
*enthält Werbung
Feriendorf Hochpustertal: Familienurlaub mit Blick auf die Dolomiten
Falls ihr mir auf Instagram folgt, wisst ihr ja bereits, dass wir in diesem Jahr eine Woche im Feriendorf Hochpustertal aka Villaggio Alta Val Pusteria verbracht haben. Heute möchte ich euch hier auf dem Blog wie versprochen von unseren Erfahrungen berichten und euch das Feriendorf sowie einige Ausflugsziele in der Umgebung vorstellen.
Allgemeine Infos:
Das Feriendorf Hochpustertal liegt im Ferienort Sillian an der westlichen Grenze Osttirols und gehört zu Österreich. Überregional ist das Hochpustertal besonders durch seine Nähe zu den Dolomiten bekannt, deren markante Berggipfel und kristallklare Bergseen nicht ohne Grund zum UNESCO WELTERBE zählen, und uns tatsächlich sprachlos gemacht haben. Ich meine: Schaut euch mal diese beiden Bilder an. Ist das nicht unglaublich?


Die Anreise:
Eine Anreise mit dem Auto ist ideal, um vor Ort flexibel zu sein. Die Entfernung ab dem Ruhrgebiet beträgt ca. 875 km, ab München sind es 276 km, ab Berlin 838 km und ab Hamburg ca. 1.043 km. Nicht gerade ein Katzensprung – aber es lohnt sich!
Eine Anreise mit der Bahn ist über München – > Innsbruck – > Franzensfeste –> Niederdorf/ Toblach/ Innichen -> Sillian möglich. Der Bahnhof liegt 15 Gehminuten vom Feriendorf entfernt. Flughäfen gibt es in Klagenfurt, Bozen oder Innsbruck. Fahrtzeit von hier mit dem Mietwagen: Ca. 2 Stunden.
Die Adresse für´s Navi lautet:
Feriendorf Hochpustertal
Blumaue 205
A-9919 Sillian/Heinfels
Kostenlose Parkplätze stehen für die Gäste zur Verfügung.
Das Feriendorf Hochpustertal
Nun möchte ich euch das Feriendorf mal etwas näher vorstellen. Also: Das autofreie Feriendorf Hochpustertal liegt sehr zentral zwischen den Orten Innichen / San Candido (Italien) und Lienz und besteht aus 15 Häusern bzw. Chalets, in denen sich wiederum 3 – 4 Ferienwohnungen befinden.

Das Konzept des Feriendorfes:
Das Konzept des Feriendorfes wird auf der Website sehr transparent und ehrlich beschrieben. Das finde ich gut, denn so können potentielle Gäste gleich abschätzen, ob das Angebot zu den persönlichen Ansprüchen an einen Familienurlaub passt (oder eben nicht).
Das Feriendorf ist jedenfalls speziell auf Familien ausgerichtet, die sich einen unkomplizierten Urlaub in entspannter Atmosphäre wünschen. Das heißt: Es gibt im Feriendorf Hochpustertal keinen Spa-Bereich und kein Yoga-Zentrum, dafür einen kostenlosen Indoorspielplatz mit Hüpfburg und Trampolinen und einen Streichelzoo…

…eine Gocart-Strecke, einen Bolzplatz und viel Platz zum Toben, sowie 1 x gratis Eintritt in das Familien-Erlebnis-Schwimmbad Acquafun in Innichen!
Statt einer 24h Rezeption mit Concierge-Service gibt es ein Info-Magazin mit vielen Informationen & Tipps speziell für Familien und statt einer Anreise mit Begrüßungs-Champagner und langen Gesprächen einen schnellen, familienfreundlichen Self Check-In ohne Wartezeiten!
Die Unterkünfte im Feriendorf
Im Feriendorf in Sillian gibt es keine modern ausgestatteten Luxus-Apartments, sondern einfache aber gemütliche und vor allem kinderfreundliche Unterkünfte für Familien, die mit einer kleinen Küche inkl. Spülmaschine (!) und einem Kaminofen ausgestattet sind.
Die Typ A Apartments sind besonders günstig und für kleine Familien geeignet. Hier gibt es ein Schlafzimmer inkl. Babybett sowie einen Wohnraum + Küche inkl. Schlafcouch. Die Typ B & C Apartments verfügen über Platz für 4 – 6 Personen und sind ideal für Familien mit bis zu 4 Kindern, wobei es beim Typ B ein 2. Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten und beim Typ C Apartment ein 2. Schlafzimmer mit einem Doppelbett gibt. Dann gibt es noch Typ D, E und F Apartments für bis zu 7 Personen – mit 2 weiteren Schlafzimmern im Obergeschoss.
Weil wir lieber in richtigen Betten als auf einer Schlafcouch schlafen, haben wir uns für ein TYP B Apartment mit 2 Schlafzimmern entschieden. Das Elternschlafzimmer sah so aus:
Und so sah das Wohnzimmer aus:
Wer Wert auf Designermöbel legt, sollte sich nach einem anderen Angebot umschauen. Die Möbel im Feriendorf können nämlich bereits die ein oder andere Geschichte erzählen – was ich persönlich in einer Unterkunft für Familien mit kleinen Kindern eher sympathisch als störend finde:
Das Animationsprogramm im Feriendorf Hochpustertal in Sillian
Im Feriendorf gibt es im Sommer kein reines Kinder-, sondern ein Familien-Animationsprogramm inkl. Familienwanderungen, einem Wichtelzug, Abenteuern in der Natur, Go-Kart Rennen, Stockbrot-Abendenden inkl. Minidisco u.s.w:

Für Familien mit Kindern welcher Altersklasse eignet sich ein Aufenthalt im Feriendorf Hochpustertal?
Besonders geeignet sind die Angebote aus meiner Sicht für Familien mit Kindern im Alter von 0 – 10 Jahren, wobei der Altersdurchschnitt während unseres Aufenthalts eher zwischen 4 und 8 Jahren lag. Für Babys gibt es einen Krabbel-Spielbereich:
Für Kinder bis zum Grundschulalter stehen diverse Fahrzeuge, Trampoline, der Streichelzoo sowie Spielpätze zur Verfügung:
Unsere Teenagern (13 und 15 Jahre) konnten wir natürlich nicht mehr für das Familien-Animationsprogramm begeistern, ihnen hat aber die obere Etage des Fun-Hauses inkl. Tischtennisplatte, Playstation und Air-Shooter gefallen. Auch den 1 € Cappucino-Automaten im Erdgeschoss fanden sie cool.
Was ihr sonst noch wissen solltet:
- Das Feriendorf hat in der Sommersaison von Mitte Juni bis Mitte September und in der Wintersaison von Weihnachten bis Mitte März geöffnet.
- An- und Abreisetage sind: Samstag, Sonntag und Mittwoch
- Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Tage (bzw. an Silvester, Karneval und im August: 1 Woche).
- Es gibt eine Geld-zurück-Garantie: Sollte ausnahmsweise einmal etwas nicht den beschriebenen Leistungen entsprechen und ihr euch deshalb nicht wohlfühlen, könnt ihr innerhalb der ersten 3 Tage eures Urlaubes abreisen und bekommt den gesamten Apartmentpreis zurückerstattet.
- Es gibt keinen Zimmerservice wie im Hotel – dafür eine gut ausgestattete Waschküche inkl. Trockner sowie Wäschespinnen, die kostenlos genutzt werden können.
- Das WLAN ist kostenlos verfügbar und relativ stabil.
- Im Haupthaus gibt es einen Automaten mit Getränken, Snacks und einem Starterkit für die Küche und den Grill.
- In den Unterkünften gibt es je 1 Babybett. Einen Rausfallschutz und Hochstühle können gegen eine Pfandgebühr kostenlos geliehen werden.
- Grills bzw. Feuerstellen stehen inkl. Holz kostenlos zur Verfügung.
- Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden.
