3- 5 cm lange, verzinkte Spaxschrauben zum Verschrauben der Bretter
Holz für die Verkleidung:
2 BundFichte Rauhspund 4000 x 19 x 116 mm (Bzw. robustere Holz- oder WPC-Dielen mit einer Länge von ca. 4 m und einer Gesamthöhe von 76 cm)
3BundFichte Rauhspund 3000 x 19 x 116 mm (Bzw. robustere Holz oder WPC-Dielen mit einer Länge von ca. 3 m und einer Gesamthöhe von 76 cm)
6 BretterLeimholz Fichte / Tanne bzw. robustere Alternative mit einer Länge von 2000 x 300 x 18 mm für die obere Randabdeckung49
Holzscheiben / Holzreste zum Höhenausgleich
Anleitungen
Stellt die Paletten aufrecht um den Pool, um euch einen 1. Überblick über euer Projekt zu verschaffen. Auf die beiden 3 m langen Seiten stellt ihr je 3 Paletten, auf die kurzen Seiten je 2. Achtet darauf, dass die Paletten an den Ecken einen rechten Winkel bilden und auch darauf, dass der Abstand der Paletten zum Pool so gewählt ist, dass die schräg abstehenden Poolbeine später hinter der Verkleidung verschwinden.
Überlegt anschließend, auf welcher Höhe ihr die Paletten absägen möchtet. Wir haben uns für eine Höhe von ca. 75 cm entschieden. Achtung: Falls sich keine ebene Bodenplatte unter eurem Pool befindet, solltet ihr die einzelnen Elemente nacheinander zusägen und diese zwischendurch immer mal wieder nebeneinander stellen bzw. mit der Wasserwaage schauen, ob die Höhe angepasst werden muss. Möglicherweise müsst ihr die Innenseiten der Paletten etwas kürzer schneiden als die Außenseiten, damit die Paletten gerade auf dem Boden stehen. Bei uns war das durch den unebenen Boden bei einigen Paletten der Fall.
Im nächsten Schritt werden nun die Paletten an den Ecken jeweils oben und unten miteinander verschraubt, damit eine Grundstabilität entsteht.
Nun könnt ihr bereits mit der Poolverkleidung beginnen. Hierfür messt ihr die Länge der ersten Poolseite von einer Paletten-Ecke bis zur nächsten aus und schneidet die Holzplanken entsprechend zurecht. Haltet die unterste Holzleiste nun mit einem Abstand von ca. 2 cm zum Boden an die Palette und richtet diese mit der Wasserwaage aus. Schraubt sie dann an die Palette und befestigt sie an ca. 4 -6 Stellen. Wiederholt diesen Schritt an den beiden kurzen Seiten. Sobald das Grundgerüst steht, könnt ihr die übrigen Leisten montieren.
Anschließend schraubt ihr von innen Leistenreste gegen die Paletten, sodass eine ebene Auflagefläche für die Randabdeckung entsteht.
Um die Randbretter später richtig fixieren zu können, haben wir die Lücken über den Palettenblöcken mit Holzresten aufgefüllt und anschließend die von unten bereits gestrichenen Bretter der Abdeckung auf den Pool gelegt, um diese richtig auszurichten. Die einzelnen Bretter haben wir mit solchen kleinen Verbindungsstücken verbunden.
Im letzten Schritt haben wir den Pool dann zunächst abgeschliffen, um die Oberfläche zu glätten und Splitter zu entfernen, und anschließend 2 x mit einem speziellen Schutzlack gestrichen: