*enthält Werbung
Lighthouse Run
Ich möchte euch heute ein neues Gesellschaftsspiel für Familien vorstellen, dass ich im September zufällig am Amigo Stand auf der Bloggerkonferenz DENKST in Nürnberg entdeckt habe. Das Spiel heißt Lighthouse Run und handelt von einer Segelregatta, die im Schein von 6 Leuchttürmen stattfindet. Thematisch passt das natürlich perfekt zu unserer Leuchtturm-Übernachtung in der letzten Woche – diese habe ich deshalb auch gleich genutzt, um ein paar schöne Bilder für diesen Blogpost zu schießen.
Darum geht es in dem Spiel Lighthouse Run
Das Ziel des Spiels Lighthouse Run ist es, möglichst viele eigene Segelschiffe an´s Ziel zu bringen, bevor diese von der Gewitterwolke eingeholt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Schiffe nur dann weitersegeln können, wenn die Strecke vor ihnen von einem Leuchtturm beleuchtet wird. Die Leuchtfeuer können wiederum von den Spielern gesetzt werden.
Der Spielaufbau bzw. erste Eindruck
Das Spiel ist schnell aufgebaut und macht durch die 3D-Leuchttürme, die schönen Illustrationen und die hölzernen Schiffe bzw. Leuchtfeuer einen hochwertigen Eindruck.
Die Anleitung
Da das Lesen von Spielanleitungen nicht zu meinen liebsten Hobbies gehört, habe ich mich sehr über den auf der Anleitung abgebildeten QR-Code gefreut. Diesen hat meine Tochter mit der Kamera ihres Smartphones gescannt und wenige Sekunden später wurde uns das Spiel erklärt:
Die Spielregeln kurz zusammengefasst:
- Jeder Spieler spielt pro Zug eine seiner 3 Handkarten aus und bewegt sowohl seine Schiffe als auch ein Leuchtfeuer.
- Nach jeder Runde zieht die Wolke ein Feld weiter in Richtung Hafen. Holt sie dabei Schiffe ein, scheiden diese aus.
- Nach 12 Runden hat die Wolke den Hafen erreicht – der Spieler, dessen Schiffe am weitesten gesegelt sind, hat gewonnen.
Grundsätzlich sind die Spielregeln recht einfach. Es gab im Verlauf des Spiels allerdings 2 Situationen, in denen wir die Details nochmal kurz in der Anleitung nachlesen mussten.
Der Praxistes aka: Unser Spielenachmittag!
Schon in unserer Übungsrunde wurde deutlich, dass das Spiel den Nerv unserer Kinder getroffen hat. Ihnen machte es großen Spaß, die Schiffe durch´s Meer zu navigieren und vor der immer näher kommenden Gewitterwolke zu flüchten. Besonders gut haben ihnen die kooperativen Elemente gefallen – also die Möglichkeit, andere Mitspieler auf ihrem Weg zu unterstützen, indem man ihre Schiffe an gewissen Stellen „mitnimmt“ und dafür z.B. vom Leuchtfeuer zu profitieren, was diese dann in der nächsten Runde so setzten, dass auch sie schneller zum Ziel kommen.
Selbst unsere Teenie-Tochter, die dem Spiel anfangs etwas kritisch gegenüber stand, gefiel das Spiel.
Hier sind noch ein paar fehlende Fakten:
Alter: Ab 8 Jahren
Spieler: 2 – 4
Preis: 24,99 – 29,99 €
Unser Fazit:
Wir können das Spiel Lighthouse Run für Familien mit Kindern im Alter von ca. 5 – 14 Jahre (-> offizielle Empfehlung: Ab 8 Jahren) empfehlen, die eine Abwechslung zu gängigen Würfelspielen suchen. Den Kindern hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Mir selbst fehlte nach der 2. Runden ein wenig die Abwechslung, aber das ist natürlich rein subjektiv!
So, nun interessiert mich wie immer eure Meinung: Kennt ihr das Spiel Lighthouse Run? Und falls ja: Wie gefällt es euch?
Liebe Grüße,
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.
Huhu, ein schöner Artikel. Das Spiel kannte ich auch noch nicht. Aber mein Sohn liebt Leuchttürme, also muss ich das wohl mal testen 🙂 Gerade jetzt während Corona sind Familienspiele soooo wichtig. Wir haben auch ein großes Sortiment angeschafft und spielen uns so durch die unterschiedlichsten Versionen. Aber da im Moment nicht gereist werden darf, haben wir einen Liste mit verschiedenen Familienreisespielen zusammengestellt, also Familienspiele, die einen mit auf eine Reise nehmen, nicht welche für die Reise.
Schaut doch mal rein und hinterlasst uns ein Feedback, ich würde mich sehr freuen: https://www.familienreisefieber.de/familienspiele/
Viele grüße und mach so weiter, Nina