Einfacher als ich dachte: Einen Adventskranz selber binden!
Weil dieser Beitrag in den letzten Jahren so gut ankam, möchte ich euch heute nochmal zeigen, wie ihr einen Adventskranz ganz einfach selber binden könnt. Ich habe das vor 7 Jahren zum ersten Mal ausprobiert und war total überrascht, wie einfach das ist. Die Vorteile liegen jedenfalls auf der Hand:
- Ihr könnt euch einen Traum Adventskranz exakt nach euren Vorstellungen zusammenstellen!
- Es wird weniger Müll produziert, weil ihr den Strohkranz und die Deko auch im nächsten Jahr wieder verwenden könnt.
- Ab dem 2. Jahr ist euer DIY Adventskranz durch das Recyceln der Materialien sogar günstiger als ein gekaufter Kranz.
Anleitung: Einen Adventskranz selber binden!
Das braucht man für den Adventskranz:
- einen Strohkranz Amazon Affiliate Link
mit einem Durchmesser von 30 – 50 cm. Zur Einschätzung: Der Durchmesser der einfachen Kränze beim Discounter beträgt 30 cm. Kosten: ca. 2 – 4 € z.B. im Baumarkt, bei dm oder bei Action.
- 1 – 2 Bund Tannengrün (je ca. 1,49 € z.B.im Baumarkt)
- grünen Basteldraht
Amazon Affiliate Link (ca. 1 – 2 € im Baumarkt oder Bastelladen)
Kosten: ca. 5 € (+ Kerzen & Deko, siehe unten!)
Und so wird es gemacht:
Vom Tannengrün kleine Zweige abschneiden und ca. 5 Zweige zusammen legen:
Dann den unteren Bereich der Zweige mit dem grünen Draht (fällt zwischen den Zweigen nicht auf) ca. 3 x umwickeln, bis sie richtig fest am Kranz sitzen. Das Ende des Drahtes verdrehen, den Draht aber nicht abschneiden, sondern die Rolle einfach ablegen, während die nächsten Zweige zusammen gelegt werden.
Nun das nächste Bündel Zweige etwas versetzt (wie Fischschuppen) über das Ende der bereits befestigten Zweige legen:
So geht es nun immer weiter, bis der Kranz fertig ist!
Zum Schluß können noch abstehende Zweige zurecht geschnitten bzw. kleine Lücken mit Zweigen + etwas Heißkleber geschlossen werden – und schon ist der 1. selbstgebundene Kranz fertig!
Werbung
Im nächsten Schritt könnt ihr euren Adventskranz nun dekorieren:
Deko für einen DIY Adventskranz
-
- 4 Kerzen in eurer Lieblingsfarbe Amazon Affiliate Link Ich habe heute zufällig bei Aldi ein Set für 4 € entdeckt – ein echtes Schnäppchen. Durchmesser: 6 – 8 cm.
- 4St. Kerzenhalter Amazon Affiliate Link (-> bei dm oder im Baumarkt bekommt ihr die Halter schon ab ca. 2,50 € und somit deutlich günstiger als im Internet. Alternativ eignet sich solcher Kerzendraht bzw. Stiehldraht Amazon Affiliate Link
- Deko nach Wunsch (z.B. Sterne, Schleifen, Tannenzapfen, etc.). Ich habe in der Deko-Kiste im Keller noch einiges gefunden und den Rest spontan im Drogeriemarkt geshoppt.
Kosten:
Kerzen + Kerzenhalter: Ab ca. 6,50 € + Deko
So geht´s:
Die Kerzen auf die Kerzenhalter stecken oder je 3 Drahtstifte in jede Kerze stecken (die Enden vorher kurz erhitzen, dann geht es leichter) und die Kerzen auf den Kranz stecken.
Zum Schluss wird die Deko mit dem grünen Draht am Kranz befestigt:
Das sieht dann so aus:
Und so sieht das Ergebnis aus (bzw. sah das Ergebnis 2014 aus):
Mein Adventskranz 2017 – dieses Mal ganz in blau/türkis – wie gefällt er euch?
Und hier könnt ihr euch unseren Adventskranz aus dem Jahr 2022 anschauen:
Ich bin jedenfalls begeistert und werde unseren Adventskranz jetzt jedes Jahr selber machen! Habt ihr auch schon mal einen Adventskranz selbst gebunden? Ich freue mich über Kommentare!
Liebe Grüße,
Für Sparfüchse: Wenn man Draht, Kerzenhalter, Deko und den Strohkranz aufbewahrt, muss man im nächsten Jahr nur noch das Tannengrün und die Kerzen kaufen. Ein toller Adventskranz kostet dann nur noch 7 €

Anleitung: Einen Adventskranz selber binden!
Zutaten
- 1 Strohkranz
- 1 – 2 Bund Tannengrün
- grünen Basteldraht
- 4 große Kerzen 6 - 8 cm Durchmesser, ja nach Kranzgröße
- 4 Kerzenhalter
- Deko für den Kranz
Anleitungen
-
Vom Tannengrün kleine Zweige abschneiden und jeweils ca. 5 Zweige zusammen legen.
-
Dann den hinteren Bereich der Zweige mit dem grünen Draht ca. 3 x umwickeln, bis sie richtig fest am Kranz sitzen. Das Ende des Drahtes verdrehen, den Draht aber nicht abschneiden, sondern die Rolle einfach ablegen, während die nächsten Zweige zusammen gelegt werden.
-
Nun das nächste Bündel Zweige etwas versetzt (wie Fischschuppen) über das Ende der bereits befestigten Zweige legen
-
So geht es nun immer weiter, bis der Kranz fertig ist!
Den Kranz dekorieren
-
Die Kerzen auf die Kerzenhalter stecken oder je 3 Drahtstifte in jede Kerze stecken
-
Die Deko mit dem grünen Draht am Kranz befestigt!
Für eure Pinterest Pinnwand:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Super einfache und schnelle Anleitung 🙂
Klasse! Danke!
Gar nicht so schwer…
Danke!!! Mit deiner Anleitung hat es phantastisch geklappt! 🙂
Perfekt, dass freut mich sehr! 🙂
Hallo Patricia 🙂
Super tolle und einfach Anleitung! Ich muss zugeben, ich bin eigentlich auch eher die Person, die einen Adventskranz kauft, als ihn selber zu machen, aber ich hab mir vorgenommen, dass ich es dieses Jahr mal probiere. Mit deiner Anleitung klappts bestimmt.
Wenn er nur halb so schön wie deiner wird ist es ja schon ein Erfolg!
Ich freu mich schon darauf 🙂
Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit dir und deiner Familie
Hallo Feli,
das wird bestimmt klappen! Ganz viel Spaß dabei.
Liebe Grüße,
Patricia
Hallöchen,
vielen vielen Dank für diese tolle Anleitung. Bin eigentlich gar nicht begabt im Basteln, aber der Adventskranz ist mir prima gelungen. Er sieht ganz bezaubernd aus
Perfekt!! Das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße,
Patricia
Ich stecke den Adventskranz mit so Nadeln ist finde ich noch einfacher wie wickeln. …
Hm das klingt echt nicht schwer. Sollte ich auch mal ausprobieren 😉 Habe dann aber dieses Jahr doch einen gekauft – aber zumindest selbst dekoriert und ihn dann gleich hier als Bild eingestellt 🙂
http://www.reformaction2017.de/500kraenze
Vielleicht auch eine Idee für euch?
Liebe Grüße 🙂
Ein wunderschöner Kranz! Danke für die Anleitung. Die Farbe wäre nicht mein Ding, aber das bleibt ja Gott sei Dank Geschmackssache.
Ich hatte im Magazin von Gartenhaus-GmbH so tolle DIY-Adventskranzumsetzungen gesehen, dass es mich jetzt auch gepackt hat. Und hier noch ein weiterer traumhafter Kranz. Leider bin ich damit inzwischen zu spät dran. Für nächstes Jahr bastle ich mir aber definitiv selbst einen, dass sollte ich trotz linker Hände schaffen. Dekoratives dafür habe ich noch ganz viel hier, das ärgert mich wirklich.
Ein Lob an den kreativen Kopf hier auf jeden Fall!
Hey! 🙂
vielen Dank für deinen tollen Artikel.
Ich habe mich dieses Jahr auch das erste Mal dazu entschieden, mir meinen Adventskranz selber zu basteln. Die Preise für einen gefertigten Kranz steigen einfach Jahr für Jahr ins Unermessliche. Da ich kein wirkliches Basteltalent bin, hatte ich ehrlich gesagt etwas Bedenken..war mir nicht sicher, ob ich das mit dem Basteln wirklich hinbekomme und ob er danach auch wie ein richtiger Adventskranz aussieht. 😀
Aber dank deiner Anleitung habe ich das super hinbekommen!
Nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, bin ich sofort losgelaufen und habe mir alle Utensilien besorgt.
Während ich gebastelt habe, bin ich auch auf einen weiteren tollen Artikel zu diesem Thema gestoßen: http://www.lionshome.at/de-at/magazine/details/id:52/der-adventskranz-bote-der-vorweihnachtszeit/
Dieser hat mich ebenfalls sehr inspiriert.
Ach ja, dein Kranz sieht übrigens super aus!
Ich wünsche dir nur das Beste für die bevorstehende Weihnachtszeit 🙂
Liebe Grüße
Theresa