
Do it yourself Idee: Wäsche-Faltbrett basteln!
Ihr seid genervt vom Wäscheberg und sucht nach einer Möglichkeit, wie euch auch jüngere Kinder beim Falten der Wäsche unterstützen können? Dann solltet ihr euch mal diesen Beitrag aus dem Jahr 2016 anschauen. Damals habe ich ein einfaches Wäsche-Faltbrett aus einem alten Karton gebastelt, mit dem das Wäschefalten nicht nur schnell geht und auch Kinder gut gelingt, sondern auch noch Spaß macht. Also: Zumindest am Anfang! 😉
Kinderleichtes Wäschefalten – mit einem Wäsche Faltbrett!
Auf die Idee zu diesem Faltbrett kam ich während einer Big Bang Theory Folge, in der mein Lieblingscharakter Sheldon seine T-Shirts mit einem solchen Faltbrett Amazon Affiliate Link perfekt zusammenlegte.

Um die Wartezeit bis zur Lieferung zu überbrücken, habe ich mir überlegt, wie ich ein solches Faltbrett mit Dingen nachbauen kann, die wir sowieso zu Hause haben. Das Ergebnis möchte nun wie immer mit euch teilen.
Anleitung: So bastelt ihr ein DIY Wäsche Faltbrett!
Ihr braucht:
- einen großen Karton (z.B. 46 x 38 x 30 cm)
- Paket-Klebeband
- ein Lineal
- einen Stift
- eine Schere oder ein Cuttermesser
Und so wird das Faltbrett zusammengebaut:
Schneidet den Karton so auseinander, dass eine möglichst große Fläche entsteht. Nun könnt ihr die einzelnen Teile abmessen und zuschneiden.
Der Wäschefalter besteht aus 4 Teilen. Zwei der Teile sind dabei ca. 22 x 30 cm groß, die beiden Seitenteile haben ein Maß von ca. 20 x 60 cm. (Es kommt dabei nicht auf den Zentimeter an!).
Wenn ihr alles zurechtgelegt habt, werden die Teile entlang der roten Klebelinien mit Paket-Klebeband zusammengeklebt. Die blauen Linien dürfen nicht beklebt werden (sonst kann man das Element nicht mehr hochklappen)! Je nach Karton könnt ihr auch die vorhandenen Falzlinien nutzen und den Karton geschickt einschneiden, so wie ich das in meinem Video unten gemacht habe.
Wäschefalter für Kinder
Wenn ihr einen Wäschefalter für Kleinkinder basteln möchtet, solltet ihr die Maße anpassen. Die mittleren Kartonteile entscheiden darüber, wie groß die gefalteten Wäschestücke nach dem Falten sind. Wenn diese z.B. 14 x 20 cm groß sein sollen, eigenen sich folgende Maße:
- zwei 14 cm x 20 cm große Mittelteile
- zwei 12 cm x 40 cm große Seitenteile.
So funktioniert das Wäsche – Faltbrett:
Das Falten ist wirklich kinderleicht: Zunächst wird das Kleidungsstück mit der Rückseite nach vorne möglichst weit oben auf das Faltbrett gelegt. Dann werden alle Teile eingeklappt, die über das Faltbrett hinaus ragen: Also Ärmel und in diesem Fall auch die Kapuze!
Anschließend wird erst das linke Seitenteil eingeklappt, dann das rechte Seitenteil und zuletzt das untere Element mit der Nummer 3. Schon ist das Kleidungsstück perfekt gefaltet! 🙂
Mein Sohn hat gerade jedenfalls erst mal seinen Kleiderschrank aufgeräumt – alleine! 🙂
Hier könnt ihr euch auch noch mal in einem kurzen Video anschauen, wie das Falten genau funktioniert:
Mein Fazit:
Ich falte meine eigene Wäsche zwar schon länger nach dem Marie-Kondo-Prinzip, beim Rest meiner Familie ist das Faltbrett aber auch nach Jahren noch beliebt. Nun interessiert mich wie immer eure Meinung: Gefällt euch die Idee? Dann freue ich mich über Feedback – und darüber, wenn ihr den Beitrag bzw. das Video liked, kommentiert oder weiterempfehlt.
Liebe Grüße,
Weitere lesenswerte Beiträge findet ihr hier auf meinem Blog:
- Unsere Lieblings-Gesellschaftsspiele für einen Spieleabend
- 50 Spartipps, mit denen Familien viel Geld sparen können
- Perfekt gegen Langeweile: Die besten kostenlosen Online-Escapegames
- Alles, was ihr über das Bemalen von Steinen wissen müsst
- Schnellster Törööö-Torten Dripcake
Hier gibt es wie immer eine Vorlage für eure Pinterest Pinnwand:
Und hier könnt ihr euch die Anleitung kostenlos ausdrucken:

Wäsche-Faltbrett basteln
Zutaten
- 1 großen Karton z.B. 46 x 38 x 30 cm
- Paket-Klebeband
- 1 Lineal
- 1 Stift
- 1 Schere oder ein Cuttermesser
Anleitungen
Schneidet den Karton so auseinander, dass eine möglichst große Fläche entsteht.
Schneidet nun 4 Teile aus: Zwei der Teile sind ca. 22 x 30 cm groß, die beiden Seitenteile haben ein Maß von ca. 20 x 60 cm.
Legt die Teile zusammen und klebt sie entlang der roten Klebelinien zusammen. Die blauen Linien dürfen nicht beklebt werden (sonst kann man das Element nicht mehr hochklappen)! Je nach Karton könnt ihr auch die vorhandenen Falzlinien nutzen und den Karton geschickt einschneiden, so wie ich das in meinem Video unten gemacht habe.
Wow, für so eine tolle Idee lohnt es sich ja richtig die alten Kartonverpackungen aufzuheben:) Gerne mehr!
Ich finde die Idee auch echt klasse!
Es gibt doch nichts besseres als Spaß mit den Kindern beim Basteln zu haben aber gleichzeitig auch noch dabei ein Teil vom Haushalt zu erledigen! 😀
Ich habe mit den Kleinen letztens auch die Schränke ausgemistet. Damit sie sich nicht dabei langweilen habe ich Textil-Sprühfarbe geholt und habe sie damit alte Shirts die sie nur noch zum Basteln oder ähnliches anziehen bemalen lassen.
Viele Grüße
Ich find die Idee wirklich toll. Zumindest kann man so auspr4obieren, ob vielleicht ein stärkeres Wäschebrett aus Plastik Sinn machen würde. Da man Faltschachteln ja eigentlich ständig hinbekommt ist das eine preiswerte Demoversion… 😉
Ja genau, das dachte ich mir auch! 🙂
Das ist eine richtig colle sache mit dem faltbrett
das falten macht spass und geht schnell.
Danke! Das freut mich! 🙂
Der Traum eines jeden Sheldon Cooper… 😉 Sowas habe ich schon mal aus Plastik gesehen, aber ich wusste nicht, dass man sich das auch einfach aus Kartonschachteln machen kann. Wäre zumindest einen Versuch wert. Wenn es wirklich gut gefällt kann man sich ja immer noch etwas Langlebigeres kaufen.
Ja genau – so sehe ich es auch! 🙂 Liebe Grüße, Patricia
Hallo!
Wenn ich mir das jetzt ansehe, fasse ich mir an den Kopf, denn blöderweise habe ich mir für sehr viel Geld so ein Bügelfaltbrett gekauft. Aus Plastik, genau als die so modern wurden und im Teleshopping Kanal beworben wurden.
Wenn ich gewusst hätte, dass das mit Cuttermesser und Pappe selbst zu machen ist – Menschenskinders…
Ob ich allerdings dahin komme, dass meine Kinder sich ums Zusammenlegen streiten, wage ich zu bezweifeln. Das wird wohl eher nicht passieren. 🙂
Liebe Grüße!
Verena
Hi Patricia,
eine super Idee und sie ist nicht nur für Kinder gut hehe! 😉
Meine Frau hat mir heute auch so ein Faltbrett gebastelt, weil Sie von den meinem Kleiderschrank-Chaos so abgenervt ist (Sie hat die Idee dazu auf Deinem Blog gefunden) – also ich muss sagen, dass es mir damit wirklich sehr einfach fällt meine Shirts in einer Einheitsgröße zusammen zu legen und meine Schrankseite sieht nun endlich mal ordentlich aus 😉
Danke für den Tipp & LG
Leszek
Deine DIY-Anleitung ist eine wirklich tolle Idee! Meine Mama hatte so ein Faltbrett und da wurde das Zusammenfalten schon fast ein Vergnügen. Ich selbst falte noch händisch – aber nicht mehr lange 😉
Alles Liebe
Lisa
Hallo Lisa,
vielen Dank für deinen netten Kommentar, das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße,
Patricia
Geniale Idee, ich werrde das sicher ausprobieren. Schließlich habe ich immer irgendwo einen Stapel Wäsche, der gefaltet werden will!
Viele Grüße
Suse
Hallo Suse,
das freut mich! Meine Kinder streiten sich zur Zeit fast darum, wer die Wäsche zusammenlegen darf… ich hoffe das hält noch ein paar Tage (oder Wochen.. vielleicht sogar Monate?) an! :-))
Liebe Grüße,
Patricia