- Fahrräder können zum Preis von 12 € p. Rad ausgeliehen werden. Kinderräder und Anhänger sind günster.
- In der Umgebung gibt es zahlreiche Supermärkte. Ein kleiner Spar Markt ist ca. 2 Gehminuten entfernt, Aldi erreicht man nach ca. 7 Autominuten.
- In der Pizzeria Aroma neben dem Feriendorf gibt es für die Kinder je eine kleine Pizza Margherita gratis, wenn die Eltern ein Hauptgericht bestellen.
- Falls ihr euren Amazon TV Stick Amazon Affiliate Linkmitnehmen möchtet, um vor Ort Netflix zu schauen, solltet ihr einen Doppelstecker für die Steckdose mitnehmen.
- Mitbringen solltet ihr aus meiner Sicht: Spülmaschinentabs, Spülschwamm und Küchenhandtücher, Küchenrolle, Handseife, Kaffee, Essig, Öl, Gewürze. Außerdem eine Grillschale, Anzünder und Streichhölzer, Fahrradhelme und einen Fußball bzw. Basketball sowie WANDERSCHUHE!!!
Was kostet ein Aufenthalt im Feriendorf Hochpustertal?
Eine der häufigsten Fragen ist ja immer die Frage nach dem Preis. Ich muss sagen: Das Preis-/Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht gerade in der Hauptsaison absolut fair!
- Aktuell kostet ein Aufenthalt im August mit 2 Erwachsenen und bis zu 4 Kindern zwischen 1.102 € für ein Apartment Typ A und 1.282 € für ein Apartment Typ B oder C.
- Anfang September kostet ein Aufenthalt für eine 3 – 6 -köpfige Familie sogar weniger als 1000 €.
Und dabei ist neben den oben aufgeführten Leistungen (Indoor-Spielplatz, Animation, etc.) sogar die Endreinigung sowie Bettwäsche, bezogene Betten bei der Ankunft, Handtücher sowie kostenloses WLAN im Preis enthalten. Das haben wir in großen Ferienparks schon ganz anders erlebt, in denen jeder einzelne Punkt separat berechnet wird.
Hinzu kommen noch Rabatt-Optionen für Aufenthalte von mehr als 10 Tagen, die wie folgt gestaffelt sind: 10 Tage: 50 €, 14 Tage: 100 €, 20 Tage: 200 € Rabatt
10 Dinge, die ihr während eines Aufenthalts im Feriendorf Hochpustertal unbedingt machen solltet:
Nun möchte ich euch wie immer mit ein paar Ideen zu Ausflugszielen in der Umgebung von Sillian versorgen, die sich aus meiner Sicht ganz besonders lohnen:
- Die 3 Zinnen umrunden! Fahrt hierfür mit dem Auto bis zur Auronzohütte auf 2.320 m Meereshöhe. Von hier aus ist die Wanderung für jeden machbar. Fahrtzeit: ca. 50 Min., Kosten: 30 € pro Auto für die Mautstraße zur Hütte.
- Die Ruhe am Morgen am Pragser Wildsee genießen! Wichtig: Der See ist SEEEHR beliebt, in der Hauptsaison wird die Zufahrtsstraße von 10 – 15 Uhr gesperrt. Mein Tipp: Um 8 Uhr morgens ist die Atmosphäre ein absoluter Traum! Fahrtzeit: 40 Minuten. Kosten für´s Parken: 6 € für 3 Stunden. Dann: 80 Cent p. Std. , max. 12 € pro Tag. Die Fahrt mit dem Ruderboot kostet 18 € für 30 Min. bzw. 28 € pro Stunde. Auch das lohnt sich aus meiner Sicht. Der Verleih öffnet spätestens um 9 Uhr.
- Fahrt auf dem Drau-Radweg von Innichen nach Lienz. Dieser Radweg ist wirklich genial – denn es geht ausschließlich bergab und die Aussicht ist ein Traum. Zurück geht es dann mit dem Zug ab Lienz. Die Zugtickets für 4 Personen inkl. Räder haben 50 € gekostet (ihr könnt sie unten am Gleis 1 kaufen, der Zug in Richtung Innichen fährt dann am Gleis 4), der Ablauf verlief reibungslos.
- Mit dem Osttirodler, dem spektakulärsten Alpine Coaster der Alpen fahren! Wir haben schon viele Coaster getestet, dieser ist der beste. Preis: 5,50 € für Kinder, 10 € für Erwachsene + Bergfahrt mit der Seilbahn.
- Mit der längsten Hangrutsche Österreichs im Wichtelpark Sillian rutschen. Der Besuch des großen Waldspielplatzes ist kostenlos und lohnt sich mit Kindern von 1 – ca. 8 Jahren.
- Die grandiose Aussicht vom Helm genießen und vom Helm Restaurant auf die Sextener Sonnenuhr mit den Gipfeln Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser schauen. Tipp für Familen: Kinder können hier auf einem 1,5 km langen Rundweg 10 spannende Erlebnispunkte in Olpers Bergwelt entdecken.
- Die Osttiroler Küche genießen – z.B mit Osttiroler Schlipfkrapen (= gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen) oder einem Schnitzel + Pfifferlingen im Sillianwirt.
- Die einzige freilebende Rentierherde der Alpen an der Rotwand besuchen. Hier gibt´s Infos zu den Fütterungsterminen.
- Pizza Essen in Italien / Innichen.
- Den Wasserfall am Galitzenklamm sehen. Viel Zeit müsst ihr hier zwar nicht einplanen – es sei denn, eure Kinder möchten anschließend noch auf dem schönen Spielpatz spielen oder im Adrenalin Klettersteig über den tosenden Galitzenbach klettern. Uns hat der Ausblick dennoch gefallen.


Was ihr sonst noch machen könnt:
- Mit der Gondelbahn gegenüber vom Feriendorf auf den Thurnthaler fahren und dort die 3 Seen entdecken. Tipp: Falls die Bahn nicht fährt, könnt ihr auch mit dem Auto hoch zur Thurntaler Rast fahren und dort starten.
- Das Dolomitenbad oder den Bikepark in der Sonnenstadt Lienz besuchen und anschließend durch die Fußgängerzone bummeln.
- Das Fischleintal und das Hochplateau Plätzwiese besuchen.
- Durch das Riesenreich bzw. Zwergendorf am Haunold wandern und den Blick auf die Dolomiten genießen.
- Eine Waffel im kleinen Kaffee vor dem Loacker Fabrikverkauf essen, während die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen.
- Mit einem Tretboot über den Toblacher See fahren.
- Einen Staudamm im Bach bauen: Dafür auf dem Weg in Richtung Lienz hinter dem Feriendorf bis zur kleinen Brücke laufen und rechts abbiegen auf den Gehweg Geschwendt.
- Die Nordwände der Drei Zinnen vom Tal aus betrachten. Dies ist von Landro im Höhlensteintal bei Toblach möglich. Den Fotostopp seht ihr von der Straße aus.
Tipp: Tolle Wanderstrecken findet ihr auch ohne Guide ganz einfach mit Hilfe der Komoot App. Wie das genau funktioniert, habe ich hier auf dem Blog erklärt.


Unser Fazit:
Uns hat nicht nur der Aufenthalt im Feriendorf Hochpustertal, sondern die gesamte Region Osttirol bzw. die Nähe zu Südtirol / den Dolomiten sehr gut gefallen. Die Natur ist beeindruckend, die Freizeitangebote sind groß und die Osttiroler Küche ist frisch und sehr (sehr!) lecker.
Besonders begeistert bin ich als „Spar Expertin“ vom authentischen Konzept und dem fairen Preis-/Leistungsverhältnis des Feriendorfes. Nur die Lage des Dorfes gefiel uns anfangs nicht ganz so gut. Das lag daran, dass wir uns das Dorf irgendwie „abgeschiedener“ vorgestellt hatten. Im Laufe der Woche haben wir uns aber von Tag zu Tag mehr über die zentrale Lage zwischen Innichen und Lienz gefreut, die ein idealer Ausgangspunkt ist, um sowohl den österreichischen als auch den italienischen Teil des Hochpustertals zu entdecken oder um Touren auf dem Drau-Radweg zu starten. Ich habe lange überlegt, aber keinen weiteren Kritikpunkt finden können. Das heißt: Wir würden wiederkommen!

