
Sommer Bucketlist: 50 Tipps gegen Langeweile
Hinweis: Dieser Beitrag ist zwar nun schon fast 9 Jahre alt – da aber jedes Jahr viele neue Leser hinzukommen, habe ich ihn nun wieder nach oben geholt. Weil es oft die kleinen Dinge sind, die einen Sommer unvergesslich machen, habe ich hier mal 50 Dinge aufgelistet, die man im Sommer (also z.B. in den Sommerferien) mit Kindern machen kann. Viele dieser Dinge kosten kein Geld (z.B. „ein Picknick machen“) und sind für uns Erwachsene relativ unspektakulär. Für Kinder sind sie dennoch etwas ganz Besonderes! Ich erinnere mich z.B. noch genau daran, wie ich als Kind an einem Regentag während eines Österreich Urlaubs mit meinem Bruder in riesigen Pfützen gebadet habe, wie wir nachmittags nach der Schule Staudämme in dem kleinen Bach in der Nähe unseres Hauses gebaut haben und in dem kleinen Tümpel daneben Kaulquappen gefangen haben. Ich weiß noch genau, wie wir als Kinder barfuß über Wiesen gerannt sind, und wie sich die viel zu heißen Kartoffeln anfühlten, die wir ins Lagerfeuer gelegt hatten.
Ich glaube es sind diese kleinen Momente, die Kinder mit allen Sinnen erleben und in denen sie sich frei fühlen, an die sie sich später besonders erinnern werden. Und genau diese Momente kommen in den kontrollierten und oft von elektronischen Medien bestimmten Leben vieler Kinder heute zu kurz. Um so wichtiger ist es in meinen Augen, den Kindern Auszeiten zu gönnen und Alternativen anzubieten.
Tipp: Am Ende des Beitrags findet ihr übrigens eine Liste zum Ausdrucken. Die könnt ihr euch zum Beispiel an den Kühlschrank hängen, und dann die einzelnen Punkte abhaken. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen!
Kinder und Langeweile
Noch kurz vorab: Ich denke übrigens, dass Langeweile grundsätzlich eine sehr wichtige Erfahrung für Kinder ist. Langeweile macht kreativ und bringt Kinder auf Ideen, auf die sie nie gekommen wären, wenn ihnen von den Eltern ein „Rund um die Uhr – Bespaßungsprogramm“ geboten worden wäre. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass man keine gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern planen sollte. Es kommt wie immer auf die richtige Mischung an!
50 Ideen für einen unvergesslichen Sommer!
#1 Picknick im Park (alternativ: am See, am Meer, im Wald oder in den Bergen)
Sucht euch mit Hilfe von Google Maps einen Park in eurer Nähe, packt eine Picknicktasche + Picknickdecke ein, evtl. eine Frisbee oder einen Ball und schon geht es los.
#2 Limonade selber machen
Einfaches Rezept: 1 Liter Wasser (mit Kohlensäure), Saft von 3 Zitronen und 3 EL Zucker mischen – LECKER! Ein einfaches Rezept um Limo selber zu machen, gibt es hier auf meinem Blog.
#3 Eine Fahrradtour machen
Evtl. vorher einen günstigen Tacho *Affiliate Link für die Kids organisieren – das motiviert und kostet nicht viel (unter 10 €).

Schöne Touren in eurer Umgebung könnt ihr mit Hilfe der Komoot App entdecken. Wie das funktioniert, habe ich hier erklärt.
#4 Auf Schatzsuche gehen / Geocaching
Alles was ihr für die diese moderne Form der Schnitzeljagd braucht ist ein Smartphone und eine Geocaching-App. Wie die elektronische Schatzsuche mit dem Smartphone genau funktioniert könnt ihr hier auf meinem Blog nachlesen.
#5 Eis selber machen
Dieses Vitamin-Bomben Eis enthät extra viel Vitamin C – und für dieses laktosefreie und leckere Bananen-Softeis braucht ihr noch nicht mal eine Eismaschine.
