspielt, gibt es kaum eine schöneren Region in Deutschland. Oder wie seht ihr das?
Nun hoffe ich, dass euch dieser Beitrag gefallen hat und freue mich wie immer sehr über euer Feedback. Welche Orte im Allgäu mögt ihr denn besonders gerne? Welche Wanderung ist euer Favorit? Und welches Hotel bzw. welche Ferienwohnung könnt ihr empfehlen?
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Kaufbeuren Bucketlist: Die 5 besten Tipps für euren Tagesausflug
- #22 Insidertipps für einen Familienurlaub mit Teenagern im Allgäu
- Die besten Tipps für einen Familienurlaub in Füssen
- Bucketlist Check: So habe ich alle 4 Zipfel Deutschlands besucht
- Oberstdorf Bucketlist: Die besten Tipps für euren Urlaub im südlichsten Zipfel Deutschlands
Hinterlasse jetzt einen Kommentar