Falls ihr jetzt ebenfalls Lust habt, einen Familienurlaub im Feriendorf zu verbringen: -> Hier findet ihr alle wichten Informationen!
Nun interessiert mich wie immer eure Meinung: Habt ihr Fragen, Feedback oder Tipps für die Region, die ich hier unbedingt ergänzen sollte? Dann schreibt mir gerne!
LIebe Grüße,
Hier habe ich wie immer eine Vorlage für eure Pinterest-Pinnwand erstellt:
Weitere Blogbeiträge zum Thema Familienurlaub in Österreich findet ihr hier auf meinem Blog:
Hallo,
wir haben uns für den nächsten Sommer auch das Feriendorf ausgesucht als Ziel. Beim googlen bin ich dann auf deinen Blog gestoßen, den ich vorher noch nicht kannte.
Unsere Kinder werden dann 6, 11 und 13 sein. Könnte es passieren, dass sich die großen dann langweilen, wenn das durchschnittliche Kinderalter eher Grundschule ist? Und wie ist eure Erfahrung mit dem Wetter. Da es ja nicht Südtirol ist und wir eigentlich so Strand-Sommer-Typen sind, hatte ich jetzt ins Auge gefasst, danach noch an die Adria zu fahren, damit ich auf jeden Fall Sonne im Sommerurlaub bekomme. Allerdings sind die Bilder auch sehr sonnig.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kerrin
Hallo Kerrin,
ich denke nicht, dass sich die Kinder langweilen werden. Das Wetter war während unseres Aufenthalts sehr gut, das lässt sich aber schwer vorhersagen. Für einen Strandurlaub ist die Kombination mit einer Woche an der Adria eine tolle Idee.
Viele Grüße,
Patricia
Sehr gut gemachter Blog, tolle Fotos, interessante Infos, alles auf den Punkt. Freue mich auf mehr!
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Ein toller Artikel mit wunderschönen Bildern, die Lust auf Urlaub verbreiten. Hoffen wir mal, dass es diesen Sommer so wie letzten wieder möglich ist! Liebe Grüße
Yvonne
Hallo Patricia,
Danke für den tollen Tipp!!
Unsere Kids sind auch 13 und 15 und es hat mich überzeugt, dass Deine happy waren 🙂
Haben soeben gebucht!
Klasse Beitrag!!
Herzlichen Dank
Christina
Hallo Christina,
prima – das freut mich! 🙂 Berichte doch gerne mal nach eurem Urlaub, wie es euch gefallen hat.
Liebe Grüße,
Patricia
Dein Foto vom Pragser Wildsee hat mich so geflasht, dass ich da unbedingt auf den Weg zum Italien-Campingplatz (hüstel, auch gebucht nach Deinem Bericht „damals“) haltmachen wollte. Allerdings scheint der Besucheransturm nochmal dramatischer geworden zu sein. Es gibt jetzt Mundschutzpflicht um den See, weil es so voll ist. Das klingt nach Massenveranstaltung -das kombiniert mit kaum vorhandenen Unterkünften (fast alles ausgebucht) habe ich mich dann doch schweren Herzens dagegen entschieden. Es werden ja hoffentlich wieder mal andere Jahre kommen.
Liebe Grüße
Andrea
Hi,
danke für das Feedback! Ich freue mich total, dass dir meine Beiträge so gut gefallen. 🙂
Zum Pragser Wildsee: Das klingt wirklich nicht besonders einladend… Da muss man dann def. früh um 7 oder 8 Uhr am See sein, um es genießen zu können. Vielleicht ergibt es sich ja mal – ich drücke die Daumen.
Liebe Grüße,
Patricia