#6 Inline-Skaten / Skateboard / Longboard fahren
Vielleicht gibt es in der Nähe einen kleinen Skatepark? Dann startet am besten früh morgens und nutzt die Zeit, in der die älteren Kids noch schlafen. Alternativ eignet sich natürlich auch jede Fläche, auf der es halbwegs glatten Boden gibt.
#7 Schwimmen im Badesee
Urlaubsfeeling inklusive! Vielleicht gibt es sogar ein paar kleine Fische im Uferbereich? Kescher mitnehmen Amazon Affiliate Link
#8 Fußball, Baskettball oder Badminton spielen
Hierfür eignet sich z.B. ein Bolzplatz oder ein Schulhof in der Nachbarschaft.
#9 Klettern gehen
Egal ob: Kletterbaum, Kletterpark oder Kletterhalle!
#10 Lagerfeuer (+ Marshmallows) machen
Ein Lagerfeuer machen und Marshmallows bzw. Stockbrot rösten. Eine Anleitung für das einfachste und schnellste Stockbrot der Welt findet ihr in meinem Beitrag hier. Nicht nur für Kinder ein echtes Highlight. Die Stöcke für die Marshmallows solltet ihr vorher einige Stunden wässern, sonst könnten sie anfangen zu brennen. Und aufpassen, dass die Kinder die Marshmallows nicht direkt in die Flamme halten, sonst werden sie schnell schwarz.
#11 Auf einen Bauernhof fahren
Vielleicht gibt es in der Nähe einen Bauernhof, der Aktionstage anbietet, an denen die Kinder mithelfen dürfen?
#12 Die Sterne beobachten und bestimmen
Dafür gibt es tolle Apps für iPhone oder Tablet (z.B. Stellarium). Diese hält man einfach in den Nachthimmel und schon werden die Sterne / Sternbilder erklärt. Wir haben die App zum Beispiel genutzt, als wir auf dem Trampolin übernachtet haben.
#14 In den Zoo / ins Aquarium gehen
Ein Ausflug in den Zoo oder ins Aquarium ist für Kinder immer etwas Besonderes. Um Geld zu sparen: Angebote im Internet checken und Familien-Rabatte oder Freizeitkarten wie die Ruhrtopcard nutzen.
#14 Familien-Bowling
Moderne Bowlinghallen haben leichte Kugeln und Seitenwände die sich hochfahren lassen, so dass die Kugel auf der Bahn bleibt. So können auch schon kleine Kinder (ich denke ab ca. 5-6 Jahren) mit bowlen. Um Geld zu sparen: Nach Angeboten wie z.B. Familiennachmittagen im Internet schauen.
#15 Steine sammeln und bemalen
Schon das Sammeln der Steine macht Spaß (z.B. an einem Flussufer). Notfalls kann man diese aber auch im Baumarkt kaufen. Beim Bemalen kann man dann kreativ werden. Wie das funktioniert, habe ich hier erklärt.
#16 Eine Nachtwanderung machen
Mit Taschenlampen & Knicklichtern Amazon Affiliate Link wird der Spaß perfekt!
#17 Origami basteln
Auf youtube gibt es einfache Videos – z.B. für diese einfachen Papier-Tulpen.
#18 T-Shirts bemalen
Besonders cool finde ich diese Neon-Farben, die im Schwarzlicht leuchten! Amazon Affiliate Link
#19 Papierflieger basteln
Einfach mal bei youtube schauen, da gibt es tolle Anleitungen – z.B. für diese Schwalbe!
#20 Knete selber machen
Das geht z.B. mit diesem Rezept aus Natron und Speisestärke.
#21 Auf den Flohmarkt gehen
Auf dem Flohmarkt stöbern und mit dem eigenen Taschengeld etwas kaufen ist für Kinder ein tolles Gefühl. Aber auch das Verkaufen von nicht mehr benötigten Spielzeugen kann Spaß machen (und gleichzeitig Platz für Neues schaffen).
#22 Eine Kissenschlacht machen
Eigentlich so einfach! Und trotzdem macht man es viel zu selten!
#23 Einen Kinoabend machen
Natürlich inkl. „Kino-Popcorn“ das Rezept für unser DIY Kino Popcorn gibt es hier.
#24 Ohne Regensachen im Sommerregen / unter dem Rasensprenger spielen
Die Kinder bei Regen nicht rein rufen oder ihnen Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel anziehen, sondern sie einfach mit Jeans und T-Shirt durch den Regen laufen und in Pfützen baden lassen – ein riesen Spaß, an den sich die Kinder noch Jahre später erinnern. Und falls es mal nicht regnet: Ein Rasensprenger ist eine gute Alternative! ;.)
#25 Abendbrot draußen essen
Egal ob auf der Terrase, dem Balkon oder einfach irgendwo in der Natur: Brote schmieren, evtl. zusätzlich ein paar Snacks mitnehmen und ein Picknick auf der Wiese machen, oder am See, oder im Wald.
#27 Einen Freizeitpark besuchen
Der Besuch eines Freizeitparks mit der Familie kann recht teuer werden – deshalb: Schon früh nach Angeboten schauen. Diese gibt es z.B. auf Groupon, auf der Website des Parks, in Zeitschriften, etc. So lassen sich oft bis zu 50 % sparen.
Hier findet ihr unsere Tipps, um die Besuche von folgenden Freizeitparks zu optimieren:
#27 SUP, Boot oder Kanu fahren
Die Welt vom Wasser aus entdecken. Das kann ein Schlauchboot sein, ein kleines Tretboot vom Bootsverleih, ein SUP oder ein Kanu, mit dem ihr einen kleinen Fluss entlang fahrt.
#28 Ein kleines Floß aus Holz bauen
Aus Holz und Kordel ein kleines Floß bauen und es dann auf einem See oder in einem Bach schwimmen lassen. Weitere Ideen für kreative Projekte findet ihr z.B. in diesem Buch Das große Baubuch Abenteuer Elektronik: 18 spannende Projekte zum Selberbauen inklusive aller elektronischer Bauteile für aufgeweckte Kinder Amazon Affiliate Link
#29 Seifenblasen selber machen!
Natürlich nicht nur kleine sondern auch RIESEN Seifenblasen. Wie man diese selber macht? Ich habe nach etlichen Versuchen endlich ein Rezept gefunden, das funktioniert! Ihr findet es hier. Außerdem habe ich hier erklärt, wie ihr eure eigenen Seifenblasen-Stäbe mit euren Kindern basteln könnt.
#30 In den Wald gehen!
Der Wald ist für Kinder ein riesiger, kostenloser Abenteuerspielplatz! Hier können sie Hütten bauen, Schnitzen (dieses Taschenmesser Amazon Affiliate Link ist unser Favorit) ein Picknick machen, etc. Außerdem macht es ihnen Spaß mit diesen Apps ganz einfach Bäume oder Vögel bestimmen.
#31 Eine Flaschenpost verschicken
Ob sie jemand findet? Lasst euch überraschen!
#32 Minigolf spielen
Macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Ausdauer und Geschicklichkeit.
#33 Eine Wasserbomben Schlacht machen
Inzwischen gibt es sogar nachhaltige, wiederverwendbare Wasserbomben. Hier habe ich sie getestet. Und hier Amazon Affiliate Link könnt ihr sie bestellen.
#34 Zelten im Garten (oder alternaitv: Auf einem Campingplatz in der Nähe)
Im Zelt schlafen ist für Kinder ein großes Abenteuer. Dafür braucht man gar nicht weit weg fahren: Der Garten oder ein Campingplatz in der Nähe reichen völlig.
Alternativ ist eine Trampolin-Übernachtung eine witzige Idee. In diesem Beitrag habe ich unser Trampolin-Moskitonetz verlinkt.
