
12 einfache, leckere und günstige Brunch Ideen
Vor 3 Jahren habe ich einen Beitrag meiner Bloggerkollegin Stephie zum Thema: Oster-Brunch – Partybuffet für viele Gäste gelesen, in dem sie viele tolle vegetarische & vegane Rezeptideen für ein Brunch-Buffet vorstellt. Das hat mich dann wiederum auf die Idee gebracht, euch mal unsere Lieblingsbrunchideen der letzten Jahre in einem Blogpost zusammenzufassen. Wie ihr wisst, mache ich mir gerne möglichst wenig Arbeit – gut schmecken soll es aber natürlich trotzdem. Welchen Mittelweg ich bzw. wir da gefunden haben? Das zeige ich euch nun!
12 einfache Ideen fürs Brunch-Buffet
- Einfache Lachs-Röllchen
- Rührei-Muffins
- Nürnberger Würstchen
- Blätterteig Flammkuchen
- Waffeln
- Obstspieße
- Mini Burger am Spieß
- Obst-Pfannkuchen
- Pizza Rosen Muffins
- Charcuterie Board
- Butter-Board
- Blätterteig-Pesto Sonne
Aus diesen Ideen, deren Zutaten es inzwischen günstig beim Discounter gibt, wähle ich meist 4 – 5 Punkte aus. Dazu gibt es dann: Brot oder Baguette, Gemüsesticks (z.B. Gurkenscheiben, Cocktailtomaten, Möhrensticks), Käse (Gouda & Camembert), Wurst (z.B. Serrano Schinken, Kochschinken & Salami), selbstgemachte Dipps, Butter und Marmelade. Manchmal machen wir zusätzlich auch noch eine Pizzasuppe – das hängt auch davon ab, was unsere Gäste gerne mögen.
1. Einfache Lachs-Röllchen
Die Lachs-Röllchen sind schnell gemacht. Ihr verrührt 100 g Mehl, 200 ml Milch und 2 Eier zu einem Pfannkuchen Teig und backt die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in einer großen, beschichteten Pfanne. Bei mir haben die Zutaten 3 dünne Pfannkuchen in einer 28 cm Pfanne ergeben. Anschließend lasst ihr sie abkühlen, bestreicht sie mit Kräuterfrischkäse, belegt sie mit Räucherlachs (ca. 75 g pro Pfannkuchen) und streut Salz und Pfeffer darüber. Dann rollt ihr die Pfannkuchen ein und schneidet die Rolle in Streifen. Fertig!
2. Schnelle Rührei-Muffins *low carb*
Ich finde die Rührei Muffins praktisch, denn so lassen sich große Mengen Omelett zubereiten, ohne das man dabei in der Küche stehen muss. Für die Muffins vermischt ihr eure Omelett Zutaten nach Wahl (also Eier und z.B. Paprika, Zwiebeln, Käse und ein Schuss Milch) und gebt diese in eine gut gefettete Muffinform. Dann backt ihr das ganze bei ca. 180 Grad für ca. 20 – 25 Minuten.
3. Nürnberger Würstchen *low carb*
Da gibt es nicht viel zu erklären. Die Würstchen braten, fertig.
4. Blätterteig Flammkuchen
Super einfach, super lecker! Ihr rollt eine Packung Blätterteig aus dem Kühlregal aus (gibt es z.B. bei Lidl). Dann streicht ihr ca. 1 Packung Crème fraîche (oder Schmand) darauf und verteilt ca. 125 g Schinkenwürfel und eine kleine, dünn geschnittene rote Zwiebel über dem Flammkuchen. Wenn ihr es noch deftiger mögt, könnt ihr zusätzlich etwas Gouda über den Flammkuchen streuen, bevor ihr ihn bei 180 Grad für 15 – 20 Minuten backt. Nach dem Backen gebe ich immer noch etwas Schnittlauch über den fertigen Flammkuchen – das schmeckt nicht nur, sondern sieht auch gut aus!
Alternativ könnt ihr natürlich auch „echten“ Flammkuchen nach diesem Rezept backen.
5. Schnelle Waffeln
Schnelle Waffeln mache ich am liebsten nach diesem einfachen Rezept:
- 200 gr. Zucker, 5 Eier, 150 gr. Butter und 1 P. Vanillezucker verrühren.
- Dann 250 gr. Mehl, 250 ml Milch, und 1,5 P. Backpulver dazu geben und im Waffeleisen backen.
Falls ihr Kohlenhydrate einsparen möchtet, findet ihr hier unser Lieblingsrezept für leckere Low-Carb-Waffeln
6. Bunte Obstspieße
Obst darf natürlich auf einem Brunch-Buffet nicht fehlen. Mit diesen witzigen Food-Pickern Amazon Affiliate Link sieht der Snack-Teller gleich doppelt so gut aus!
7. Mini Burger am Spieß
Für die Miniburger bratet ihr kleine Frikadellen und steckt sie mit euren Lieblingszutaten (Cocktailtomate, Salat, Käse, Ketchup, Mayo) mit Zahnstochern zu kleinen Burgern zusammen. Die Brötchen formt ihr ganz einfach aus dem Teig für Sonntagsbrötchen aus dem Kühlregal. Wie das genau funktioniert, habe ich -> hier erklärt.
8. Obst-Pfannkuchenpizza
Meine Kinder lieben diese Pfannkuchen Pizza. Um sie zuzubereiten, backt ihr zunächst einfache Pfannkuchen aus 3 Eiern, 300 ml Milch und 150 g Mehl (für ca. 4-5 dünne Pfannkuchen). Dann bestreicht ihr sie Creme Fraiche oder Schmand, Honig, Obst und gehobelten Mandeln. Fertig!
9. Pizza-Rosen Muffins
Ihr benötigt:
- 1 Pizzateig aus dem Kühlregal (reicht für ca. 12 Muffins)
- 4 kleine Salamischeiben pro Muffin
- Tomatenmark + etwas Wasser als Tomatensoße
- geriebenen Gouda
Teiggröße pro Muffin: ca. 15 x 5,5 cm
Backdauer: Bei ca. 170 Grad bis der Teig hellbraun ist. Hier zeige ich euch, wie ihr die Pizza-Muffins zubereiten könnt:
10. Charcuterie Board
Ein solches Foodboard + frisches Brot passt perfekt zu einem Brunch-Buffet. Hier könnt ihr nachlesen, wie ihr ein günstiges Discounter-Foodboard zusammenstellen könnt
Um das Foodboard optisch etwas „aufzupimpen“, eignen sich solche Salami- oder Käserosen. Diese könnt ihr ganz einfach mit Hilfe eines Sektglases erstellen. Wie das geht, habe ich hier mal in einem kurzen Video auf Instagram festgehalten.
11. Blätterteig Pesto Sonne + Ofenkäse
Die Anleitung für diese Blätterteig-Sonne findet ihr hier auf meinem Blog:
12. Butter Board
Das Rezept zum Tiktok-Trend Butterboard könnt ihr hier euch hier anschauen. Dazu passt frisches Baguette:
So, das waren unsere 12 einfachen Brunch Rezepte. Nun möchte ich euch noch 2 saisonale Ideen fürs Oster- bzw. Weihnachtsbrunch zeigen.
5 einfache Ideen für ein Osterbrunch bzw. Osterfrühstück
Unsere Ideen für ein Osterfrühstück habe ich hier auf dem Blog zusammengefasst.
Weihnachtsbrunch Ideen
Für euer Weihnachtsbrunch eignen sich diese einfachen Brownie Tannenbäume. Diese werden in einer ganz normalen, runden Kuchenform gebacken und zunächst wie sehr schmale Kuchenstücke zugeschnitten… -> Hier geht´s zum Rezept!
Ebenfalls sehr beliebt: Der Blätterteig Tannenbaum mit süßer Schokoladen- oder herzhafter Pesto-Füllung. Die Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr hier auf meinem Blog.
Fürs Weihnachtsbuffet könnt ihr die Servietten zu Tannenbäumen falten. Wie das funktioniert, habe ich hier erklärt.
So, das waren meine Low Budget Brunch Inspirationen. Ich hoffe, sie gefallen euch. Falls ihr noch weitere Ideen oder Feedback habt, freue ich mich über eure Kommentare.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Meine ♥ – Oster- und Frühlingsbastelideen im Überblick
- Alles, was ihr über das Färben bzw. Bemalen von Ostereiern wissen müsst.
- 12 einfache, leckere und günstige Brunch-Ideen
- 5 einfache Ideen für selbstgebastelte Geschenke zum Muttertag
- Alles, was ihr über das Bemalen von Steinen wissen müsst
Hier gibts die Ideen nochmal im Überblick für euer Pinterest Board:
Liebe Patricia,
herzlichen Dank für die tolle Ideen!!! Ich habe mit meinem Sohn schon deine süßen Zimt – Osterhasen gebacken. Die waren unglaublich lecker♡ Als Nächstes würden wir gerne Pizza-Rosen Muffins machen.
Viele Grüße
Sonja von https://kinderparty.one