Erfahrungsbericht: Meine Suche nach dem perfekten Deo

Erfahrungsbericht: Meine Suche nach dem perfekten Deo

Welches Deo ist eigentlich das beste? Ich habe mir diese Frage vor einiger Zeit gestellt und mich auf die Suche begeben. Die Ergebnisse meiner Recherche – inklusive der Tipps meiner Instagram-Follower –  möchte ich heute mit euch teilen. In diesem Beitrage geht es also um folgende Punkte:

 

  • Allgemeine Infos
  • Ist Aluminium in Deos problematisch?
  • Meine Ansprüche an ein ideales Deodorant
  • 5 beliebte Deos im Praxistest
  • Empfehlenswerte Deos für Kinder bzw. Teenager
  • Weitere Deos, die mir von meinen Lesern empfohlen wurden
  • Mein Fazit

 

Allgemeine Infos

Die Auswahl an Deodorants ist riesig – entsprechend sinnvoll ist es, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen. Aber: Wo liegen eigentlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte? Und: Wie unterscheiden sich Deodorants, Antitranspirants und Antiperspirants?

Die wichtigste Info vorab: Schweiß ist geruchlos. Der unangenehme Geruch entsteht, wenn die Bakterien auf der Haut den Schweiß zersetzen. Hier setzen einfache Deodorants an. Sie enthalten antibakterielle bzw. duftende Wirkstoffe, die die Vermehrung von Bakterien und somit die Geruchsbildung reduzieren und Gerüche überdecken.

Antitranspirants (die auch Antiperspirants genannt werden) bekämpfen hingegen die Ursache des Geruchs, indem enthaltene Aluminiumsalze die Schweißdrüsen verengen und so die Schweißproduktion reduzieren. Das macht Antitranspirante besonders effektiv – denn: Kein Schweiß = kein Schweißgeruch.

 

Ist Aluminium in Deos problematisch?

Antitranspirants sind besonders wirksam. Aber wie sieht die Nutzen/Risiko Abwägung bezüglich des enthaltenen Aluminiums aus? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine neue Studie ausgewertet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Aluminium in Deos nicht so gefährlich ist, wie bislang angenommen, da deutlich weniger Aluminium durch die Haut aufgenommen wird. Zumindest, wenn man direkt nach dem Rasieren auf die Anwendungverzichtet, damit das Aluminium nicht durch die feinen Verletzungen der Haut in den Körper gelangen kann.

Da sich Aluminium im Körper anreichert, ist es sinnvoll, den Gesamtkonsum im Blick zu haben. Laut dieses Beitrags der Verbraucherzentrale nehmen Erwachsene in Deutschland etwa 1/3 der Gesamtaufnahmemenge an Aluminium über folgende Produkte auf:

  • Instant-Tee und Teegetränke
  • Kakao- und Schokolade
  • Rohkostsalate
  • Mehrkornbrot und Mehrkornbrötchen

 

Besonders hohe Aluminiumgehalte wurden außerdem in Gewürzen, Muscheln und Ölsaaten gemessen. Weitere Aluminium-Quellen sind: Impfstoffe, Zahnpasta, Antitranspirante und Medikamente. Zudem: Lebensmittel, die in Kontakt mit Kochgeschirr, Grillschalen, Trinkflaschen oder Backblechen aus Aluminium gekommen sind. Besonders problematisch ist es, Lebensmittel, die sauer oder salzig sind, in Alufolie zu wickeln, da sich die Beschichtung lösen kann.

Ob man das Aluminium nun ausgerechnet am Deo einspart – dem einzigen der o.g. Produkte, bei dem das Aluminium einen ECHTEN Mehrwert verspricht, ist eine individuelle Entscheidung. Für mich wäre es nur dann eine Option, wenn ich ein ähnlich gut wirkendes Produkt ohne Aluminium finden würde.

 

Meine Ansprüche an ein ideales Deo

Folgende Punkte sollte das perfekte Deo erfüllen:

  1. Gute Wirksamkeit (!)
  2. Keine schädlichen Inhaltsstoffe
  3. Kein klebriges Gefühl unter dem Arm
  4. Keine Flecken auf der Kleidung
  5. Einfache Anwendung
  6. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  7. Angenehmer, dezenter Geruch oder geruchlos
  8. Nach Möglichkeit kein Aluminium

 

 

6 beliebte Deos im Praxistest

„Was ist das beste Deo?“ lautet die häufigste Suchanfrage zum Thema Deo auf Google. Ich möchte meine Antwort gleich vorwegnehmen. Sie lautet: Das CL Kristall Mineral Roll-on.

