dkms_umschlag

 

Leben retten kann so einfach sein!

Vor knapp zwei Jahren habe ich diesen Beitrag über die DKMS zum ersten Mal veröffentlicht. Der Gedanke, dass irgendwo auf der Welt ein Mensch darauf wartet, dass sich sein genetischer Zwilling endlich registrieren lässt und so sein Leben (oder das seines Partnes, Kindes, Elternteils…) gerettet werden kann, macht die Arbeit der DKMS für mich so unglaublich wichtig und unterstützenswert.

 




Blogger die sich für die DKMS engagieren

Im letzten Jahr habe ich dann auf Instagram gelesen, dass Leonie vom Blog MiniMenschlein und Janine von „Oh wunderbar“  mit der Aktion #DasHerzAmRechtenFleck auf die Arbeit der DKMS aufmerksam gemacht haben und den Beitrag daraufhin noch einmal aktualisiert.

Nun habe ich vor einigen Wochen in Hamburg auf einem Bloggerevent der Zeitschrift Eltern meine Bloggerkollegin Julia vom Blog „True Princess“ kennengelernt.  Sie erzählte mir, dass sie Ebay-Auktionen zugunsten der DKMS plant. Im letzten Jahr hat sie auf diese Weise bereits 770 € gesammelt.

Ich finde das toll und möchte ihr Engagement gerne unterstützen, indem ich ihre Aktion hier auf dem Blog bzw. auf Facebook bekannter mache.

Außerdem werde ich ihr Artikel zusenden, die sie dann zugunsten der DKMS versteigern kann. Falls ihr euch ebenfalls beteiligen möchtet oder noch Firmen kennt, die Interesse hätten Artikel für die Auktion zur Verfügung zu stellen: Hier ist der Link zur Aktion!

 

Warum es so wichtig ist, sich registrieren zu lassen

Allein in Deutschland erkranken pro Tag 30 Menschen an Blutkrebs. Und obwohl es bereits über 5 Millionen Registrierungen gibt,  findet momentan noch ca. jeder 5. Blutkrebspatient  keinen Spender. Deshalb ist es so wichtig, dass sich möglichst viele Menschen für die DKMS registrieren lassen! Die Registrierung ist schnell, einfach und schmerzlos!

 

 So funktioniert die Registrierung

1.) Zunächst habe ich hier  das Registrierungs-Set angefordert (-> auf der DKMS Seite: „Spender werden“ anklicken). Wenige Tage später hatte ich die Wattestäbchen in der Post

 

dkms_umschlag

 

2) Mit diesen  Wattestäbchen habe ich nun Zellen aus der Wangeninnenseite entnommen (das dauert 30 Sekunden und ist völlig schmerzfrei!)

 

 

dkms_wattestaebchen

 

3) Anschließend habe ich die Wattestäbchen in den beiliegenden, vorfrankierten Rückumschlag gesteckt

 

 

dkms_anleitung_umschlag

 

4) Dann musste ich nur noch schnell die Einverständniserklärung ausfüllen  und eine Klebeetikett vom Formular auf den Umschlag kleben, damit beide eindeutig zugeordnet werden können

 

 

dkms_formular

 

 

5) Das war´s schon! Jetzt musste der Brief nur noch zur Post!

 

Insgesamt hat es keine 5 Minuten gedauert – und es ist mir fast ein bisschen peinlich, dass ich mich nicht schon viel früher registriert habe! Vielleicht kann ich ja mit diesem Blogbeitrag den ein oder anderen dazu motivieren sich ebenfalls kurz Zeit zu nehmen und sich registrieren zu lassen. Ich würde mich freuen!

In diesem Film der DKMS wird der Ablauf der Registrierung noch mal erklärt:


 

Ablauf von der Registrierung bis zur Spende

  • Registrierung (-> durch einen Wangenabstrich, siehe oben!)
  • Sollten die Stammzellen zu denen eines Patienten passen, wird dies durch eine Blutprobe nochmals bestätigt.
  • Dann folgt ein gründlicher Gesundheitscheck und die Aufklärung durch einen Arzt.
  • 80% der Spenden sind durch eine „Periphere Stammzellentnahme“ möglich (ähnlich einer Blutplasma Spende).
  • Bei nur 20% aller Spenden wird unter Vollnarkose Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen.

 

Die Stammzellen können nun damit beginnen, neue, gesunde Blutzellen im Körper des Patienten zu bilden und damit sein Leben zu retten!

 

Warum die DKMS auf Geldspenden angewiesen ist

Eine Registrierung kostet 50 € und muss mit Hilfe von Geldspenden finanziert werden.

 

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Informiert Eure Freunde über die Arbeit der DKMS oder nutzt die sozialen Netzwerke um entsprechende Links zu teilen. Auch Spendenaktionen oder die Organisation von Registrierungsaktionen sind möglich. Weitere Info´s gibt es auf http://www.dkms.de.

 

 

Liebe Grüße,

patricia

 

Zur Transparenz: Dieser Beitrag ist nicht im Rahmen einer Kooperation entstanden. Das Thema liegt mir einfach am Herzen und ich freue mich, wenn ich die Arbeit der DKMS auf diese Weise unterstützen kann.

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

7 Comments on Erfahrungsbericht: Für die DKMS registrieren lassen & Leben retten!

  1. Liebe Patricia, danke für diesen Beitrag, ich werde zeitnah einen ähnlichen Beitrag erstellen und würde dich gerne Verlinken, wäre das okay für dich?
    Ich denke, dass es immer noch zuviele Ängste gibt, die eine potientielle Spende angeht. Anders kann ich mir den Mangel nicht erklären, daher ist Aufklärung so wichtung. Wir suchen unseren Stammzellenhelden, der unserem Papahelden Zeit schenken kann. Daher ein doppeltes Danke an Dich

    • Hallo Ines,

      das stimmt, es kann eigentlich wirklich nur an mangelnder Aufklärung liegen, dass sich nicht noch viel mehr Menschen registrieren lassen. Ich würde mich über eine Verlinkung freuen und drücke euch ganz doll die Daumen, dass ihr bald den passenden Stammzellenhelden findet!!!

      Ganz liebe Grüße,
      Patricia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert