Schritt-für-Schritt Anleitung zum Verlegen von Rollrasen
Kochutensilien
Harke
Arbeitshandschuhe
Messer (z.B. ein altes Küchenmesser)
Sodenschneider und oder Gartenfräse
Rasenwalze
Harke
Anleitungen
Im ersten Schritt sollte der alte Rasen entfernt werden. Dies ist sowohl mit einem Spaten, als auch mit einem sogenannten Rasenschäler / Sodenschneider möglich, mit dem ihr die Grasnarbe schnell und einfach vom Untergrund abschälen könnt. Alternativ könnt ihr den gesamten Boden auch einfach mit einer Bodenfräse umgraben.
Im nächsten Schritt muss der Untergrund aufgelockert und von Wurzeln und Steinen befreit werden. Hierfür könnt ihr den Boden mit einem Spaten umgraben oder ihn mit einer Bodenfräse umgraben. Falls ihr feststellt, dass euer Boden zu sandig ist, könnt ihr nun etwas Mutterboden einarbeiten. Ist euer Boden hingegen zu lehmig, solltet ihr etwas Sand untermischen. Auch das Messen des PH-Werts kann sinnvoll sein. Der ideale PH-Wert für Rasen liegt bei 5,5 - 6,5. Ein zu niedriger PH-Wert sollte durch Kalk, ein zu hoher durch ein Kompost-Gemisch oder Mulch ausgeglichen werden.
Nun wird der Boden mit einer Harke glattgezogen und verdichtet. Dies könnt ihr mit einer Walze oder kleinen Tippelschritten erreichen. Falls ihr genug Zeit haben, könnt ihr diesen Arbeitsschritt bereits 2 Wochen vor dem Verlegen des Rasens ausführen, damit der Boden Zeit hat, sich zusetzen. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
Im letzten Schritt wird der Startdünger per Hand (Handschuhe tragen) bzw. per Streuwagen gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Dann wird der Boden bewässert, könnt ihr nun anfangen, den Rasen zu verlegen. Startet dabei in der hintersten Ecke des Gartens und legt Bahnen entlang der längsten Seite des Gartens. Walzt den Rasen leicht an, damit das Gras Bodenkontakt hat und gut anwächst. Statt einer Walze könnt ihr auch in Tippelschritten über ausgelegte Bretter laufen.