Alles, was ihr über den Amazon Fire TV Stick wissen müsst!
Der Winter 2020 könnte coronabedingt ziemlich lang werden. Wir haben daher vorgesorgt und uns einen zweiten Fire TV Stick gekauft, um die Mediatheken von ARD, ZDF und Co auf schnelle und einfache Weise auf unserem Fernseher im Wohnzimmer nutzen zu können. Das wäre aktuell zwar theoretisch auch über das „normale“ Smart-TV Menü möglich, praktisch dauert die Suche auf unserem Samsung TV aber so lange, dass meine Geduld dafür nicht ausreicht und wir die vielen guten und kostenlosen Angebote nicht nutzen können.
Da mich zahlreiche Fragen zum TV Stick erreicht haben, nachdem ich diesen in meiner Instagram Story gezeigt habe, habe ich nun mal einen Beitrag verfasst, um die wichtigsten Grundlagen zusammenzufassen und eure Fragen zu beantworten:
- Was ist eigentlich ein Amazon Fire TV Stick?
- Für wen lohnt sich ein solcher Stick bzw: Was kann man damit machen?
- Wie installiert man den Stick?
- Wie unterscheiden sich die einzelnen TV Stick Modelle?
- Welche Apps werden benötigt, um kostenlos ohne Kabelanschluss oder Satellitenantenne TV zu schauen?
Was ist eigentlich ein Amazon Fire TV Stick?
Ein Fire TV Stick ist ein kleiner Stick, der euren Fernseher per WLAN mit dem Internet verbindet.
Der Stick verfügt über ein übersichtliches Menü und eine simple Fernbedienung, mit der ihr sowohl viele „normale“ Fernsehsender, als auch die Angebote der Mediatheken, Apps wie Youtube oder Gymondo sowie kostenpflichtigen Streaming-Diensten wie Prime Video, Netflix oder Disney Plus schauen könnt.
Unseren ersten Amazon Fire TV Stick *Amazon Affiliate Link haben wir bereits 2017 gekauft, um unseren ursprünglich ausrangierte Fernseher im Schlafzimmer wieder nutzen zu können, ohne diesen an unsere Satellitenanlage anschließen zu müssen. Dieser Fernseher steht den Kindern seit der Corona-Krise für Netflix, Disney + und Co zur Verfügung.
7 Gründe, die für den fire tv Stick sprechen
Falls ihr euch fragt, was man mit dem fire TV Stick denn ganz konkret machen kann, habe ich das hier mal kurz zusammengefasst. Also: Der TV Stick verwandelt quasi jeden Fernseher in einen Smart-TV. Das heißt, er eignet sich um:
- Alte TV Geräte im Schlaf- oder Kinderzimmer günstig und ohne Verkabelung oder zusätzliche Receiver als Zweitgerät zu nutzen.
- Im Urlaub oder im Ferienhaus Netflix, Disney+ & Co zu schauen (der Stick muss hierfür nicht neu konfiguriert werden. Einfach einstecken und schauen!)
- Geld für den Kabelanschluss bzw. Magenta TV etc. zu sparen.
- Sportübertragungen per DAZN App auf den Fernseher übertragen.
- Die kostenlosen Angebote der Mediatheken schnell und komfortabel zu durchsuchen.
- Per Sprachfunktion einfach passende Inhalte zu finden.
- Sport oder Yoga Kurse per Youtube oder Gymondo am TV nutzen. -> Tipps zu empfehlenswerten Online-Yogakursen findet ihr hier.
Welche Voraussetzung muss der Fernseher erfüllen, damit man den Fire TV Stick verwenden kann?
Grundsätzlich wird ein HDMI- Anschluss benötigt. Diesen findet ihr auf der Rückseite bzw. an der Seite des TV Geräts. Mithilfe eines Scart Adapters (siehe unten) könnt ihr den Fire TV Stick aber auch an sehr alten TV Geräten bzw. Röhrenfernsehern nutzen.
Wie unterscheiden sich die einzelnen TV Stick Modell?
Aktuell gibt es 3 Modelle:
- Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung Normalpreis: 60 €, Angebotspreis: 30 €. *Amazon Affiliate Link
- Fire TV Stick Lite Normalpreis: 30 € Angebotspreis: 20 € *Amazon Affiliate Link
- Fire TV Stick (3. Gen.) Normalpreis: 40 € Angebotspreis: 30 € *Amazon Affiliate Link
Im Grunde reicht der günstige Lite Stick aus meiner Sicht vollkommen aus. Dieser verfügt allerdings im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht über die Möglichkeit, euren Fernseher über Steuerungstasten auf der beiliegenden Fernbedienung zu bedienen, sodass ihr zum Verändern der Lautstärke oder zum Ein- und Ausschalten noch die Fernbedienung des TV-Geräts benötigt.
Falls ihr einen relativ neuen, leistungsstarken Fernseher besitzt und Inhalte in 4 K Ultra HD streamen möchtet, ist der TV Stick 4 K Ultra HD für euch die beste Wahl. Die Bildqualität des Lite Sticks ist mit 1080p Full HD-Auflösung aber ebenfalls sehr gut.
Tipp: Ich würde den Kauf vom jeweiligen Angebotspreis abhängig machen. Ist der 4k Stick von 60 € auf 30 € reduziert, entspricht das dem Normalpreis des Lite-Sticks. In diesem Fall würde ich definitiv zum 4 K Stick greifen. Möglicherweise ist das am Black Friday demnächst wieder der Fall.
Wie installiert man den Amazon Fire TV Stick?
Die Installation des Fire TV Sticks ist wirklich einfach und wird Schritt für Schritt erklärt. Ihr benötigt zur Installation lediglich euer WLAN Passwort sowie die Anmeldedaten für euer Amazon-Konto. So wird´s gemacht:
Steckt den Stick in den Fernseher und verbindet ihn anschließend mit der Steckdose bzw. dem USB Anschluss.
Schaltet dann den Fernseher ein und wählt mit der Source oder Quellen-Taste den „HDMI“ Eingang aus. Nun startet ein Installationsprogamm. Hierfür müsst ihr:
- Den Wlan-Code eingeben, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
- Euch mit eurem Amazon-Konto anmelden, also z.B. mit dem Computer, Tablet oder Smartphone die Seite amazon.de/code aufrufen und dort den angezeigten Aktivierungscode eingeben, sobald ihr dazu aufgefordert werdet.
- Apps aussuchen, die ihr benutzen möchtet (z.B. ZDF, ARD, Netflix, Disney+ etc.).
Das war´s schon. Euer TV Stick ist nun startklar.
Wie bedient man den Amazon Fire TV Stick?
Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich gestaltet. Für die Grundfunktionen benötigt ihr nur 4 Knöpfe:
- Den Knopf mit dem Mikrofon, um mithilfe von Alexa Filme zu finden, Apps zu starten oder gezielt nach Inhalten zu suchen. Während ihr den Knopf drückt, könnt ihr z.B. sagen: „Zeig mir Filme mit Bruce Willis“ oder „zeig mir Krimis“ und erhaltet eine Übersicht aller verfügbaren Filme, die zu eurer Frage passen.
- Den Home-Button mit dem Haus: Mit diesem kommt ihr jederzeit zurück in´s Hauptmenü.
- Den Zurück-Button mit dem Pfeil, der nach links zeigt. Mit diesem geht ihr jeweils einen Schritt zurück.
- Den Button mit den 3 waagerechten Strichen, um die Senderliste zu öffnen.
Besonders wichtig ist der schwarze Kreis. Dieser dient zum Navigieren innerhalb der Menüs. Drückt ihr auf die linke Seite, bewegt ihr euch nach links, drückt ihr auf die rechte Seite, nach rechts usw. Zum Bestätigen von Auswahlen drückt ihr in die Mitte des Kreises!
Welche Apps werden benötigt, um ohne Kabelanschluss oder Satellitenantenne mithilfe des Amazon fire TV Sticks fernzusehen?
Viele Sender sind inkl. ihrer umfangreichen Mediatheken komplett kostenlos verfügbar. Hierzu gehört:
- die ZDF sowie die ARD Mediathek inkl. Sendern wie: Arte, BR, Das Erste, HR, Kika, MDR, NDR, One, Phoenix, RBB, SR, SWR, Tagesschau 24, WDR und 3 Sat.
Dann gibt es Sender, die kostenlos sind, aber eine einmalige Anmeldung per 7Pass erfordern. Hierzu gehören
- Six, Pro 7, Kabel 1, Sat 1, 7 Maxx, Sat 1 Gold
Die Sender der RTL Gruppe (also: RTL, VOX, VOXup, RTL ZWEI, NITRO, SUPER RTL, ntv, RTLplus, TOGGO plus und NOW!.) können momentan laut meiner Information nicht kostenlos per Amazon fire tv stick geschaut werden. Falls euch diese Programm wichtig sind, könnt ihr diese mithilfe der TV NOW Premium App mit der günstigsten Variante für 2,99 € pro Monat schauen. So könnt ihr dann ein Komplettpaket der beliebtesten Sender für einen Gesamtpreis von 2,99 € pro Monat nutzen. Das ist in Kombination mit einem günstigen Internetanschluss deutlich günstiger als Kabel-TV, Magenta TV oder DVB-T2.
Sonstige Angebote, die ihr mit dem tv Stick nutzen könnt:
Zusätzlich zu den einzelnen Sendern kann ich euch noch Joyn und PLUTO TV empfehlen. Beide Apps sind werbefinanziert und stehen daher kostenlos und ohne Anmeldung sowohl auf dem Smartphone, als auch auf dem Tablet bzw. TV Stick zur Verfügung. Auf Pluto TV gibt es z.B. Jamie Oliver Kochshows, alte Derrick Folgen und Kinderserien wie Inspector Gadget, Spongebob oder Dora the Explorer. Joyn bietet zum Beispiel Reportagen über Tiny Houses oder Traumhäuser am See, eine Mediathek mit den Folgen von The Voice of Germany, das große Backen etc.
Apps wie Waipu TV (inkl. Aufnahmefunktion 9,99 € pro Monat), Zattoo (9,99 € pro Monat) oder TV Spielfilm live, die die vielen überwiegend ohnehin kostenlosen Programme bündeln, lohnen sich aus meiner Sicht nicht. Das Geld könnt ihr dann eher in ein Netflix Abo, Prime Video *Amazon Affiliate Link oder Disney + investieren.
-> Hier findet ihr meinen Blogbeitrag zum Thema: Alles, was ihr über Disney + wissen müsst.
Antworten auf sonstige Fragen, die mich in den letzten Tagen erreicht haben:
Was kostest die Nutzung des Amazon fire TV Sticks pro Monat? Die Nutzung des Sticks ist grundsätzlich erstmal kostenlos. Die Angebote vieler Sender (ARD, ZDF, Pro Sieben, Sat 1 etc.) inkl. Live TV sowie der Mediatheken stehen kostenlos zur Verfügung. Einige Apps (wie z.B. Netflix oder Prime Video) sind kostenpflichtig und können auf Wunsch hinzugebucht werden.
Bietet der fire TV Stick eine Kindersicherung?
Ja. Die Nutzung des Sticks kann durch einen Code eingeschränkt werden.
Wann ist der fire TV Stick im Angebot?
Am Prime Day war der 4 k Stick für 19,99 € im Angebot. Das nächste Schnäppchen folgt vermutlich am Black Friday.
Ist es möglich, den Fire TV Stick mit einem Fernseher ohne HDMI Anschluss (also z.B. einem alten Röhrenfernseher) zu verwenden?
Ja, das ist mit so einem HDMI to Scart Konverters *Amazon Affiliate Link für ca. 18 € möglich.
Kann man den Fire TV Stick auch direkt per Ethernet-Kabel mit dem Router verbinden?
Ja, das ist bei den Modellen Fire TV (3. Generation, 2017 Modell, Anhängerform), Fire TV Stick (2. Generation, 2017 Modell), Fire TV Stick Basic-Edition und Fire TV Stick 4K mit diesem Amazon Ethernetadapter *Amazon Affiliate Link möglich.
Muss der Fire TV Stick zwingend an eine Steckdose angeschlossen werden?
Nein. Falls keine freie Steckdose mehr vorhanden ist oder euer TV Gerät z.B. an der Wand hängt und ihr ein zusätzliches Stromkabel vermeiden möchtet , könnt ihr den TV Stick auch direkt über den Fernseher mit Strom versorgen. Das heißt: Ihr steckt das Stromkabel nicht in die Steckdose, sondern in den USB-Anschluss des Fernsehers. Bei unserem Samsung TV klappt das jedenfalls. Ein solches Kabel ist aus meiner Sicht nicht nötig.
Welche Alternativen gibt es, um ohne einen fire TV Stick möglichst günstig TV zu schauen?
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, um ohne einen TV Stick oder einen Kabelanschluss günstig TV zu schauen: Eine Satellitenantenne oder DVB-T2. Ich habe die Preise mal verglichen und muss sagen: Es lohnt sich nicht. Zusätzlich zur Satellitenschüssel/ Antenne wird je 1 Receiver pro TV-Gerät sowie eine entsprechende Verkabelung benötigt. Um auch private Sender über DVB-T2 schauen zu können, wird zudem ein Freenet-Abo für 6,81 € pro Monat benötigt.
Um die Mediatheken schneller und einfacher auf eurem TV-Gerät zu nutzen, könnt ihr z.B. Apple TV oder Google Chromecast verwenden. Beides ermöglicht es euch, Inhalte auf dem Smartphone zu suchen und dann auf dem TV zu schauen. Da die Preise deutlich höher sind (Chromecast: ab ca. 40 € bzw. 68 € inkl. Fernbedienung) sowie Apple TV ab ca. 109 €. Auch diese Lösungen lohnen sich für uns nicht.
Mein Fazit:
Für uns ist der fire tv stick die ideale Lösung. Für einen Betrag von ca. 30 € haben wir die Möglichkeit, kostenlos (bzw. für 2,99 €, falls man die Sender der RTL Gruppe hinzubucht), alle für uns interessanten TV-Sender zu schauen und komfortabel nach Inhalten in den Mediatheken zu suchen. Angebote wie Magenta-TV können wir uns somit sparen. Auch die Benutzung von Netflix und Co ist per TV Stick deutlich schneller als über unseren ca. 8 Jahre alten Samsung Smart TV. Ich kann den Stick also guten Gewissens empfehlen.
So, das war mein Beitrag zum Thema günstig bzw. kostenlos Fernsehen. Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen. Falls noch Fragen offen geblieben sind, könnt ihr mir wie immer gerne schreiben.
Liebe Grüße,
Danke für den Erfahrungsbericht! Auch die Info, dass es ohne HDMI Anschluss möglich ist, war sehr hilfreich! Wenn man mit einem HDMI Kabel Adapter den Zugang hinbekommt, ist das super und man braucht keinen neuen TV:)