zuckertuete8

Werbung*

 

Zuckertüten online zusammenstellen!

 

Mittlerweile gibt es immer weniger dieser Büdchen, Kioske bzw. Trinkhallen und so kommt es nur sehr selten vor, dass meine Kinder ihr Taschengeld in Weingummi oder Lakritz investieren. Die Möglichkeit, sich eine eigene Süßigkeitentüte zusammen zu stellen, kennen sie natürlich trotzdem (-> von Süßigkeiten Ständen wie es sie auf einigen Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten oder z.B. bei Ikea gibt) und sind von dieser Möglichkeit nicht weniger begeistert, als ich es damals war.




 

 

 

Nun gibt es einen solchen Süßigkeiten-Stand im Internet

 

Ziemlich praktisch finde ich, denn so kann man sich online seine ganz persönliche Zuckertüte zusammenstellen (-> Klick auf das Bild um zum Zuckerbäcker Shop zu kommen!). Ganz einfach und fast wie früher !


 

 

 

Ich habe das Angebot von „Der Zuckerbäcker“  getestet und möchte nun von meinen Erfahrungen berichten!

 

 1. Die Website:

Die Website ist modern und übersichtlich, der Bestellvorgang ist einfach.

 

zuckerbaecker6

 

 

2. Der Bestellvorgang:

Ich habe mich natürlich für „Selber Mischen“ entschieden (es gibt auch fertige Mischungen) und mir zunächst die unterschiedlichen Kategorien angeschaut:

 

 

  • Weingummi
  • Lakritz
  • Schaumzucker
  • Kaubonbons
  • Schnüre
  • Sauer
  • Cola, etc.

 

Innerhalb der Kategorien kann man dann ganz einfach die jeweiligen Süßigkeiten auswählen indem man auf das „Plus“ Symbol klickt. Die Mengeneinheit (z.B. 2 Stück oder 4 Stück) steht unter dem Artikelbild und ist so klein, dass man sich tatsächlich eine ganz individuelle Tüte zusammenstellen kann – fast so wie „damals“ 😉

 

 

 

 

Gewicht sowie Preis pro Kilogramm werden während des Einkaufs rechts unter dem „Will ich“ Button angezeigt. Das Mindestgewicht einer Zuckertüte beträgt 100 g.

 

Besonders interessant ist das Angebot von „Der Zuckerbäcker“ für Menschen, die z.B. kein Gluten oder keine Laktose vertragen, für Vegetarier bzw. Menschen, die Weingummi ohne Gelatine oder künstliche Farbstoffe essen möchten. Diese Suchkriterien können nämlich ganz einfach durch einen „Klick“ definiert werden:


 

zuckerbaecker1

 

 

Wenn die Zuckertüte fertig ist, kann diese benannt werden (der Name steht dann hinterher auf dem Aufkleber, der sich auf der Tüte befindet -> falls es z.B. ein Geschenk werden soll). Außerdem bekommt jede Tüte eine eigene Mix-ID, das ist praktisch, wenn man die gleiche Tüte nach einiger Zeit erneut bestellen möchte.

 

3. Zahlung & LIeferung:

Zahlarten: Vorkasse, Lastschrift, Rechnung, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung.

Die Lieferung erfolgte innerhalb von 1-3 Tagen per DHL die Versandkosten betragen 3,95 € (ab 30 € kostenlos!)   Mein Paket wurde jedenfalls nach ca. 1,5 Tagen geliefert.

 

 

zuckertuete10

 

 

Der Inhalt sah so aus…

 

 

Meine selbst zusammengestellte „gemischte Tüte“ von @derzuckerbaecker ist da … 🍭🎉😍😋 #gemischtetüte #zuckertüte #weingummi #naschen #sweets #wievombüdchen

Ein von Patricia (@moms.blog) gepostetes Foto am

 

…und schmeckte mir richtig gut! 🙂

 

Die „scharfen“ Weingummis (richtig scharf und sehr lecker) befanden sich übrigens in kleinen extra Tütchen. Das finde ich praktisch, so konnte ich sie rausnehmen bevor die Kinder die Tüte entdeckten!

 

zuckertuete9

 

Mein Fazit: 

Ich finde das Angebot super und habe sicher nicht zum letzten Mal bei „Der Zuckerbäcker“ bestellt. 🙂 Ihr seid nun neugierig geworden? Dann schaut euch doch mal im Zuckerbäcker Shop um:




 

 

 

 

Habt ihr schon mal eine Zuckertüte im Internet bestellt? Und welches Weingummi weckt bei euch Kindheitserinnerungen? Ich freue mich über Kommentare!

 

Liebe Grüße,

 

patricia

 

 

 

*Dieser Beitrag entspricht meiner persönlichen Meinung, ist aber in Kooperation mit Der Zuckerbäcker entstanden.

 


Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

10 Comments on Die Alternative zum Büdchen: Zuckertüten einfach online zusammen stellen!

  1. Interessanter Artikel!! bin auch ein Mega Kiosk Süßigkeiten fan. habe mal sowas ähnliches gefunden und ausprobiert, war auch sehr gut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert