Sommer-Aktivität für Kinder: Selbstgemachte Limo!

 

Gestern habe ich hier auf dem Blog darüber berichtet, warum wir fast ausschließlich Leitungswasser trinken. Manchmal (z.B. heute) haben die Kinder aber Appetit auf Limo. Wie praktisch, dass wir zufällig noch Zitronen im Kühlschrank haben, so können wir nämlich aus unserem aufgesprudelten Leitungswasser gleich leckere Zitronenlimo selber machen!

 




 

 

Das braucht man, um Zitronenlimo selbst zu machen:

Die Herstellung der selbstgemachten Zitronenlimo ist denkbar einfach – ihr müsst im Grunde nur Wasser, Zitronensaft und Zucker im  richtigen Verhältnis mischen. Wir haben uns dabei für folgende Mengen entschieden:

 

  • 1 Liter Wasser (wir haben Leitungswasser genommen und es mit dem SodaStreamer aufgesprudelt)
  • 1- 3 Zitronen (je nachdem, wie sauer die Limo sein soll)
  • 1- 3 EL Zucker (bzw. Alternative wie Rohrzucker oder Agavendicksaft)
  • 1 Flasche
  • 1 Trichter

 

Anleitung: So macht ihr ganz einfach eure eigene Zitronenlimonade

 

limon_selber_machen

 

Zunächst müssen die  Zitronen ausgepresst werden. Bei uns hat diese Aufgabe mein Sohn übernommen:

 

limo1

 

Im nächsten Schritt wird  der  Zitronensaft zusammen mit demWasser in eine Limoflasche gefüllt:

 

limo_selber_machen

 

Zum Schluss wird die Limo dann noch mit Zucker abgeschmeckt. Wir haben uns für 3 EL Zucker entschieden (-> wenn schon, denn schon!)

 

limo3

 

Das Ergebnis sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch richtig gut bzw. erfrischend und enthält außerdem richtig viel Vitamin C!

 

limo2

 

Macht richtig Lust auf Sommer, findet ihr nicht auch? Noch mehr Ideen für den Sommer findet ihr übrigens –hier auf unserer Sommer Bucketlist! 🙂

 

Liebe Grüße,

 

patricia

 

P.S.: Alternativ zu Zitronen kann man auch ganz einfach Limo aus gefrorenen Himbeeren machen: Diese einfach in ein Glas mit Wasser und Rohrzucker geben – fertig! 😉

 

 

4.67 von 6 Bewertungen
Drucken

Zutaten

  • 1 Liter Wasser
  • 1- 3 Zitronen je nachdem, wie sauer die Limo sein soll
  • 1- 3 EL Zucker bzw. Alternative wie Rohrzucker oder Agavendicksaft

Anleitungen

  1. Erst werden die  Zitronen ausgepresst

  2. Dann werden   Zitronensaft und  Wasser in eine Limoflasche gefüllt

  3. Zum Schluss wird die Limo dann noch mit Zucker abgeschmeckt

 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden und Cookies von einem Drittanbieter zu akzeptieren.

Inhalt laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0id2lkdGg6IDEyMHB4OyBoZWlnaHQ6IDI0MHB4OyIgc3JjPSIvL3dzLWV1LmFtYXpvbi1hZHN5c3RlbS5jb20vd2lkZ2V0cy9xP1NlcnZpY2VWZXJzaW9uPTIwMDcwODIyJmFtcDtPbmVKUz0xJmFtcDtPcGVyYXRpb249R2V0QWRIdG1sJmFtcDtNYXJrZXRQbGFjZT1ERSZhbXA7c291cmNlPXNzJmFtcDtyZWY9YXNfc3NfbGlfdGlsJmFtcDthZF90eXBlPXByb2R1Y3RfbGluayZhbXA7dHJhY2tpbmdfaWQ9d3d3Lm1vbXMtYmxvZy5kZS0yMSZhbXA7bWFya2V0cGxhY2U9YW1hem9uJmFtcDtyZWdpb249REUmYW1wO3BsYWNlbWVudD1CMDFMMkFXNjhBJmFtcDthc2lucz1CMDFMMkFXNjhBJmFtcDtsaW5rSWQ9MmM3Nzk1M2MzMzk5ODk0OWIyM2EyYmE4MWY0YTM0MDEmYW1wO3Nob3dfYm9yZGVyPXRydWUmYW1wO2xpbmtfb3BlbnNfaW5fbmV3X3dpbmRvdz10cnVlIiB3aWR0aD0iMzAwIiBoZWlnaHQ9IjE1MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIG1hcmdpbndpZHRoPSIwIiBtYXJnaW5oZWlnaHQ9IjAiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

 

 

Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag teilst:

4 Comments on Selbstgemachte Limo schmeckt einfach am besten!

  1. Sehr guter Beitrag. Vielen Dank für die hilfreiche Anleitung zu einer selbst gemachten Zitronen-Limonade. Ich würde noch ergänzen wollen, dass sich als Zuckerersatz neben Agavendicksaft auch Ahornsirup, Honig, Palmzucker oder Kokosblütenzucker gut eignet. Sonst sind die Drinks gerade für Kinder ja ganz schön ungesunde Zuckerbomben.

  2. Es ist schon unglaublich wie einfach und schnell viele Dinge gehen und doch greifen die meisten Leuten auf Fertigprodukte zurück.

  3. Es gibt so viele schöne Dinge, die man draußen machen kann. Ich habe für unsere Beiden jetzt eine tolle Hüpfburg zum Geburtstag gekauft. Die Überraschung war riesengroß und der Spaß auch. Tolle Sache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung