Anfang März: Blätter, kleine Äste etc. vom Boden entfernen.
Anfang bis Mitte März - also wenn natürliches Wachstum einsetzt: Mähen. Schnitthöhe: Nicht zu kurz. Maximal 1/3 des Halmes abmähen (also 4 cm von 12 cm langem Rasen). Mindesthöhe: 5-6 cm. Das Gras sollte vor dem Mähen trocken und das Messer des Rasenmähers scharf sein.
Mitte März: PH-Wert des Bodens testen und durch Kalk (zu niedrig) oder Schwefel (zu hoch) ausgleichen. Der Boden darf nicht mehr gefroren sein. Kalk einwässern. 2 Wochen warten, bis gedüngt werden kann.
Ende März/Anfang April: Wenn die Bodentemperatur über 8 Grad liegt bzw. die Forsytien blühen (ab ca. 20.03.): Mit einem Langzeit-Frühjahrsdünger [su_button url="https://amzn.to/41ZvJX0" target="self" style="default" background="#ec295d" color="#FFFFFF" size="3" wide="no" center="no" radius="auto" icon_color="#FFFFFF" text_shadow="none"]Affiliate Link[/su_button] (z.B. NPK 20-5-8) wie diesem hier düngen. 2 Wochen warten, bis vertikutiert werden kann. Konkrete Empfehlungen zum richtigen Zeitpunkt der Düngung findet ihr hier.
Anfang/Mitte April: Rasen auf 3-4 cm mähen und vertikutieren (2-3 mm, nicht tiefer), bei verdichtetem Rasen oder Staunässe zusätzlich aerifizieren. Gleich danach: Nachsäen, indem ihr Erde + Rasensamen mischt, die Erde anfeuchtet, 24 Std. wartet und die Mischung dann auf den kahlen Stellen verteilt.
April – Mai: Bewässerung starten wenn es länger trocken bleibt, 1 x pro Woche mähen, Schnitthöhe ca. 4-5 cm.
Mitte Juni: Zweite Düngung mit einem Sommerdünger, der weniger Stickstoff und mehr Kalium enthält.
Mitte Oktober: Dritte Düngung mit einem Herbstdünger mit hohem Kaliumanteil.