#35 Etwas pflanzen (z.B. Kresse)
Samen einzupflanzen und zuschauen, wie daraus nach ein paar Tagen eine Planze entsteht, ist für Kinder faszinierend.
#36 Einen Tagesausflug ans Meer machen
Wir machen mind. 1 x pro Jahr einen Tagesausflug ans Meer. Es ist zwar nicht gerade um die Ecke (ca. 2,5 Std. Autofahrt) – aber es lohnt sich: Muscheln suchen, Sandburgen bauen, mit nackten Füßen durch den Sand laufen – herrlich!
#37 Einen Blumenkranz basteln
Wie das geht könnt ihr euch z.B. auf Pinterest anschauen.
#38 Einen Spielplatz besuchen, auf dem ihr noch nie wart
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und irgendwie geht man doch immer zu den selben Spielplätzen. Probiert doch mal etwas neues aus. Spielplätze in der Umgebung findet ihr z.B. per Google Maps.
#39 Ins Museum gehen
Auch hier gibt es mit Freizeit-Karten (wie z.B. der Ruhrtopcard, für das Ruhrgebiet) viele Rabatte!
#40 Pizza backen
Den Teig kneten, die eigene „Traum-Pizza“ erfinden und belegen und dann gemütlich zusammen essen. Mit einem Pizzastein für den Backofen / Grill Amazon Affiliate Link schmeckt die Pizza tatsächlich wie beim Lieblingsitaliener! Hier gibt es unser Lieblingsrezept.
#41 Mit Fingerfarbe malen
Eignet sich besonders gut für die Badewanne, oder um die Fenster neu zu dekorieren!
#42 Einen Karaoke Abend / Konsolen-Spiele-Abend machen
Falls ihr selbst keine Spielekonsole habt, mit der das möglich ist, könnt ihr euch bestimmt im Freundes- oder Bekanntenkreise eine leihen.
#43 Neue Bügelperlen-Motive ausprobieren
Bei Regenwetter sind Bügelperlen eine gute Idee – natürlich mit coolen und praktischen Motvien. Viele Ideen und Tipps zum Thema Bügelperlen findet ihr hier auf meinem Blog.
#44 Obstsalat machen
Ist gesund und lecker! Probiert doch neben den üblichen Zutaten auch mal exotische Fruchtsorten aus! Oder mixt leckere Smoothies! Besonders beliebt ist bei meinen Kids die Wassermelonen Pizza!
#45 Erdbeeren Pflücken
Ab Ende Mai / Anfang Juni kann man selbst Erdbeeren pflücken! So kann man sich gleich nur die schönsten Beeren aussuchen (und die Kinder dürfen zwischendurch auch mal naschen). Wer Lust hat, kann anschließend noch selbst Marmelade kochen.
#46 Auf die Kirmes gehen
Ein Kirmesbesuch ist zwar weder pädagogisch wertvoll noch gibt es dort ein besonders gutes Preis- / Leistungsverhältnis – das ist mir aber ca. 1 x im Jahr total egal, denn es macht einfach Spaß! Karussell fahren, Zuckerwatte essen, bis die Finger richtig klebrig sind, gebrannte Mandeln knabbern, mit Pfeilen auf Luftballons werfen, Lose kaufen, mit dem Autoscooter fahren – es muss ja nicht immer alles Sinn machen!
#47 Die Fenster bemalen
Das klappt wahlweise mit speziellen Fenstermalfarben, Fingerfarben oder diesen STABILO woody 3 in 1 – Buntstift, Wasserfarbe und Wachsmalkreide in einem Amazon Affiliate Link Stiften.
#48 Einen Staudamm bauen
Bestimmt gibt es irgendwo in eurer Nähe einen kleinen Bach, in dem die Kinder einen Staudamm bauen können. (Hier lernen sie nebenbei mehr über Physik als in manchen Schulstunden). P.S.: Im Sommer solltet ihr unbedingt etwas gegen Mücken einpacken (einen „Insektenschläger“ bzw. diesen Stichheiler).
#49 Ein Feuerwerk anschauen
Feuerwerke gibt es z.B. als Abschluss eines großen Stadtfestes, während einer Kirmes oder sonstiger Aktionen wie z.B.: „Rhein in Flammen“
#50 Einen Wildblumenstrauß pflücken
So, das waren 50 Dinge, die mir spontan eingefallen sind. Habe ich etwas vergessen? Dann freue ich mich über Kommentare! Weitere Beschäftigungsideen gegen Langeweile findet ihr hier auf meinem Blog. Wenn euch meine Liste gefällt, könnt ihr sie übrigens hier kostenlos downloaden, sie ausdrucken und z.B. an den Kühlschrank hängen.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Wie mein Vater seinen Typ 2 Diabetes besiegt hat
- Alles, was ihr über das Bemalen von Steinen wissen müsst
- Basteltipp: Eine Kugelbahn aus Toilettenpapier-Rollen basteln
- Schnellster Drip Cake aus 2 Törööö-Torten
Für eure Pinterest Pinnwand:
Liebe Patricia,
vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel! Dein Schreibstil weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit und betont, wie wichtig es ist, Kindern unvergessliche Momente zu ermöglichen. Besonders gefällt mir, wie vielfältig und kreativ die Liste der Sommerideen gestaltet ist – von einfachen Aktivitäten wie einem Picknick bis hin zu spannenderen Abenteuern wie Geocaching.
Deine Betonung auf die Bedeutung von kleinen, alltäglichen Erlebnissen, die für Kinder oft magisch wirken, hat mich besonders angesprochen. Auch dein Hinweis, wie wichtig Langeweile für die kindliche Kreativität ist, ist sehr wertvoll und regt zum Nachdenken an.
Die Idee, eine Liste zum Ausdrucken bereitzustellen, finde ich super praktisch – so wird der Artikel nicht nur gelesen, sondern wirklich genutzt. Vielen Dank, dass du solche inspirierenden und umsetzbaren Inhalte teilst.
Ich freue mich schon auf weitere Beiträge von dir und danke dir für deine liebevolle und durchdachte Perspektive auf das Thema!
Herzliche Grüße,
Vladislav
Hallo Patricia,
Ich glaube es ist egal, wie alt der Artikel ist! Sommer ist jedes Jahr aufs Neue. Und wieder steht man vor der Frage, was machen wir zusammen? Mir hat diese Liste schon zweimal geholfen!
Vielen Dank dafür!!!
Lieber Particia,
sehr interessanter Blick auf Langeweile und Kinder. Letzten Sommer hat uns alle aber eine richtige Langeweile-Welle getroffen. Wir haben gelesen, gemalt, gespielt, waren im Kino und Klettern und trotzdem war uns total langweilig. Spontan meinte ich dann, „Komm, wir machen einen Roadtrip“. Kinder total begeistert, haben alles zusammengepackt, während ich eine Route gesucht habe. Und dann ging es mit unserem Wohnwagen los nach Frankreich. Da hatten wir dann keine Langeweile mehr, da wir selbstausgedachte Autospiele gespielt, gesungen und überlegt haben, was wir in Frankreich machen wollen. Zwischendrin, wären wir auch fast umgefallen, da wir in der Hektik total falsch beladen haben, aber ich hatte eine Radlastwaage dabei und dann konnte es auch wieder weitergehen. Ist vielleicht nicht die allerbeste Lösung auf Langeweile, aber meine Kinder und ich hatten total Spaß. Meine Tochter hat ihren Aufsatz über den Spiontanurlaub geschrieben und der war so voller Freude, solch ein Abenteuer erlebt zu haben.
Vielen Dank für die tollen Ideen! habe jetzt auch eine Familienliste 2023 erstellt. Danke 🙂
Vielen Dank, deine Liste hat unserem Verein sehr geholfen!
Danke für die Rückmeldung. Das freut mich.
VIele Grüße,
Patricia
Meine Neffen hängen so oft an Tablet und Handy. Ich pack die Jungs mal ein und probiere mal 1-2 Ideen aus, die sie noch nicht kennen. Schöne Auflistung!
Danke für Deine vielen, tolle Ideen!
Meine Nichte und Neffe kommen zu Besuch und da habe ich nach Anregungen gesucht und Dich hier gefunden. Ich schaue öfters wieder rein bei Dir.
Alles Liebe – Ulrike
Vielen Dank für die tollen Tipps! Zwar bin ich auf der Suche nach Herbst-Aktivitäten und bin auf deinen Beitrag gestoßen. Dennoch kann man bei schönem Wetter auch auf diese Ideen zurückgreifend. Ich bin mal so frei und ergänze die Liste. Ergänzend zu Punkt 3: Eine Gokart-Ralley! Unseren Kids hat es super viel Spaß gemacht. Wir haben vor kurzem diese hier gemacht: https://gokart-profi.de/Gelaende-Touren-Nuernberg. Für diejenigen im Raum Nürnberg, kann ich die Tour sehr empfehlen. Nur Wechselklamotten nicht vergessen 😉
So viele tolle Ideen!!!!! Leider habe ich jetzt erst auf deinen Blog gefunden, aber zum Glück kann man einiges davon auch im Herbst (Bauernhof, Aquarium, Falschenpost, Pizza machen, Steine bemalen) umsetzen. Oder gibt es etwa schon eine Liste für die kühlere Jahreszeiten! Alles Liebe – Judith
Vielen Dank für diesen umfangreichen und informativen Blogeintrag! Ich selbst habe mich schon viel mit der Thematik beschäftigt und findem dass der Beitrag auf den Punkt gebracht ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa
Viele tolle Inspirationen, danke!
Übrigens kamen Puzzle in der Corona-Zeit vermehrt zum Einsatz. Die gibt es für jedes Alter und mit vielen Motiven. Wenn man den Kindern dann einen Ansatz zeigt (z.B. mit dem Rand anzufangen und dann von dort aus entweder Einzelmotiv-orientiert oder Farb-orientiert zu arbeiten) und sie dann weitermachen läßt, können sie sich selber lange damit beschäftigen.
Und wenn man noch einen (einfachen) Foto-Apparat für Kinder hat, kann man auch auf Motiv-Schatzsuche gehen (ist aber altersabhängig). Für mich spannend, was sie so alles sehen, was uns nicht aufgefallen ist bzw. wir nicht so gesehen haben. Wichtig ist dann natürlich das gemeinsame Ansehen der Foto-Schätze und Anerkennen ihrer Bilder und dann das Drucken der tollsten.
Gruß
Christian
Super Idee, danke! 🙂
Guten Morgen,
Ich interpretiere dies einmal frei als „Erwachsene-für-Kinder“-Blog (bin Vater).
Glückwunsch zu den tollen Ideen!
Manchmal neigen wir Eltern allerdings dazu, zu schnell gegen Langeweile der Kinder vorgehen zu müssen (mich nicht ausgeschlossen).
Dabei ist die Langeweile super gesund! Klar muß man altersgerecht die richtige Balance suchen.
Oft sind Kinder nach anfänglichem Nörgeln („bespaße mich“) ganz kreativ geworden und haben damit *selber* für sich etwas gefunden solange man ihnen genug Platz gelassen hat. Es war eine Freude bei meinen Jungs zu sehen, auf was für Ideen sie kamen, die wir überhaupt nicht hatten.
Und dann gibt es Phasen, wo man die Initiative mit Ideen übernehmen sollte. Dafür ist die Liste super und gibt echt gute Anregungen – gerade für die kleineren.
Weiter so und viel Spaß mit den Zwergen.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
„Mamablog“ bezieht sich weniger auf die Leser, als auf mich! 🙂
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja genau: Langeweile ist grundsätzlich gut und wichtig – aber zwischendurch
freuen sich die Kids auch über „Input“ der Eltern.
Viele Grüße,
Patricia
Hallo Patricia!
Ich bin ebenfalls Verfechter von Langeweile für Kinder. Wenn man schon im jungen Alter lernt, sich mit sich selbst zu beschäftigen und seine freie Zeit sinnvoll einzuteilen, kann das für die Zukunft bloß vorteilhaft sein. Obwohl meine Frau und ich uns einig sind, war die Corona-Zeit diesbezüglich gar nicht so einfach. Unsere Kids sind sehr oft auf uns zugekommen; wollten gemeinsam spielen oder einen Ausflug unternehmen. Man hat deutlich gespürt, dass ihnen die Zeit mit ihren Freunden fehlt.
Langsam kommt alles wieder ins Rollen und die Kinder verbringen sehr viel Zeit draußen. Trotzdem haben wir uns für die Sommermonate ein paar Wochenendtrips überlegt – zu Oma und Opa auf Rügen, nach Hamburg zu meinem Bruder und fast jedes Wochenende zu einem anderen See. Gute Mischung aus Abenteuer und Langeweile ist für die kommende Zeit geplant. Nächsten Samstag startet das erste kleine Fußballturnier unseres Sohns. Natürlich mit Abstand und Mundschutz für die Zuschauer. Meine Frau und ich organisieren Pokale für die Kleinen, um ihnen auch etwas zurückgeben zu können.
Danke für die Tipps und mach weiter so!
Ein super Beitrag für Mamis 🙂
Super tolle Ideen für die Kids!!
Vielen Dank
Anke
Ich arbeite im Kindergarten und finde du hast einige super Ideen für die Kids die man prima bei gutem Wetter umsetzen kann .
Viel Dank 🙂
Lg Linnea
Hey die Idee mit den Bügelperlen finde ich super ! Kenne ich noch aus meiner Kindheit und muss ich meiner kleinen unbedingt zeigt. Vielen Dank für den Gedankenanstoß.
LG Sina
Hallo Patricia,
erstmal muss ich dir sagen, dass die Tipps echt Gold wert und wirklich total cool sind.
Da wird auf jeden Fall keine Langeweile aufkommen. Der Sommer ist sowieso eine Zeit wo ich am liebsten draußen bin und unterwegs.
Spaß im Sommer ist jedes Jahr vor programmiert.
Danke für die tollen Hinweise!!! 🙂
Beste Grüße von mir
Na da sind mal echt gute Ideen bei 🙂 Die kleinen werden sich freuen
Vielen Dank
Liebe Julia,
ich freue mich, dass dir meine Ideen gefallen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Abhaken der Liste! 🙂
Patricia
Der Sommer bietet wirklich viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen. Ich empfehle immer gerne aufblasbare Whirlpools. Diese sind bezahlbar und von der Qualität her echt super.
Beste Grüße,
Manuel
Hallo!
50 Unternehmungen im Sommer? Super!
Keine Langeweile mehr!
LG,
Tobias
Super Ideen und ganz viele Dinge, die wir auch umsetzen können. Die Liste druck ich mir gleich mal aus und nehme sie als Inspiration. Mal schauen, was mir dazu noch einfällt. Viele Grüße
Klasse, da freue ich mich! 🙂
Total informativer Beitrag. Vielen Dank für die tollen Tipps. Den ein oder anderen werde kommenden Sommer gleich ausprobieren. Vor allem die Kinder unter dem Rasensprenger spielen zu lassen klingt super nett. LG
Hey, ich freu mich sehr, das Du Dich bei meiner #SummerToDoList eingetragen hast. Auch bei Dir finde ich schöne Dinge, die Du diesen Sommer noch vor Dir hast – so viele traue ich uns gar nicht erst zu 😉
Liebste Grüße
JesSi Ca
P.S. Ich lass Dir gerne den Link hier, bei dem Du Dich eingetragen hast – sharing is carin 😉 http://feiersun.de/familie/10-dinge-die-ich-diesen-sommer-machen-moechte/