adventskranz_selber_machen_anleitung

 

Einfacher als ich dachte: Einen Adventskranz selber binden!

 

Weil dieser Beitrag in den letzten Jahren so gut ankam, möchte ich euch heute nochmal zeigen, wie ihr einen Adventskranz ganz einfach selber binden könnt. Ich habe das vor 7 Jahren zum ersten Mal ausprobiert und war total überrascht, wie einfach das ist. Die Vorteile liegen jedenfalls auf der Hand:

 

  • Ihr könnt euch einen Traum Adventskranz exakt nach euren Vorstellungen zusammenstellen!
  • Es wird weniger Müll produziert, weil ihr den Strohkranz und die Deko auch im nächsten Jahr wieder verwenden könnt.
  • Ab dem 2. Jahr ist euer DIY Adventskranz durch das Recyceln der Materialien sogar günstiger als ein gekaufter Kranz.

 

 

 

Anleitung: Einen Adventskranz selber binden!


Das braucht man für den Adventskranz:

  • einen Strohkranz Amazon Affiliate Link mit einem Durchmesser von 30 – 50 cm. Zur Einschätzung: Der Durchmesser der einfachen Kränze beim Discounter beträgt 30 cm. Kosten: ca. 2 – 4  € z.B.  im Baumarkt, bei dm oder bei Action.
  • 1 – 2 Bund Tannengrün (je ca. 1,49 € z.B.im Baumarkt)
  • grünen Basteldraht  Amazon Affiliate Link (ca. 1 – 2  € im Baumarkt oder Bastelladen)

Kosten: ca. 5 € (+ Kerzen & Deko, siehe unten!)

 

Adventskranz selber binden

 

Und so wird es gemacht:

Vom Tannengrün kleine Zweige abschneiden und ca. 5 Zweige zusammen legen:

 

 

adventskranz_diy_einfach_erklaert

Dann den unteren Bereich der Zweige mit dem grünen Draht (fällt zwischen den Zweigen nicht auf) ca. 3 x umwickeln, bis sie richtig fest am Kranz sitzen. Das Ende des Drahtes verdrehen, den Draht aber nicht abschneiden, sondern die Rolle einfach ablegen, während die nächsten Zweige zusammen gelegt werden.

 

 

Adventskranz binden nachhaltigkeit

 

 

Nun das nächste Bündel Zweige etwas versetzt (wie Fischschuppen) über das Ende der bereits befestigten Zweige legen:

 

german_advent_wreath_tutorial

 

So geht es nun immer weiter, bis der Kranz fertig ist!

 

adventskranz_einfach_selber_machen

 

Zum Schluß können noch abstehende Zweige zurecht geschnitten bzw. kleine Lücken mit Zweigen + etwas Heißkleber geschlossen werden – und schon ist der 1. selbstgebundene Kranz fertig!

 

 

Werbung

 

 

Im nächsten Schritt könnt ihr euren Adventskranz nun dekorieren:

 

Deko für einen DIY Adventskranz

 

 

Adventskranz_kerzen_groesse


Kosten: 

Kerzen + Kerzenhalter: Ab ca. 6,50 € + Deko

 

So geht´s:

Die Kerzen auf die Kerzenhalter stecken oder je 3 Drahtstifte in jede Kerze stecken (die Enden vorher kurz erhitzen, dann geht es leichter) und die Kerzen auf den Kranz stecken.

 

Kerzen-adventskranz-befestigen

 

 

Zum Schluss wird die Deko mit dem grünen Draht am Kranz befestigt:

 

 

adventskranz_draht_kaufen

 

Das sieht dann so aus:

 

adventskranz11




Und so sieht das Ergebnis aus (bzw. sah das Ergebnis 2014 aus):

 

adventskranz_selbstgemacht_einfach

 

Mein Adventskranz 2017  – dieses Mal ganz in blau/türkis –  wie gefällt er euch?

 

advent_wreath

Und hier könnt ihr euch unseren Adventskranz aus dem Jahr 2022 anschauen:

 

adventskranz_selber_machen_2022.jpg

 

Ich bin jedenfalls begeistert und werde unseren Adventskranz jetzt jedes Jahr selber machen!  Habt ihr auch schon mal einen Adventskranz selbst gebunden? Ich freue mich über Kommentare!

 

Liebe Grüße,

 

patricia

 

 

Für Sparfüchse: Wenn man Draht, Kerzenhalter, Deko und den Strohkranz aufbewahrt, muss man im nächsten Jahr nur noch das Tannengrün und die Kerzen kaufen. Ein toller Adventskranz kostet dann nur noch 7 €

 

4.25 von 8 Bewertungen
Drucken

Anleitung: Einen Adventskranz selber binden!

Keyword Adventskranz, Diy

Zutaten

  • 1 Strohkranz
  • 1 – 2 Bund Tannengrün
  • grünen Basteldraht
  • 4 große Kerzen 6 - 8 cm Durchmesser, ja nach Kranzgröße
  • 4 Kerzenhalter
  • Deko für den Kranz

Anleitungen

  1. Vom Tannengrün kleine Zweige abschneiden und jeweils ca. 5 Zweige zusammen legen.

  2. Dann den hinteren Bereich der Zweige mit dem grünen Draht ca. 3 x umwickeln, bis sie richtig fest am Kranz sitzen. Das Ende des Drahtes verdrehen, den Draht aber nicht abschneiden, sondern die Rolle einfach ablegen, während die nächsten Zweige zusammen gelegt werden.

  3. Nun das nächste Bündel Zweige etwas versetzt (wie Fischschuppen) über das Ende der bereits befestigten Zweige legen

  4. So geht es nun immer weiter, bis der Kranz fertig ist!

Den Kranz dekorieren

  1. Die Kerzen auf die Kerzenhalter stecken oder je 3 Drahtstifte in jede Kerze stecken

  2. Die Deko mit dem grünen Draht am Kranz befestigt!

Für eure Pinterest Pinnwand:


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0id2lkdGg6IDEyMHB4OyBoZWlnaHQ6IDI0MHB4OyIgc3JjPSIvL3dzLWV1LmFtYXpvbi1hZHN5c3RlbS5jb20vd2lkZ2V0cy9xP1NlcnZpY2VWZXJzaW9uPTIwMDcwODIyJmFtcDtPbmVKUz0xJmFtcDtPcGVyYXRpb249R2V0QWRIdG1sJmFtcDtNYXJrZXRQbGFjZT1ERSZhbXA7c291cmNlPWFjJmFtcDtyZWY9cWZfc3BfYXNpbl90aWwmYW1wO2FkX3R5cGU9cHJvZHVjdF9saW5rJmFtcDt0cmFja2luZ19pZD13d3cubW9tcy1ibG9nLmRlLTIxJmFtcDttYXJrZXRwbGFjZT1hbWF6b24mYW1wO3JlZ2lvbj1ERSZhbXA7cGxhY2VtZW50PUIwMDVPQksySzgmYW1wO2FzaW5zPUIwMDVPQksySzgmYW1wO2xpbmtJZD1RQTIzN0NPM1ZXTkJYUENUJmFtcDtzaG93X2JvcmRlcj10cnVlJmFtcDtsaW5rX29wZW5zX2luX25ld193aW5kb3c9dHJ1ZSZhbXA7cHJpY2VfY29sb3I9MzMzMzMzJmFtcDt0aXRsZV9jb2xvcj0xNzE5MUEmYW1wO2JnX2NvbG9yPUZGRkZGRiIgd2lkdGg9IjMwMCIgaGVpZ2h0PSIxNTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48YnIgLz4KPC9pZnJhbWU+

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0id2lkdGg6IDEyMHB4OyBoZWlnaHQ6IDI0MHB4OyIgc3JjPSIvL3dzLWV1LmFtYXpvbi1hZHN5c3RlbS5jb20vd2lkZ2V0cy9xP1NlcnZpY2VWZXJzaW9uPTIwMDcwODIyJmFtcDtPbmVKUz0xJmFtcDtPcGVyYXRpb249R2V0QWRIdG1sJmFtcDtNYXJrZXRQbGFjZT1ERSZhbXA7c291cmNlPWFjJmFtcDtyZWY9cWZfc3BfYXNpbl90aWwmYW1wO2FkX3R5cGU9cHJvZHVjdF9saW5rJmFtcDt0cmFja2luZ19pZD13d3cubW9tcy1ibG9nLmRlLTIxJmFtcDttYXJrZXRwbGFjZT1hbWF6b24mYW1wO3JlZ2lvbj1ERSZhbXA7cGxhY2VtZW50PUIwMDZXTkZOMjQmYW1wO2FzaW5zPUIwMDZXTkZOMjQmYW1wO2xpbmtJZD1EUk1YTFhRSFhEV0ZDUTdZJmFtcDtzaG93X2JvcmRlcj10cnVlJmFtcDtsaW5rX29wZW5zX2luX25ld193aW5kb3c9dHJ1ZSZhbXA7cHJpY2VfY29sb3I9MzMzMzMzJmFtcDt0aXRsZV9jb2xvcj0xNzE5MUEmYW1wO2JnX2NvbG9yPUZGRkZGRiIgd2lkdGg9IjMwMCIgaGVpZ2h0PSIxNTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48YnIgLz4KPC9pZnJhbWU+

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0id2lkdGg6IDEyMHB4OyBoZWlnaHQ6IDI0MHB4OyIgc3JjPSIvL3dzLWV1LmFtYXpvbi1hZHN5c3RlbS5jb20vd2lkZ2V0cy9xP1NlcnZpY2VWZXJzaW9uPTIwMDcwODIyJmFtcDtPbmVKUz0xJmFtcDtPcGVyYXRpb249R2V0QWRIdG1sJmFtcDtNYXJrZXRQbGFjZT1ERSZhbXA7c291cmNlPWFjJmFtcDtyZWY9cWZfc3BfYXNpbl90aWwmYW1wO2FkX3R5cGU9cHJvZHVjdF9saW5rJmFtcDt0cmFja2luZ19pZD13d3cubW9tcy1ibG9nLmRlLTIxJmFtcDttYXJrZXRwbGFjZT1hbWF6b24mYW1wO3JlZ2lvbj1ERSZhbXA7cGxhY2VtZW50PUIwMDVIR1Q0MTgmYW1wO2FzaW5zPUIwMDVIR1Q0MTgmYW1wO2xpbmtJZD1TSk5QMkVEVEw1SUdYVjNaJmFtcDtzaG93X2JvcmRlcj10cnVlJmFtcDtsaW5rX29wZW5zX2luX25ld193aW5kb3c9dHJ1ZSZhbXA7cHJpY2VfY29sb3I9MzMzMzMzJmFtcDt0aXRsZV9jb2xvcj0xNzE5MUEmYW1wO2JnX2NvbG9yPUZGRkZGRiIgd2lkdGg9IjMwMCIgaGVpZ2h0PSIxNTAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48YnIgLz4KPC9pZnJhbWU+PC9wPg==
Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

12 Comments on Einen Adventskranz selber binden: So geht´s!

  1. 5 Sterne
    Hallo Patricia 🙂

    Super tolle und einfach Anleitung! Ich muss zugeben, ich bin eigentlich auch eher die Person, die einen Adventskranz kauft, als ihn selber zu machen, aber ich hab mir vorgenommen, dass ich es dieses Jahr mal probiere. Mit deiner Anleitung klappts bestimmt.
    Wenn er nur halb so schön wie deiner wird ist es ja schon ein Erfolg!
    Ich freu mich schon darauf 🙂
    Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit dir und deiner Familie

  2. Hallöchen,

    vielen vielen Dank für diese tolle Anleitung. Bin eigentlich gar nicht begabt im Basteln, aber der Adventskranz ist mir prima gelungen. Er sieht ganz bezaubernd aus

  3. Ein wunderschöner Kranz! Danke für die Anleitung. Die Farbe wäre nicht mein Ding, aber das bleibt ja Gott sei Dank Geschmackssache.
    Ich hatte im Magazin von Gartenhaus-GmbH so tolle DIY-Adventskranzumsetzungen gesehen, dass es mich jetzt auch gepackt hat. Und hier noch ein weiterer traumhafter Kranz. Leider bin ich damit inzwischen zu spät dran. Für nächstes Jahr bastle ich mir aber definitiv selbst einen, dass sollte ich trotz linker Hände schaffen. Dekoratives dafür habe ich noch ganz viel hier, das ärgert mich wirklich.
    Ein Lob an den kreativen Kopf hier auf jeden Fall!

  4. Hey! 🙂

    vielen Dank für deinen tollen Artikel.
    Ich habe mich dieses Jahr auch das erste Mal dazu entschieden, mir meinen Adventskranz selber zu basteln. Die Preise für einen gefertigten Kranz steigen einfach Jahr für Jahr ins Unermessliche. Da ich kein wirkliches Basteltalent bin, hatte ich ehrlich gesagt etwas Bedenken..war mir nicht sicher, ob ich das mit dem Basteln wirklich hinbekomme und ob er danach auch wie ein richtiger Adventskranz aussieht. 😀
    Aber dank deiner Anleitung habe ich das super hinbekommen!
    Nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, bin ich sofort losgelaufen und habe mir alle Utensilien besorgt.
    Während ich gebastelt habe, bin ich auch auf einen weiteren tollen Artikel zu diesem Thema gestoßen: http://www.lionshome.at/de-at/magazine/details/id:52/der-adventskranz-bote-der-vorweihnachtszeit/
    Dieser hat mich ebenfalls sehr inspiriert.

    Ach ja, dein Kranz sieht übrigens super aus!
    Ich wünsche dir nur das Beste für die bevorstehende Weihnachtszeit 🙂

    Liebe Grüße
    Theresa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung