365 Tage Duolingo: Mein Langzeittest der beliebten Sprachlern-App
Kann man mit einer kostenlosen, spielerischen App wie Duolingo tatsächlich eine Sprache lernen? Die Erfahrungsberichte im Internet fallen so unterschiedlich aus, dass ich mich dazu entschieden haben, mir eine eigene Meinung zu bilden. Hierfür habe ich die App nicht 3 Tage oder 3 Wochen getestet, sondern 365 Tage lang – womit ich auch gleich den ersten Punkt von meiner 2023er Bucketlist streichen konnte (-> 365 Tage Duolingo durchhalten).
In diesem Beitrag geht es um folgende Punkte:
- Kurzer Duolingo-Überblick: So sieht die App aus und so könnt ihr sie ausprobieren
- Welche Sprachen kann man mit Duolingo lernen?
- Warum ich mich für die kostenpflichtige Duolingo Pro Version entschieden habe
- Vor- und Nachteile von Duolingo gegenüber anderen Apps wie Babbel oder Rosetta Stone
- Sprachkenntnisse zertifizieren lassen: Mit dem Duolingo Englisch Test
- Duolingo Insider-Tipps
- FAQ: Sonstige Fragen zu Duolingo
- Noch mehr Tipps & Links zum Thema Sprachen lernen
Am Ende des Beitrags gibt es dann ein Fazit zu meinem 365 Tage Selbstversuch.
Kurzer Duolingo-Überblick: So sieht die App aus und so könnt ihr sie ausprobieren
Das amerikanische Unternehmen Duolingo wurde im Jahr 2011 mit dem Ziel gegründet, möglichst vielen Menschen eine Möglichkeit zu bieten, kostenlos neue Sprachen zu lernen. Um mit Duolingo zu lernen, benötigt ihr einen Account, den ihr in wenigen Sekunden kostenlos erstellen könnt. Anschließend wird mithilfe eines Tests zur Einschätzung der Sprachkompetenz geschaut, an welchem Punkt ihr in das Sprachlern-Programm einsteigen könnt.
Das Programm kann sowohl am Computer als auch am Smartphone oder Tablet genutzt werden. Der Aufbau ist bunt und spielerisch, was Duolingo nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder interessant macht. Ich habe mich dazu entschieden, Spanisch zu lernen:
Innerhalb der App gibt es unterschiedliche Übungseinheiten, die überwiegend aus Multilple-Choice-Fragen bestehen sowie diverse Hör-, Schreib-, Sprech- und Leseübungen. Das Lernen funktioniert somit intuitiv bzw. nach dem Trial-and-Error Prinzip.
Die Nutzung der App ist grundsätzlich kostenlos und wird über die Integration von Werbung finanziert. Wer keine Werbung sehen möchte, kann sich für die kostenpflichtige Pro-Version entscheiden. Dazu gleich mehr.
Zur zusätzlichen Motivation gibt es die Möglichkeit, sich in der App mit Freunden zu verbinden und gegenseitig anzufeuern – es gibt auch die Option, innerhalb des Spiels in verschiedene Ligen aufzusteigen bzw. Streaks (= Tage, an denen am Stück gelernt wurde) zu erreichen, die dann für andere Spieler sichtbar sind.
Welche Sprachen kann man mit Duolingo lernen?
Wenn ihr Deutsch als Ausgangssprache wählt, könnt ihr mit Duolingo folgende Sprachen lernen:
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
Mit Englisch als Ausgangssprache erhöht sich nicht nur die Auswahl deutlich, auch die Qualität der Sprachlern-Programme ist deutlich besser / umfangreicher:
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Deutsch
- Englisch
- Esperanto
- Französisch
- Griechisch
- Guarani
- Haitianisch
- Hawaiianisch
- Hebräisch
- Hindi
- Holländisch
- Indonesisch
- Irisch
- Italienisch
- Japanisch
- Jiddisch
- Katalanisch
- Koreanisch
- Latein
- Navajo
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Schottisch-Gälisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Swahili
- Tschechisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Ungarisch
- Vietnamesisch
- Walisisch
- Zulu
Zusätzlich kann man Spachen wie:
- Hochvalyrisch (Game of Thrones)
- Klingonisch (Star Trek)
lernen.
Warum ich mich für die kostenpflichtige Duolingo Pro Version entschieden habe
Falls ihr meinen Blog regelmäßig lest, wisst ihr, dass ich relativ sparsam bin. Ich überlege mir also sehr gut, ob ich bereit bin, für ein Produkt, eine Leistung bzw. eine App Geld auszugeben. Für die Duolingo Plus Mitgliedschaft habe ich mich entschieden, weil ich nach den ersten Wochen keine Zeit mehr durch das Anschauen von Werbung verlieren wollte. Außerdem relativierte sich der Monatspreis von 12,99 € bzw Jahrespreis von 59,99 € für eine Person, nachdem ich auch meine Kinder und meinen Mann mit dem Duolingo-Fieber angesteckt hatte.
In der von mir gebuchten Plus-Mitgliedschaft für 119,99 € sind bis zu 6 Konten enthalten, was den Jahrespeis auf 19,99 € pP bzw. 1,67 € pro Monat und Person reduziert, wenn man das Konto zu sechst nutzt.
Weitere Vorteile durch die Plus-Mitgliedschaft:
- Unbegrenzte Königs-Challenges, ohne Gems (=die Duolingo Währung) dafür zu bezahlen
- Personalisiertes Üben von Fehlern
- Unterstützung der Duolingo Mission = durch den eigenen Beitrag Millionen Menschen weltweit die kostenlose Nutzung der App ermöglichen.
Tipp: Ihr könnt Duolingo Plus 14 Tage kostenlos testen, um zu schauen, ob sich das Angebot für euch lohnt.
[line]
Vor- und Nachteile von Duolingo gegenüber anderen Apps wie Babbel oder Rosetta Stone
Vorteile von Duolingo:
- Das an ein Computerspiel erinnernde Gamification-Konzept von Duolingo macht Spaß – und das motviert! Ein klarer Pluspunkt, denn was hilft das seriöseste Konzept anderer Apps, wenn man diese aufgrund mangelnder Motivation nicht nutzt?
- Man lernt quasi wie ein Kind durch Bilder bzw. Wiederholungen von Sätzen, ohne Verben zu konjugieren oder Vokabeln zu pauken.
- Das Interesse an einer Sprache wird geweckt.
- Das Streak-Modell (= konstantes Lernen), die Ligen und das Verbinden mit Freunden hilft dabei, die App wirklich konsequent zu nutzen.
Nachteile von Duolingo:
- Das intuitive Lernen muss zum individuellen Lerntyp passen. Wer Sprachen gerne klassisch lernt, muss sich auf das Konzept einlassen.
- Nicht geeignet ist die App aus meiner Sicht, um in kurzer Zeit für konkrete Themen für Klassenarbeiten und Klausuren zu lernen. Da gibt es bessere Alterantiven.
- Die kostenlose Version hat den Nachteil, dass sie den Fortschritt einschränkt, da Zeit durch das Schauen von Werbung verloren geht.
- Kinder können sich durch das Streak-Modell unter Druck gesetzt fühlen.
- Gelegentlich tauchen Übersetzungsfehler auf
- Einigen Usern gefällt Duolingo seit dem letzten großen Update nicht mehr, mir gefällt es nun besser.
Ich habe mir auch die beiden größten Duolingo-Konkurrenten Babbel und Rosetta Stone Affiliate Linkwährend der Corona-Pandemie angeschaut, um die Zeit zu Hause sinnvoller zu gestalten. Beide Apps sind gut gemacht und machen einen sehr professionellen Eindruck.
Neben Wortschatztrainern und gezielten Übungen zur Grammatik gibt es auch ein optionales Live-Online-Konversationstraining. Das kann durchaus sinnvoll sein, wenn man in kurzer Zeit große Vortschritte im Lernprozess machen möchte bzw. muss, weil z.B. eine Außwanderung ansteht. Die Kosten sind deutlich höher – was durchaus ok wäre, wenn die Motivation stimmen würde. Genau diese blieb bei mir aber bei beiden Apps nach wenigen Wochen auf der Strecke. Babbel hat mir letztendlich etwas besser gefallen als Rosetta Stone – Duolingo bleibt aber mein persönlicher Favorit.
Tipp: Wenn ihr einen Büchereiausweis besitzt, solltet ihr unbedingt mal checken, ob ihr das Rosetta Stone Angebot als Bibliothekskunde kostenlos nutzen könnt. In Kooperation mit EBSCO Information Service bieten viele Bibliotheken den Zugang zu Sprachkursen in 30 Sprachen kostenlos an, was bei einer Jahresgebühr von 12 € für den Bibliotheksausweis ein echtes Schnäppchen ist. Ich habe mich 2020 über den Link auf der Bibliotheks-Website angemeldet und dann anschließend die App installiert. Das hat geklappt.
Insider-Tipps: Mehr XPs zu sammeln und schneller aufzusteigen
Wenn ihr bereits im Duolingo Fieber seid und gerne möglichst schnell in die oberste Liga (Diamantliga) aufsteigen möchtet, sind folgende Tipps hilfreich:
- Macht morgens zwischen 6 und 12 Uhr eure erste Übung, um euch den Frühaufsteher-Bonus zu sichern.
- Löst den Frühaufsteher Bonus zwischen 18 Uhr – 0 Uhr ein, indem ihr eine weitere Übung startet, und für diese 15 Minuten lang doppelte Punkte sammelt. Dies lohnt sich besonders, um Königslevel abzuschließen, denn für diese bekommt ihr dann je 80 XP (statt 40 xp).
- Folgt Freunden, die ebenfalls mit Duolingo lernen, um euch gegenseitig anzufeuern bzw. zu motivieren.
- Nutzt die Wortpaar-Wunder Übung unten (2. Punkt von rechts, Schutzschild) aufrufen könnt. Samstags wird diese zur XP-Turbo Challenge. Diese lohnt sich aus meiner Sicht nicht.
- Aktiviert Benachrichtigungen, um ans Lernen erinnert zu werden (oder erstelle einen Termin im Kalender)
- Nutzt den Streak auf Eis, falls ihr mal nicht mit Duolingo lernen konntet. Bei mir war das auf dem 30 Stunden Trip nach Sydney der Fall, auf einem Schiff in den USA und auch, als ich für 2 Tage mit Fieber „out of control“ war.
Spartipp: Teilt euch die Duolingo Jahresmitgliedschaft mit bis zu 5 Freunden, und zahlt so nur 1,67 pro Monat.
FAQ: Sonstige Fragen zu Duolingo
Was sind Gems bzw. XPs? Gems sind die Duolingo Währung. Ihr erhaltet Gems, wenn ihr Lektionen abschließt oder das XP-Tagesziel erreicht. Mit Gems könnt ihr Streaks auf Eis zu kaufen und Herzen nachzufüllen.
Was bedeutet „Streak“ bei Duolingo? Ein Streak ist der Zeitraum, in dem ihr ohne Pause mit Duolingo gelernt habt. 365 Tage Streaks werden durch eine kleines Symbol im Profil für andere Spieler sichtbar.
Wie heißt die höchste Duolingo-Liga? Diamantliga. Die Top-Plätze der Diamantliga nehmen an einem Turnier teil.
Was ist besser: Babbel oder Duolingo? Aus meiner Sicht: Duolingo.
Ist Duolingo wirklich kostenlos? Ja. Die Pro-Version ist optional.
Wie viel kostet die Pro-Version von Duolingo? 59,99 pro Jahr bzw. 119,99 € pro Jahr in der Family Version, die ihr euch zu 6. teilen könnt.
Eignet sich Duolingo, um das Schulenglisch zu verbessern? Absolut. Sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene.
Wie seriös ist Duolingo? Ziemlich seriös. In den USA lernen z.B. mehr Menschen mit Duolingo Sprachen, als im gesamten Schulsystem der USA.
Wie viel Zeit muss ich investieren, um mit Duolingo eine Sprache zu lernen? Eine Lektion dauert zwischen 5 und 6 Minuten. Aus meiner Sicht lassen sich selbst mit diesem sehr kurzen täglichen Zeiteinsatz definitiv Erfolge erzielen – wichtig ist nur, dass man es schafft, dabei zu bleiben. Mit 3 Übungen bzw. 10-15 Minuten pro Tag sind die Fortschritte natürlich deutlich schneller sichtbar. Ich war anfangs sehr fleißig und habe ca. 1 Std. pro Tag gelernt. Inzwischen sind es oft nur 5-10 Minuten. Es lohnt sich trotzdem.
Kann man sich Sprachkenntnisse zertifizieren lassen? Ja, mit dem international (z.B. an Universitäten wie YALE) anerkannten Duolingo Englisch Test ist das schnell und einfach möglich.
Noch mehr Tipps & Links zum Thema Sprachen lernen
Von meinen Instagram-Followern habe ich im letzten Jahr einige Tipps erhalten, die ich mit euch teilen möchte:
- Filme wann immer es geht in der Sprache schauen, die ihr lernen möchtet (am besten inkl. Untertitel zum Mitlesen)
- Hörbücher hören.
- Songs hören und Songtexte auf Spotify mitlesen
- www.spanishobsessed.com – inkl. Podcast für Anfänger. Fast alle Inhalte sind kostenlos.
- italki: Sprachen mit Nachhilfelehrern lernen. Ab 5 € pro Unterrichtsstunde
Mein Fazit:
Anfangs fiel es mir schwer, an meine tägliche Lektion zu denken. Nach ca. 30 Tagen hatte ich mich an meine neue Routine gewöhnt. Inzwischen ist Duolingo für mich so selbstverständlich wie das Zähneputzen und die perfekte Lösung, um ohne großen Aufwand quasi nebenbei eine neue Sprache zu lernen.
Nach 365 Tagen kann ich einfache spanische Sätze bilden, habe spielerisch zahlreiche Vokabeln gelernt (ohne Vokabeln zu lernen), verstehe immer häufiger Textstellen in Songs und verliere langsam meine „Sprech-Hemmungen“. Der Erfolg stellt sich, wie immer im Leben, nicht über Nacht, sondern durch konstantes Üben ein.
Nicht so gut gefallen hat mir bisher nur, dass ich in der Version Deutsch/Spanisch beim Thema „Vergangenheit“ an meine Grenzen gestoßen bin. Da es nur wenige Erklärungen gab, war ich überfordert und bin zur Ausgangssprache Englisch gewechselt. Dies klappt viel besser, da das Programm umfangreicher ist und detailierter auf Fehler eingeht. Alternativ hätte ich ergänzende Grammatikbücher benötigt.
Wer eine Sprache bereits in der Schule gelernt hat, dürfte keine Probleme haben. Mein Mann und unsere Tochter kommen mit ihren Englisch bzw. Französisch-Übungen jedenfalls gut klar. Unser Sohn lernt nun überraschend Griechisch (mit Englisch als Grundsprache) und hat bisher ebenfalls keine Probleme.
Meine Tipps:
- Ich würde zunächst mit der kostenlosen Version starten und schauen, ob das Lern-Konzept zu euch passt. Dann würde ich den 14-tägigen Testzeitraum für die Pro-Version nutzen und mir die Kosten anschließend an nach Möglichkeit mit Familienmitgliedern oder Freunden teilen.
- Falls ihr möglichst schnell eine neue Sprache lernen möchtet, würde ich eher einen intensiven Sprachkurs / Crashkurs in einer Sprachschule vor Ort empfehlen.
So, nun hoffe ich, dass euch dieser Beitrag gefallen hat und freue mich wie immer über euer Feedback. Habt ihr die App auch bereits ausprobiert? Und falls ja: Wie hat sie euch gefallen? Und: Welche Sprache lernt ihr denn??
Viele Grüße,
PS: Die Effektivität des Lernens mit Duolingos wurde in einer Studie untersucht, die allerdings von der Firma selbst in Auftrag gegeben wurde. 34 Stunden Duolingo sollen den gleichen Fortschritt wie ein Erstsemesterkurs an einem US-College bewirken. Das halte ich nach meinen Erfahrungen anfangs für realistisch. Der Vorteil im Vergleich zum College nimmt aber nach meiner Einschätzung umso stärker ab, je komplexer die Grammatik wird.
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Schritt-für-Schritt Anleitung: So bekommt ihr eure Finanzen in den Griff
- So reichen 100 € Haushaltsgeld für 1 Woch
- 50 konkrete Spartipps, mit denen Familien viel Geld sparen können
- Taschengeld-Tabelle: So viel Taschengeld sollten eure Kinder bekommen, um einen vernünftigen Umgang mit Geld zu lernen.
Hier gibt es wie immer die passende Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:
Bist du nach 1 Jahr fertig mit dem gesamten Kurs?
Nein, absolut nicht. Ich lerne aber auch parallel mehrere Sprachen. Aktuell: Spanisch, Griechisch und Koreanisch. 🙂
Hallo, Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Auch ich bin begeistert von Duolingo, lerne Italienisch seit 180 Tagen. kennst du eine Möglichkeit meine Vokabelliste heruntergeladen?
LG Birgit
Hallo,
das weiß ich leider nicht. Es gibt kleine Programme / Extensions im Netz, ich weiß aber nicht, ob solche 3. Anbieter seriös sind und würde hier nicht meine Duolingo Daten eingeben .
Viele Grüße,
Patricia