 

#1: CL Antitranspirant Deo Roll-on Kristall Mineral Fluid Erfahrungsbericht

Das CL Kristall Deo *Affiliate Link wurde mir gleich von mehreren Leserinnen empfohlen. Es enthält weder Alkohol noch Farb- Duft- oder Konservierungsstoffe und laut der Toxfox keine Schadstoffe.

 

cl_deo_kristall


Mein Eindruck:
Das Deo lässt sich einfach anwenden, es hinterlässt keine Flecken und kein klebriges Gefühl, wirkt richtig gut – auch beim Sport. Und günstig ist es auch noch. Ich bin begeistert!!  Einziger Nachteil: Es enthält Aluminium, aber damit kann ich leben.

Preis: 2,95 € für 50 ml (z.B. bei dm)

 


 

#2: syNeo Antitranspirant Deo Erfahrungsbericht

Das SyNeo *Affiliate Link Antitranspirant enthält weder Parfüm noch Schadstoffe. Dennoch schützt es durch die spezielle Wirkstoff-Kombination bis zu fünf Tage vor Schweißflecken und Schweißgeruch.

syNeo_deo_erfahrung

 


Mein Eindruck:
Das Deo lässt sich gut auftragen, ist sanft zur Haut und extrem wirksam. Aus meiner Sicht ist es perfekt für Menschen geeignet, die übermäßig stark schwitzen. Auch für Teenager ist es trotz des enthaltenen Aluminiums eine gute Option, wenn herkömmliche Deos an ihre Grenzen stoßen. Von mir gibt es eine Empfehlung, auch wenn mir die günstigere Variante aktuell ausreicht.

Aus meiner Sicht ist das syNeo eine gute Alternative zu Odaban *Affiliate Link, dem Deo mit der stärksten Wirkung überhaupt, das aber laut der Toxfox App die schädlichen Inhaltsstoffe Dimethicon und Derivate enthält und empfindliche Haut reizt.

Preis: 13,95 € für 30 ml

 


 

#3: Nivea Dry Confort Roll on Erfahrungsbericht

Das Nivea Deo *Affiliate Link habe ich über viele Jahre genutzt und war total zufrieden.

bestes_nivea_deo

 

Es wirkt absolut zuverlässig, lässt sich einfach anwenden und riecht richtig gut. Alles schien perfekt, bis ich das Produkt mit der Toxfox App gescannt habe. Der Hinweis, dass das Deo die hormonellen Schadstoffe BHT und Benzyl Salicylate enthält, machte mich nachdenklich und führt dazu, dass ich mich nach Alternativen umsah.

Preis: 2,35 € für 50 ml

 


 

#4: Greendoor Stick Erfahrungsbericht

Der Greendoor Stick *Affiliate Linkenthält pflanzliche Wirkstoffe wie Zinc Ricinoleate, die Geruchsmoleküle, die bei der Zersetzung von Schweiß entstehen, reduzieren sollen, und wird als wirksame Naturkosmetik beworben. Laut der Toxfox enthält das Deo keine Schadstoffe.

 

greendoor_deo_erfahrung

Mein Eindruck: Ich fand den Geruch angenehm, die Anwendung aber nicht überzeugend. Das Deo ist sehr fest (z.T. krümelig) und lässt sich nur umständlich auftragen, hinterlässt ein klebriges Gefühl unter dem Arm und die Wirkung hat beim „Sport Test“ versagt. Ich würde es nicht wieder kaufen.

Preis: 7,95 € für 50 g

 


 

#5: Foamie Deostick Rain in the Woods Erfahrungsbericht

Der Foamie Deostick *Affiliate Linkenthält keine Schadstoffe, kein Aluminium, ist plastikfrei, vegan und soll durch einen Magnesiumkomplex wirken, der die Geruchsbildung verhindern soll.

 

Foami_deo_stick_erfahrung

 

Mein Eindruck: Der Geruch ist angenehm, Anwendung und Wirkung konnten mich aber ebenfalls nicht überzeugen. Die Papp-Verpackung ist umweltfreundlich, aber unpraktisch, der Stick lässt sich nicht gut auftragen und hinterlässt ein klebriges Hautgefühl. Die Wirkung konnte mich schon im Alltagstest nicht überzeugen. Hinzu kommen Erfahrungsberichte anderer Nutzer, die von gelben Flecken auf weißer Kleidung berichten. Ich kann es nicht empfehlen.

Preis: 4,95 € für 40 g

 


#6: Wild Deo

Das nachfüllbare Wild Deo *Affiliate Link besteht aus 100% natürliche Inhaltsstoffen, ist aluminiumsalzfrei und verspricht einen 24 Std. Schutz.

 

Wild - nachfüllbares Deo - Aluminiumsalzfrei - Lang anhaltender Schutz - 100% natürliche Inhaltsstoffe - Starterset - Metallicblauer Deobehälter - Fresh Cotton & Sea Salt Nachfüllpackung
Bei Amazon ansehen * --
Stand von: 24. Januar 2025 10:43 - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

 

Mein Eindruck: Ich war wirklich skeptisch, als ich das Produkt in einer Instagram-Werbung entdeckte – bin aber tatsächlich positiv überrascht! Der nachhaltige Deobehälter besteht aus langlebigem Aluminium und recyceltem Kunststoff. Im Gegensatz zu Produkten aus Papp-Behältern, lässt sich der Stick einfach nach oben drehen, was eine einfache Anwendung ermöglicht. Die Konsistenz ist deutlich angenehmer als die der anderen Naturprodukte und auch die Wirkung hat mich im Alltag überzeugt. Ein Sport-Test steht noch aus. Beim nächsten Mal möchte ich den Geruch Coconut & Vanilla ausprobieren, der mir aktuell als Duschgel sehr gut gefällt.

Preis: Ab 11,19 € für das Starterpack bzw. 5,95 € für das Nachfüllpack, mit dem ihr 4-6 Wochen auskommt.

 

PS: Auf der Website des Herstellers erhaltet ihr mit dem Code MOMBLOG einen Rabatt!

 


 

Weitere Deos, die mir von meinen Lesern empfohlen wurden:

Mir wurden noch weitere Produkte empfohlen, die ich aber bisher noch nicht ausprobiert habe. Sollte ich dazu kommen, werde ich meine Erfahrung hier ergänzen.

Aus dem Drogeriemarkt:

  • Dove Zink Deo Spray, 3,25 € für 150 ml, ohne Aluminium
  • Rexona Deocreme Maximum Protection Confidence, 5,45 € für 45 ml

 

Sonstige Marken:

 

 

Das beste Deo für Kinder bzw. Jugendliche?

Für Kinder würde ich zunächst ein besonders sanftes Deo ohne Aluminium wie das Balea med Deo empfehlen. Es hat einen neutralen PH-Wert, enthält keine Schadstoffe, kein Aluminium, ist für empfindliche Haut geeignet und kostet 1,95 € für 75 ml.  Bei starkem Schweißgeruch würde ich die Dosis der Wirkstoffe langsam steigern: Vom CL Kristall Deo bis zum syNeo wenn nichts anderes mehr hilft. Spezielles Kinder-Deo habe ich noch nicht ausprobiert. Das Wild Deo könnte eine natürlich Alternative sein. Falls ihr hier Erfahrungen habt, würde mich das interessieren.

youfreen Deo für Kinder und Teens (2x 50 ml) / sporty lemon & bloomy orange/Jungen & Mädchen/Deo-Roll-on/vegane Naturkosmetik/effektiver Schutz + Bio-Aloe-Vera/Deoroller ohne Aluminiumsalze
youfreen Deo für Kinder und Teens (2x 50 ml) / sporty lemon & bloomy orange/Jungen & Mädchen/Deo-Roll-on/vegane Naturkosmetik/effektiver Schutz + Bio-Aloe-Vera/Deoroller ohne Aluminiumsalze
19,90 € (199,00 € / l)

 

 

Mein Fazit:

Das absolut perfekte Deo gibt es zwar nicht, das Cl Kristall Deo konnte mich aber trotz des enthaltenen Aluminiums mit 7 von 8 möglichen Punkten überzeugen. Ich bin begeistert! Als Ergänzung werde ich an Tagen, an denen ich keinen Sport mache, auf das Wild Deo umsteigen.

 

Jetzt hoffe ich, dass euch der Beitrag gefallen hat und freue mich wie immer sehr über euer Feedback. Welches Deo könnt ihr mir empfehlen? Und von welchem könnt ihr abraten?

 

Viele Grüße,

 

 

Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier:

 

 

Hier gibt es die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:

 

was_ist_das_beste-deo

 

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:
Über Patricia 574 Artikel
Ich heiße Patricia, bin 45 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren 16 und 19 Jahre alten Kindern am Rande des Ruhrgebiets. Dieser Blog ist mein„digitales Notizbuch“. Schön, dass du hier bist!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*